WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kooperation:
Mercedes und Roger Federer starten neues Kapitel

Nach 24 Jahren als Tennisprofi hat der Schweizer Roger Federer seine überaus erfolgreiche Karriere beendet. Die Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz ist dagegen noch lange nicht vorbei – ganz im Gegenteil.

Text: Stefan Schasche

21. September 2022

Roger Federer und ein neon-gelber Mercedes-AMG.
Roger Federer und ein neon-gelber Mercedes-AMG.

Foto: Mercedes-Benz

In 24 Jahren als Tennisprofi gewann der Schweizer Roger Federer 20 Grand-Slam-Titel und 103 Turniersiege. Mit Mercedes-Benz ist der Ausnahmeathlet seit 14 Jahren verbunden, und zwar als Hauptakteur in zahlreichen Kampagnen, als Markenbotschafter und auch als Inspiration. Doch während Federer von der Sportbühne abgetreten ist, wird er Mercedes-Benz weiter erhalten bleiben und zunächst in einer gemeinsamen Initiative namens "Neon Legacy", deren Name sich auf die neon-gelbe Farbe von Tennisbällen bezieht, mit den Stuttgartern kooperieren. Seinen Auftakt hat "Neon Legacy" beim Laver Cup, der vom 23.-25. September in London stattfinden wird. Dort ist ein Unikat eines Mercedes-AMG GT 63 S  Performance in eben jenem neon-gelb zu sehen, auf dem das persönliche Autogramm von Roger Federer prangt. Bei dem Wagen, der eigentlich nicht in dieser Farbe hergestellt wird, handelt es sich um ein Einzelstück, das bei einer Auktion Ende des Jahres versteigert wird. Der Erlös fließt in ein gemeinnütziges Tennisprojekt. 

"Roger hat ganze Generationen mit seinem Spiel und seiner Fairness geprägt und begeistert“, sagt Britta Seeger, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Vertrieb. "Uns allen wird sicherlich ein Satz bei seinem letzten Besuch bei uns in Stuttgart immer in Erinnerung bleiben: ‚Kurzfristige Pläne sind motivierend, langfristige Strategien dagegen inspirierend.’ Wir alle wünschen Roger alles Gute für die Zukunft und freuen uns umso mehr auf eine noch engere Zusammenarbeit im Rahmen unserer Initiative Neon Legacy,“ so Seeger weiter

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Willst du deine Marke nachhaltig positionieren? Im W&V-Seminar "Nachhaltiges Marketing" lernst du, wie: Melde dich hier an. 


Mehr zum Thema:

Influencer International Sport Markenstrategie

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.