Diese 27 Einreichungen haben noch Chancen auf den Sieg.

Diese 27 Einreichungen haben noch Chancen auf den Sieg.

"Diese Entwicklung – wie auch die anhaltend positiven Umsatzzahlen von DOOH in einem ansonsten rückläufigen Werbemarkt – ist eine weitere Bestätigung dafür, dass wir mit der DCC einen Nerv in der Kommunikationsbranche getroffen haben", so Frank Goldberg, Geschäftsführer beim IDOOH und Jury-Präsident. "Digital Out of Home ist einfach das Medium der Zeit! Das spiegelte sich auch in der Jurysitzung wider, die erstmals in Präsenz stattfinden konnte: Das hat nochmal eine ganz neue Qualität in die angeregten, konstruktiven und für alle Beteiligten bereichernden Diskussionen gebracht."

Mit Kreativen, Werbungtreibenden, Vermarktern und Agenturvertretern ist die Jury der DCC bewusst breit aufgestellt. Mit dabei sind: Maike Abel (Nestlé), Jicky von Bechtolsheim (WallDecaux), Jo Marie Farwick (Überground), Ekki Frenkler (Mediaplus), Alexander Fürthner (Weischer.JvB), Frank Goldberg (IDOOH), Verena Gründel (W&V), Matthias Harbeck (Saint Elmo's), Dimitri Herber (Warsteiner), Julian Hessel (Sodastream), Ralf Heuel (Grabarz & Partner), Christian Kaeßmann (Plan), Hartwig Keuntje (Philipp & Keuntje), Thomas Knüwer (Accenture Song), Thomas Koch (The DOOH Consultancy), Isabell Niederwestberg (Heimat TBWA) Andreas Orth (mc R&D), Ineke Paulsen (Meta), Simone Podlich (Cittadino), Christian-Georg Siebke (TV-Wartezimmer), Stan Skolnik (IU Internationale Hochschule), Robert Stahl (Goldbach), David Stephan (David + Martin), Alexander Stotz (Ströer), Andrea Tauber-Koch (Commerzbank), Holger Walsch (Planus) und Frank Youssoffi (RetailFellas).

Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.

Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter   >>> W&V Brand Diagnostics


Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.