Marke
Die Brennweite verändern, um neue Perspektiven zu gewinnen. Anders denken und die Weichen dafür stellen – das sind die wichtigsten Aufgaben des Top-Managements – und die Basis für die Themen dieser Rubrik. Hier findest du C-Level-Interviews, Hintergründe und Zusammenhänge zu Strategien von Top-Brands.
Best Case: "Refershment" mit Methode: Wie ein Tippfehler Coors Light ins Gespräch bringt
Manchmal steckt hinter einem kleinen Fehler eine große Idee: Die US-Biermarke Coors Light ließ am Montag mit einem simplen, aber genialen Werbecoup aufhorchen. "Refershment" statt "Refreshment" – dieser absichtliche Tippfehler in einer groß angelegten Kampagne ging viral und setzte eine geschickte Marketingstrategie in Gang.
Jahreswechsel: O₂ investiert in ungewöhnliche Neukunden-Kampagne
Der Telekommunikationsanbieter O₂ hat sich faires Pricing auf die Fahnen geschrieben und positioniert die Marke in dieser Richtung. Das fließt auch in die aktuelle Kampagne ein.
Kaffeediebstahl: Rätselraten mit George Clooney: Nespresso launcht neue Kampagne
In einem neuen TV-Spot von Nespresso dreht sich alles um einen mysteriösen Diebstahl. Mit George Clooney als Detektiv und einem weiblichen Star-Ensemble entfaltet sich ein charmanter Krimi – mit Kaffeekapseln als Hauptdarsteller.
"Crash the Super Bowl": Drei Spots, eine Million Dollar: Wer gewinnt den Doritos-Contest zum Super Bowl?
Nach acht Jahren Pause können Fans wieder entscheiden, welcher Doritos-Werbespot beim Super Bowl LIX ausgestrahlt wird. Drei Finalisten stehen zur Wahl – und alle haben ihre ganz eigene Geschichte.
Recruiting: Azubis als Kampagnenmacher: Lidl vertraut auf junge Kreativität
Lidl zeigt, wie Nachwuchsförderung und Employer Branding kreativ kombiniert werden können. Für eine neue Kampagne übernahm ein Team aus Auszubildenden die gesamte Verantwortung – von der Idee bis zur Umsetzung.
Conversion Case: Mit KI zu mehr Leads: Was sich aus dieser PoS-Kampagne lernen lässt
Auf einmal wird das Thema Vorsorge hautnah erlebbar– wenn ich auf einem großen Display mit einer gealterten Version meiner selbst reden kann. Was sich nach Spielerei anhört, brachte den Sparkassen schon jetzt messbare Erfolge. Die Kampagne hat aber noch mehr zu bieten.
USA: Das ist der langsamste Super-Bowl-Spot ever
Am 9. Februar zieht der Super Bowl wieder alle Aufmerksamkeit auf sich. Schon jetzt bringen sich die Marken langsam in Stellung. Und genau das ist das Stichwort: Die Investmentgesellschaft Wealthsimple hat sich für einen ganz besonderen Protagonisten entschieden.
Tiktok-Brand des Monats: Duolingo Deutschland wird auf Tiktok zur viralen Sensation
Der internationale Tiktok-Kanal der Sprachlern-App Duolingo unterhält nach gut zwei Jahren mehr als sieben Millionen Follower:innen - und auch der deutsche Ableger ist vergangenen Monat fulminant gestartet. Adil Sbai über das Erfolgsrezept der Marke.
Studie: GenZ: Mehr Markenliebe als Preisfokus
Publicis Media hat Jüngere und Ältere befragt, wie stark das Markenimage ihr Konsumverhalten beeinflusst. Es zeigen sich deutliche Unterschiede, nicht nur zwischen den Generationen. Was das für eure Marketingstrategien bedeutet.
W&V Trendhunter: Tristan Horx über Prognosen, Bullshit-Filter und das Ende der Machos
Sich selbst nennt er „wütenden Optimisten“: Tristan Horx, Zukunftsforscher wie sein Vater Matthias Horx, erklärt, wie Marken Zukunft aktiv mitgestalten – und auf ein neues Männerbild reagieren müssen.
Kampagne: Adidas befördert Underdog zum Matchwinner
Vom Buchhalter zum Torschützenkönig? Für Adidas kein Problem. Mit den richtigen Tretern am Fuß werden Fußballwunder wahr. Eine bezaubernde Kampagne, die nicht nur mit Promis wie David Beckham aufwartet, sondern auch auf die Markenwerte von Adidas einzahlt.
