
W&V Executive Briefing:
Conversational Commerce: Muss es immer KI sein?
Wer überlegt, Messenger Marketing einzusetzen, plant inzwischen auch mit Künstlicher Intelligenz. Doch nicht jedes Unternehmen braucht KI unbedingt, erklärt Experte Matze Mehner im Interview.

Foto: Unternehmen
Künstliche Intelligenz ist derzeit ein großes Thema in der Gesellschaft. Das Marketing macht da keine Ausnahme. Auch im Bereich Conversational Commerce wird der Einsatz diskutiert – und zunehmend in die Praxis umgesetzt. Doch viele der Unternehmen, die die Tools und Techniken jetzt einsetzen wollen, handeln vorschnell, warnt Messenger-Marketing-Experte Matze Mehner.
"In Deutschland brauchen im Moment weniger als 10 Prozent der Unternehmen wirklich KI-basierten Conversational Commerce", so der Managing Director & CMO sowie VP Global Marketing Messengerpeople / Sinch.
Der Grund: "Weil sie einfach noch zu wenig Daten haben und die meisten Anfragen doch relativ standardisiert sind", so Mehner. Wie man Conversational Commerce auch ohne KI schnell und unkompliziert einsetzen kann und welche Vorteile auch schon eine Basis-Lösung bringt, erzählt Mehner im Interview im aktuellen W&V Executive Briefing.
Wer noch mehr zum Thema erfahren will, sollte außerdem in unseren Podcast W&V Trendhunter reinhören. Hier geht's lang:
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter >>> W&V Brand Diagnostics