WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Aus und vorbei:
Insolventes Fintech-Start-up Nuri stellt Betrieb ein

Bereits im August hatte die Internet-Bank Nuri ein Insolvenzverfahren beantragt, jetzt ist das endgültige "Aus" besiegelt. Da sich die Marktlage weiter verschlechtert hat, gibt es  keine Rettung mehr.

Text: W&V Redaktion

18. Oktober 2022

Aus und vorbei: Nuri macht dicht.
Aus und vorbei: Nuri macht dicht.

Foto: Nuri

Die insolvente Internet-Bank Nuri, das bis Mai 2021 unter dem Namen Bitwala firmierte, stellt zum 18. Dezember den Betrieb ein. Die rund 200 000 Kundinnen und Kunden des Berliner Start-ups seien an diesem Dienstag informiert und gebeten worden, bis dahin sämtliche Gelder und Kryptowerte abzuziehen, teilte der Insolvenzverwalter, die Anwaltskanzlei GT Restructuring, mit. Bis zum Stichtag werde das Unternehmen sie "vollumfänglich bei der Auszahlung ihrer Einlagen unterstützen", hieß es weiter. 

Nuri hatte im August das Insolvenzverfahren beantragt. Zur Begründung wies das Unternehmen damals auf anhaltende Nachwirkungen der Corona-Pandemie sowie auf wirtschaftliche und politische Unsicherheiten in den Märkten durch den Krieg in der Ukraine hin. 

Zwar habe es seither einige Interessenten für das Blockchain-Banking-Unternehmen gegeben, doch angesichts der sich weiter verschlechternden Marktlage seien diese Investoren inzwischen abgesprungen, teilte die Kanzlei mit. "Der Geschäftsbetrieb der Schuldnerin hätte weiteres frisches Kapital in Höhe von rund zehn Millionen Euro gebraucht, um profitabel zu werden."
Bis zum Insolvenzverfahren hatte Nuri damaligen Angaben zufolge rund eine halbe Million Kundinnen und Kunden und verwaltete ein Vermögen in Höhe von rund 325 Millionen Euro. (dpa/st)

Du brauchst noch mehr KI-Wissen? Dann melde dich jetzt für unser kostenfreies Webinar "Vom KI-Hype zur Praxis" am 28. März an. Hier gehts zur Anmeldung.

Macht KI den Marketers ihren Job streitig? Die Antwort geben Florian Lillig und Nils Weber im W&V Denkanstoß. Jetzt reinhören.

Alle News und aktuellen Themen zu MarTech, KI und Data-driven Marketing bekommst du einmal pro Woche im Data Driven Marketing Newsletter.


Mehr zum Thema:

Banking Recht KI & Tech Dmexco 2022 Performance & Analytics

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden UX Designer (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.