WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Preiskampf:
Edeka-Chef wirft Marken überzogene Preisforderungen vor

Das Fingerhakeln zwischen Lebensmittelherstellern und dem Handel geht in eine neue Runde. Das Ritual ist bekannt, in diesem Jahr scheint die Situation aber besonders verhärtet zu sein.

Text: Deutsche Presse-Agentur

16. Januar 2023

Markus Mosa wettert gegen Markenartikler.
Markus Mosa wettert gegen Markenartikler.

Foto: Edeka

Im neu aufgeflammten Streit um Einkaufspreise wirft der Edeka-Vorstandsvorsitzende Markus Mosa den großen Lebensmittel-Herstellern deutlich überhöhte Forderungen vor. «Für 2023 liegen uns wieder massive Preisforderungen der großen Markenkonzerne auf dem Tisch. Und das zusätzlich zu den Preiserhöhungen, die bereits im vergangenen Jahr in Deutschland durchgesetzt wurden. Dagegen wehren wir uns», sagte Mosa der «Bild»-Zeitung (Samstag).

Jahr für Jahr feilschen große Ketten wie Edeka, Rewe, Aldi und Lidl erbittert mit Lieferanten um Preise und Konditionen. Bei diesen Preisverhandlungen im deutschen Lebensmittelhandel wird regelmäßig mit harten Bandagen gekämpft.

Die zusätzlichen Preis-Forderungen von Lieferanten für 2023 belaufen sich laut Edeka bereits jetzt, im Januar, auf 1,2 Milliarden Euro.

Das sei nur von der Hälfte der Markenhersteller, viele weitere Forderungen würden noch folgen. Bereits 2022 seien Preiserhöhungen von rund 1,5 Milliarden Euro angefallen. Die ursprünglichen Forderungen der Industrie seien mehr als doppelt so hoch gewesen.

Die «Lebensmittel-Zeitung» hatte zuvor berichtet, dass die Verhandlungen zwischen Industrie und Handel zum Jahresbeginn erneut eskalierten und die Preisdiskussionen aus dem Vorjahr ungebremst weitergingen. Edeka-Konkurrent Rewe rechnet laut dem Fachblatt ebenfalls mit einer Eskalation. Eine Entspannung bei den laufenden Preis-Streitereien sei nicht in Sicht.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Willst du deine Marke nachhaltig positionieren? Im W&V-Seminar "Nachhaltiges Marketing" lernst du, wie: Melde dich hier an. 


Mehr zum Thema:

Marke Retail Markenstrategie

Autor: Deutsche Presse-Agentur

16.03.2023 | BVG | Berlin Referentin Infrastrukturkommunikation / Referent Infrastrukturkommunikation (w/m/d)
BVG Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.