Die Kampagne kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Marke ambitionierte Wachstumspläne vorantreiben will. "Die Anzahl der Ionity Ladestationen wird sich bis 2025 von heute ca. 1.700 auf dann rund 7.000 vervierfachen", sagt Frank Plaschka voraus.

Die Kampagne wurde von der Agentur Optimist entwickelt und läuft seit Mai in Deutschland, Frankreich und UK. Kernzielgruppe sind Fahrer von Elektroautos und diejenigen, die noch zögern. Beim Mix setzt Ionity vor allem auf digitale Kanäle. In allen drei Ländern gehören Social Media, Search, Display-, und Youtube-Formate zum Maßnahmenkatalog, begleitet von Print. In Deutschland wird es zudem ein TV-Presenting im zielgruppenaffinen Umfeld geben.

Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Sie arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.