
W&V Executive Briefing:
Metaverse – das steckt hinter dem Megatrend
Wer das Metaverse als reines Zukunftsthema abtut, macht einen großen Fehler. Als Marke mit jüngerer Zielgruppe sollte man lieber nicht zu lange abwarten. Die Gründe dafür erfahrt ihr im W&V Executive Briefing.

Foto: W&V/BMW
Das Internet der Zukunft heißt Metaverse! Das Metaverse wird ein riesiges, begehbares soziales Netzwerk, in dem sich die Menschen virtuell und live bewegen, arbeiten, virtuelle Güter kaufen, ihre Freizeit verbringen und miteinander interagieren.
Dieses Metaverse wird ein gigantisches Erlebnis für die Sinne: Die Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt verschwimmen dabei fast vollständig. Und obwohl es im Grunde ein Zukunftsprojekt ist, ist es für die Marketer schon heute höchst relevant. Denn in einer Vorstufe existiert es ja schon: Die junge Generation ist längst drin im Metaverse.
Im W&V Executive Briefing gehen wir dem Phänomen auf den Grund. In unserer Analyse zeigen wir, warum das Metaverse große Chancen bietet und wir erklären, welche Rolle Google, Amazon, Meta, Apple und Co. dabei spielen.
Hier geht's zum W&V Executive Briefing
Wer das Metaverse lieber hören will, der findet in der neuen Folge des W&V Trendhunters alles zum Thema:
Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.