
Executive Briefing Prognose 2023:
Diese Metaverse-Trends müssen Marken für sich nutzen
Der große Hype um das Metaverse ist erstmal vorbei, aber bestehende Trends werden sich 2023 fortsetzen. Wir hinterfragen, ob der Begriff "Metaverse" noch zeitgemäß ist und zeigen auf, mit welchen Technologien sich Marken wirklich beschäftigen müssen.

Foto: Demodern
Fast jeder versteht unter dem Begriff "Metaverse" etwas anderes. Besonders offensichtlich ist dieses Problem auf Konferenzen, wenn unterschiedliche Expert:innen auf der Bühne unterschiedliche Definition mitbringen. So auch auf dem NTR Metaverse Summit, den der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) Anfang Dezember 2022 zum ersten Mal veranstaltete.
Was ist eigentlich das Metaverse? Mit dieser Frage starteten viele Referent:innen ihre Vorträge. Den originellsten Debattenbeitrag lieferte Kristian Kerkhoff, Chef der Agentur Demodern. Er riet den Teilnehmenden: "Don't call it Metaverse". Und dafür hat er einen guten Grund.
Welcher das ist und was Marken 2023 vom Metaverse erwarten können, erfahrt ihr im aktuellen Executive Briefing.
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter >>> W&V Brand Diagnostics