WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Ikea: App löscht Möbel aus dem Wohnzimmer

Ikea räumt im Wohnzimmer seiner Kunden auf – aber nur virtuell. Eine neue App-Funktion entfernt in Mixed Reality vorhandene Möbel aus den eigenen vier Wänden und schafft Platz für Neuanschaffungen.

Text: Jörg Heinrich

27. Juni 2022

Alte Möbel rauswerfen, neue Möbel aufstellen – das klappt jetzt virtuell bei Ikea.
Alte Möbel rauswerfen, neue Möbel aufstellen – das klappt jetzt virtuell bei Ikea.

Foto: Ikea

Ikea: App löscht Möbel aus dem Wohnzimmer

Ikea-Möbel virtuell in die eigene Wohnung zu stellen – diese Möglichkeit bietet die App des Schwedenmöbel-Herstellers für iOS und Android schon länger. Nun geht Ikea den nächsten Schritt. Mit einem App-Update können Nutzer ihre vier Wände quasi "leerräumen", um dann virtuell neue Möbel aufzustellen und einen Eindruck von Formen, Farben und Größen zu bekommen. Bei der neuen Funktion "Ikea Kreativ" erfasst die iPhone-Kamera einen Raum – und macht sich dann mittels künstlicher Intelligenz ein Bild davon, wie das Zimmer ohne Möbel aussehen könnte. Das funktioniert zwar noch längst nicht makellos und fehlerfrei. Es genügt aber schon jetzt für einen guten Eindruck des Raums mit neuen Ikea-Möbeln.

Zunächst nur fürs iPhone – Android folgt

In der Ankündigung der neuen Funktion heißt es: "Scanne und gestalte Deinen eigenen Raum, um Ikea 3D-Produkte in Mixed Reality in Dein Zuhause zu bringen. Oder starte in einem unserer über 50 virtuellen Ausstellungsräume." Das sind vorgegebene 3D-Umgebungen, unter denen sich die Nutzer Vorlagen aussuchen können, die sich möglichst nahe an der eigenen Wohnung orientieren. Wie The Verge berichtet, müssen Ikea-Kunden dafür zunächst einige Fotos ihres Zimmers machen – und dann ähnlich wie bei der Ton-Einmessung von Sonos mit kreisenden Bewegungen am iPhone durch den Raum wandern. "Ikea Kreativ" ist zunächst nur für die iPhone-App in den USA verfügbar. Android und der Rest der Welt sollen in den nächsten Monaten folgen.

Das sind die Themen von TechTäglich am 27. Juni 2022:

  • Die zehn spannendsten neuen Apple-Gerüchte
  • Ikea: App löscht Möbel aus dem Wohnzimmer
  • 144 Millionen Follower: Er ist die neue Nummer 1 bei Tiktok
  • Nothing (1): Die Geheimnisse des Anti-iPhone-Phones

Mehr zum Thema:

Hardware & Gadgets TechTäglich Tiktok Möbel/DIY Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


12.08.2022 | ANWR GROUP eG | Mainhausen Mitarbeiter E-Commerce Stammdaten & Prozesse (m/w/d)
ANWR GROUP eG Logo
12.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Sales Support Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
11.08.2022 | Deutsche Extrakt Kaffee GmbH | Hamburg Sachbearbeiter (m/w/d) Grafik/Druck mit Schwerpunkt Layoutentwicklung
Deutsche Extrakt Kaffee GmbH Logo
09.08.2022 | VDI-Wissensforum GmbH | Düsseldorf Marketing Manager*in (m/w/d)
VDI-Wissensforum GmbH Logo
08.08.2022 | Energis GmbH | Saarbrücken, Püttlingen, Homeoffice Marketing- und Vertriebsmanager (m/w/d)
Energis GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.