WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Elektromobilität:
Studie: Deutschland fährt bei E-Autos allen davon

Nach einer Studie der Boston Consulting Group werden 2025 in Deutschland bereits 40 Prozent aller verkauften Autos batteriebetrieben sein. Damit liegt Deutschland weltweit vorn. Was jedoch fehlt sind Ladesäulen.

Text: W&V Redaktion

10. Juni 2022

Es gibt zu wenig öffentliche Ladestationen in Deutschland.
Es gibt zu wenig öffentliche Ladestationen in Deutschland.

Foto: Shutterstock Marian Weyo

Deutschland wird nach einer Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group zu einem weltweiten Vorreiter bei der Elektromobilität. 2025 dürften schon fast 40 Prozent der verkauften Autos rein batteriebetrieben sein, 2030 sogar schon zwei Drittel. "Das ist im internationalen Vergleich mit der höchste Wert", teilte BCG am Freitag mit.
Für die Berechnungen sei ein Verbrennerverbot in der EU ab 2035 schon einkalkuliert. Zunehmend strengere Vorgaben und die hohen Investitionen der Autoindustrie beschleunigten die Elektrifizierung, sagte BCG-Branchenexperte Albert Waas.
In drei Jahren dürften in der EU 30 Prozent der neuen Autos rein batterieelektrisch (BEV) sein, in China 29 Prozent und in den USA 19 Prozent. "2028 werden reine Elektroautos der meist verkaufte Fahrzeugtyp weltweit sein", erwartet die Unternehmensberatung. Für 2030 rechnet BCG in der EU mit einem BEV-Anteil von 60 Prozent, in China von 52 Prozent, in den USA von 47 Prozent. Außerhalb dieser drei Hauptmärkte bleiben demnach zunächst weiterhin Benziner und Dieselfahrzeuge gefragt: Dort dürfte der BEV-Anteil an den Verkäufen auch 2035 nur etwa 35 Prozent ausmachen. 

Das Lithium wird zum Problem

"Die Herausforderungen der Autoindustrie sind nun die zwei großen "L"s: Lieferketten und Laden", sagte Waas. Auch der Chipmangel werde die Branche weiter beschäftigen. "Die Nachfrage nach Lithium wird sich bis zum Ende der Dekade verachtfachen, und die Batteriepreise werden wieder ansteigen." Schon 2025 werde die Autoindustrie eine Million Tonnen Lithium brauchen, 2030 sogar 2,2 Millionen Tonnen. Die Batterie macht gut ein Drittel des Autopreises aus. Die Autohersteller müssten sich frühzeitig Zugriff auf Rohmaterialien sichern, zum Beispiel über Partnerschaften oder direkte Beschaffung, und sich recyclingfähiges Material zurückholen und neu verwerten.
Der zweite Knackpunkt sind öffentliche Ladesäulen für Autofahrer, die keine Wallbox zuhause oder am Arbeitsplatz haben: "Die Ladeinfrastruktur kann kurzfristig nicht mit der rasanten Geschwindigkeit der Elektrifizierung mithalten", sagte Waas. Weltweit dürfte es 2025 erst sechs Millionen öffentliche Ladepunkte geben. (dpa/st)

Macht KI den Marketers ihren Job streitig? Die Antwort geben Florian Lillig und Nils Weber im W&V Denkanstoß. Jetzt reinhören.

Wenn du KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney und Co. verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten der PAGE, W&V und Developer Media genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings.

Alle News und aktuellen Themen zu MarTech, KI und Data-driven Marketing bekommst du einmal pro Woche im Data Driven Marketing Newsletter.


Mehr zum Thema:

Mobile KI & Tech

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


28.03.2023 | engelbert strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Mediengestalter / Webdesigner (m/w/d)
engelbert strauss GmbH & Co. KG Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Teamleitung Content (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.