Die Spenden-Aktion ist somit ein Vorbote für den Launch der Fansea-App. Mit ihr sollen Fans und NFT-Begeisterte Zugang zu weiteren ikonischen Objekten aus Sport und Entertainment erhalten, heißt es. Einige der Collectibles lassen sich außerdem per 3D-Druck in die reale Welt holen, teilt die Plattform mit.

Fansea wurde von Alexander Schlicher als Teil des Frankfurter Startups My Football Space entwickelt und fungiert zukünftig als Dachmarke des Unternehmens.

Macht KI den Marketers ihren Job streitig? Die Antwort geben Florian Lillig und Nils Weber im W&V Denkanstoß. Jetzt reinhören.

Wenn du KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney und Co. verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten der PAGE, W&V und Developer Media genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings.

Alle News und aktuellen Themen zu MarTech, KI und Data-driven Marketing bekommst du einmal pro Woche im Data Driven Marketing Newsletter.


Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, D2C sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing.