WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Trenntstadt-Iniative:
Füchse Berlin trennen Abfall für die Berliner Stadtreinigung

Recycling ist eigentlich ganz schön lästig. Aber dass Recycling auch total lässig sein kann, zeigt die Berliner Stadtreinigung in einer Social Media-Kampagne mit dem Handballbundesligisten Füchse Berlin.  

Text: Stefan Schasche

13. Juni 2022

Die Füchse Berlin helfen bei der Mülltrennung.
Die Füchse Berlin helfen bei der Mülltrennung.

Foto: BSR

Dosen, Gläser oder die leere Waschmittelverpackung in die richtige Recyclingtonne zu befördern, ist im Grunde nichts Besonderes. Es sei denn, man macht es wie die Handballprofis Paul Drux, Fabian Wiede, Matthes Langhoff, Valter Chrintz und Milos Vujovic vom Bundesligateam Füchse Berlin. In sieben kurzen Spots, die in den nächsten Wochen nach und nach in den Social Media-Kanälen von Trenntstadt Berlin und der Berliner Stadtreinigung (BSR) ausgespielt werden, befördern die Spieler die leeren Verpackungen auf äußerst spektakuläre Art in die Recyclingtonnen. Die "Lucky Shots" sieht man gerne an auch wenn bei den Dreharbeiten vermutlich einige Anläufe nötig gewesen sind.       

Längere Partnerschaft mit den Füchsen 

Die Füchse Berlin verbindet schon länger eine Partnerschaft mit der BSR. Stephanie Otto, Vorstandsvorsitzende der BSR: "Es freut mich sehr, dass uns dies auch immer wieder zu gemeinsamen Einsätzen für mehr Abfalltrennung und damit für mehr Recycling zusammenführt. Die Füchse gehen hier mit einem tollen Beispiel voran."  

Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning sieht seinen Club in Sachen Ressourcen- und Klimaschutz als Vorbild für Berlin über den Sport hinaus. Hanning: "Das (Weg-)Werfen verzahnt Sport und Abfalltrennung auf intelligente, sinnvolle und humorvolle Weise. Das passt zu den Füchsen, zu Berlin und zur BSR, deshalb waren unsere Spieler natürlich dabei." Durch Taten statt durch schöne Worte zu überzeugen ist der Kern der Kampagne, und das klappt auf unterhaltsame Weise gut. 

Das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien: Unser Newsletter Agency Snack

Verändern Krieg und Krise Kreation? Die Trends für 2023

W&V-Kreativranking: Diese Wettbewerbe wertet W&V / Das sind Deutschlands kreativste Agenturen

W&V berichtet täglich über die wichtigsten Kampagnen: Die Übersicht


Mehr zum Thema:

Kampagne Nachhaltigkeit Sport Kreation Social Media

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


31.03.2023 | DLG e.V. | Frankfurt am Main Marketing-Referent (m/w/d) für Messen und Veranstaltungen
DLG e.V. Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Digital Analyst (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | ORGATEX GmbH | Langenfeld Marketing Manager (w/m/d)
ORGATEX GmbH Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.