WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Aldi-Krise:
Aldi verliert in Deutschland zunehmend an Boden

Schickere Filialen, schrumpfende Umsätze: Während die Konkurrenz von der Corona-Krise profitiert, kämpft Aldi mit selbstgemachten Problemen. Durch die Modernisierung ist Aldi für viele austauschbar geworden.

Text: W&V Redaktion

5. Mai 2022

Schickere Filialen hat Aldi jetzt, doch die Umsätze stimmen nicht mehr.
Schickere Filialen hat Aldi jetzt, doch die Umsätze stimmen nicht mehr.

Foto: Aldi Süd

Während Supermärkte mit großem Markensortiment und auch Lidl von der Corona-Krise profitieren und erhebliche Umsatzgewinne verzeichnen konnten, sah es bei Aldi ganz anders aus. Das Urgestein unter Deutschlands Discountern verzeichnete nicht nur keine Umsatzsteigerungen, sondern sogar schrumpfende Umsätze. Und auch die Flächenproduktivität, einst die klare Domäne von Aldi, fiel deutlich hinter die von Lidl zurück. Kein Wunder, dass das Manager Magazin von "Aldis Absturz" schrieb und über den Niedergang sowie Aldis "verlorenes Gesicht" orakelt.

Aldi kommt inzwischen fast wie ein Supermarkt daher

Die Gründe für Aldis Probleme scheinen offensichtlich: Modernere, schickere Filialen sind zwar gut und schön, doch sind sie nicht das, was Aldi traditionell ausgemacht hat. Aldi ist austauschbar geworden, die Geschäfte unterscheiden sich kaum noch von einer beliebigen Edeka- oder Rewe-Filiale.

Eine Chance für Aldi könnte nun in den Preissteigerungen für Lebensmittel liegen, die in diesen Wochen auf breiter Front ausgerollt werden. Halten sich die Discounter hier zurück und vergrößert sich dadurch der Preisabstand zum klassischen Lebensmittel-Einzelhandel, könnte auch Aldi profitieren. Allerdings setzt Aldi längst nicht mehr nur auf günstige Preise, sondern vermehrt auf Markenware, bessere Qualität und damit zwangsläufig auch höhere Preise. So wie zum Beispiel bei den Backwaren, die bei Aldi Süd schon länger von regionalen Bäckern stammen und auch bei Aldi Nord künftig von diesen Lieferanten kommen sollen. Das Ergebnis sind erhebliche Preissteigerungen, wie der Stern berichtet. So soll ein Kürbiskern-Brötchen bei Aldi Nord künftig 1,59 Euro und ein 750 Gramm Weizenmischbrot 4,95 Euro kosten. Ein Grund weniger für viele Menschen mit niedrigen Budgets, weiterhin bei Aldi einzukaufen.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Willst du deine Marke nachhaltig positionieren? Im W&V-Seminar "Nachhaltiges Marketing" lernst du, wie: Melde dich hier an. 


Mehr zum Thema:

Lebensmittel Markenstrategie KI & Tech

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.