Kampagne für ID: Volkswagen: Megastart mit dem DFB für mehr Elektromobilität
Volkswagen geht mit einer Offensive für die ID-Modelle ins Jahr 2025. Vor der Kamera agieren nicht nur die Nationalspieler und der Bundestrainer, sondern auch eine wahre Fußball-Legende.
B2B-Kommunikation: Die neue Rolle des CMO: Zwischen Kreativität und Technologie
Thomas Dmoch, versierter Marketingchef, derzeit bei Schaeffler, hat acht Felder identifiziert, in denen sich heutzutage entscheidet, ob man ein:e erfolgreiche CMO ist. Ein wichtiger Punkt, der dabei gleich mehrmals auftaucht: Kollaboration mit anderen Abteilungen.
Kampagnen: So unterschiedlich starten Aldi Nord und Süd ins Jahr
In ganz Deutschland herrscht der Veganuary. Nur bei Aldi Nord setzt man andere Schwerpunkte zum Jahresanfang. Der Discounter hat wieder einmal sehr junges, preisbewusstes Publikum als Zielgruppe. Aldi Süd hält sich dagegen klassisch an das Thema Qualität.
Mehr Selbstwert: Dove-Kampagne: Schmeißt die Vorsätze über Bord!
Mit dem neuen Jahr kommen die guten Vorsätze. Bei Frauen geht es dann oft darum, ein paar Pfunde zu verlieren. Schluss damit, meint Dove und hat eine Mitmach-Kampagne initiiert, die den Selbstwert stärkt. Sie zeigt, wie gutes Community Marketing heutzutage funktioniert.
60jähriges Jubiläum: Wieso Subway sein "Sub des Tages" zurückbringt
Mit einer großen Marketing-Offensive und einem Klassiker rückt Subway 2025 in den Werbe-Fokus. Das "Sub des Tages" kommt zurück und wird mit einer umfangreichen Kampagne beworben.
"Mit allen Sinnen unvergesslich": Hapag-Lloyd Cruises lässt emotionalen Marken-Relaunch vom Stapel
Hapag-Lloyd Cruises stellt sich neu auf: Eine emotionale Kampagne, eine überarbeitete Webseite und ein moderner Luxus-Begriff markieren den Beginn eines umfassenden Marken-Relaunchs.
0.0 Reasons Needed: Alkoholfrei mit Heineken: Was Marken vom Dry January lernen können
Mit der Kampagne "0.0 Reasons Needed" greift Heineken den Trend zu alkoholfreien Getränken auf, für den der soziale Druck nach wie vor eine Hürde ist. Was Marken über Insight-Driven-Kampagnen wissen sollten.
Top-Kampagne: Wie Revolut das abstrakte Finanzthema emotional auflädt
Mit "Money Possibilities" zeigen Revolut und die Agentur Anomaly, wie abstrakte Dienstleistungen durch emotionales Storytelling greifbar werden. Die gelungene Kampagne verknüpft Fantasie und Finanzen und macht die Marke weltweit erlebbar.
User Generated Content: Wie Bionade mit einem Designwettbewerb den Nerv trifft
Es ist einer der Trends 2025: User Generated Content (UGC). Die Marke Bionade steigt darauf ein und bietet ihren Fans jetzt zweierlei – die Chance, die Marke mitzugestalten und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
Jahresstart: Trotz Sparkurs: Lufthansa geht in die Vollen
Derzeit herrschen keine rosigen Zeiten bei der Lufthansa. Am Marketing wird dennoch nicht gespart. Jetzt startet die Airline eine große globale Kampagne, die an unsere Sehnsucht, neue Orte zu entdecken, appelliert.
Interview: Pennys neue App-Strategie: KPIs übertroffen bei gleichem Mediabudget
Zum Jahreswechsel startete Penny "die lauteste Kampagne, die es je gab". Mit ihr will Marketingchef Jan Flemming mehr Menschen für die Penny-App begeistern. Im Interview mit W&V erzählt er, welche Features er wichtig findet, welche überflüssig und was er schon jetzt über die App-Kunden weiß.
Brand Diagnostics: Neue Werbestrategie: MissPompadour wagt den Sprung ins TV
Mit gut einer Million Follower:innen hat sich MissPompadour eine starke Online- und Social Media-Präsenz aufgebaut. Jetzt setzt die DIY-Brand zusätzlich auf TV – und will älter werden.
Herzogenaurach: Puma hat große Pläne mit seinem neuen Designstudio
Studio48 heißt das neu installierte Designstudio am Firmensitz in Herzogenaurach. Es ist Teil einer umfassenden Strategie, mithilfe von Design die Marke langfristig aufzuwerten.