WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Google-App lockt iPhone-Nutzer: Bitte umsteigen!

iPhone-Nutzer, die auf die andere Seite wechseln möchten, können das jetzt mit einer neuen iOS-App von Google einfacher als bisher erledigen. Nur Nachrichten lassen sich nicht auf Android übertragen.

Text: Jörg Heinrich

14. April 2022

Komm doch mal rüber! Die neue Google-App will den Umstieg für iPhone-Nutzer leichter machen.
Komm doch mal rüber! Die neue Google-App will den Umstieg für iPhone-Nutzer leichter machen.

Foto: Google

Google-App lockt iPhone-Nutzer: Bitte umsteigen!

Apple bietet schon länger die Android-App "Move to iOS" an, die Nutzern von Samsung, OnePlus, Google & Co. den Umstieg aufs iPhone und auf iOS erleichtern soll. Das Tool ermöglicht einen relativ einfachen und schnellen Daten-Transfer von einer Plattform auf die andere. Nun schlägt Google zurück – mit der neuen iOS-App "Switch To Android", die dabei hilft, genau den umgekehrten Weg zu gehen. In der Beschreibung verspricht Google wechselwilligen Apple-Nutzern: "Mit der App kannst du deine wichtigsten Datentypen – Fotos, Videos, Kontakte und Kalendertermine – schnell, sicher und kabellos auf ein neues Android-Gerät übertragen." Die App taucht bisher nicht in der Suche des iOS-Stores auf und ist deshalb nur über den direkten Link erreichbar.

Transfer von iCloud-Fotos in die Google-Welt

Theoretisch war das mit diversen Werkzeugen zwar auch bisher schon möglich. Aber Google verspricht mit seiner neuen "Komm doch mal rüber"-App, die es auch auf Deutsch gibt, nun den bisher schnellsten und praktischsten Umzug ohne größeren Datenverlust. Eine der wichtigsten Funktionen ist dabei der Transfer von iCloud-Fotos in die Google-Welt. Außerdem erklärt die App, die jede Menge Berechtigungen einfordert, die wichtigsten Schritte in der neuen Android-Umgebung – zum Beispiel das Deaktivieren von Apples iMessage, um Nachrichten künftig wieder als SMS empfangen zu können. Bisherige iMessages lassen sich offenbar nicht übertragen. Wer die Prozedur hinter sich gebracht hat, muss dann selbst entscheiden, ob es sich mit Samsung und Co. einfacher lebt als mit einem iPhone.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 14. April 2022:

  • Frankreich: Dieser Zug ist gleichzeitig ein Auto
  • Apple hautnah: Makrofotos mit dem iPhone 13 Pro
  • Kosten für Breitband-Internet: Deutschland auf Platz 20
  • Deutscher Twitch-Streamer (15) feiert mit Flammenwerfer

Mehr zum Thema:

Streaming Gaming TechTäglich Apple Google MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


05.08.2022 | CMF Advertisign GmbH | Oberursel Senior Art Director (m/w/d)
CMF Advertisign GmbH Logo
04.08.2022 | we are era GmbH | Berlin, Köln (Senior) Sales & Brand Partnerships Manager (w/m/d)
we are era GmbH Logo
03.08.2022 | FingerHaus GmbH | Frankenberg (Eder) Online Marketing Manager (w/m/d)
FingerHaus GmbH Logo
05.08.2022 | Minebea Intec GmbH | Hamburg Creative Content & PR Manager (m/w/d) im Bereich Marketing & Communications
Minebea Intec GmbH Logo
21.06.2022 | trinamiX GmbH | Ludwigshafen Teamleitung Marketing (m/w/d)
trinamiX GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.