Agenturstrategie
Der Wettbewerb unter den Agenturen ist enorm. Bestehen kann nur, wer die für sich richtige Strategie entwickelt um umsetzt. Positionierung und Angebot spielen dabei eine entscheidende Rolle. Und müssen permanent feinjustiert werden. Wie es gehen kann, zeigen wir hier.

Produkteinführung: Mazda und Syzygy fahren ins Premium-Segment
Auch bei Mazda ist nun der Groschen gefallen, dass Autos nachhaltiger werden müssen. Der neue Hybrid ist immerhin ein Schritt in die richtige Richtung und wird von einem hochkarätigen Agenturteam beworben.

Neuer Agenturmix: Mega-Etats: So hat sich Bentley entschieden
"Beyond 100" heißt die aktuelle Strategie des Herstellers von Luxusautos, dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit neuen Agenturen. Nun stehen diese fest.

Verlangsamung: Wachstum von Ströer lässt nach – doch es herrscht Zuversicht
Auch im dritten Quartal will Ströer seinen Umsatz weiter steigern, doch wird sich das Wachstum laut Co-Chef Christian Schmalzl weiter verlangsamen. Was jedoch boomt ist digitale Außenwerbung.

Kommentar: Inflation: Eine Chance fürs Umdenken
Die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Die Kaufkraft schmilzt und das Wirtschaftswachstum erlahmt. Höchste Zeit, vieles auf den Prüfstand zu stellen, findet W&V-Redakteur Peter Hammer.

Dubiose Awards: Am Ende gibt es einen Hauptgewinner: den Veranstalter
In den Socials wird für den Deutschen Agenturpreis und den Webstar-Award geworben - erfunden von einem Geschäftsmann aus Berlin. Er füllt damit nicht zuletzt seine Taschen. Und findet reichlich Teilnehmer.

Corporate Design: Wieso die Peter Schmidt Group beim Toilettenbau in Ghana hilft
Anders als in Europa hat in Ghana längst nicht jeder Mensch Zugang zu Toiletten. Um das zu ändern, hat sich die Peter Schmidt Group pro bono mit dem ghanaischen Start-up Washking auf kreative Weise zusammengetan.

Branchenkarussell: Legat, Taylor, Lössl, Frankenne, Rudolph, Mommsen: Die Personalien der Woche
Jeden Freitag die Personalien der Kalenderwoche. Vor allem David + Martin ist weiter auf Wachstumskurs und startet im August gleich mit elf Neuzugängen.

Neugeschäft: KNSK, Haebmau, Vasataschröder, The & Partnership, Mindshare: Die Etats der Woche
Jede Woche werden Etats neu vergeben. W&V stellt immer freitags eine Auswahl interessanter Pitchergebnisse vor und skizziert, worum es geht.

Kreation des Tages: Saatchi lässt für Roe v. Wade einen Werbeklassiker aufleben
Erst die Aufhebung von Roe v. Wade, dann ein konservativer Richter, der sich über Kritiker lustig macht. Für Saatchi & Saatchi London nicht nur ein Rückschritt, sondern auch Inspiration zu einer Vintage-Arbeit.

Effie 2022: Jung von Matt hat die meisten Arbeiten auf der Shortlist
Insgesamt haben sich 82 Einreichungen für den Effie 2022 qualifiziert. Die meisten stammen von Jung von Matt. Verliehen wird der Preis im Rahmen einer Gala am 9. November in Leipzig.

Neugründung: Serviceplan bündelt in "Make" das eigene Produktionsknowhow
Nach eigenen Angaben hat Serviceplan 50 Jahre Produktionserfahrung. Jetzt bringt die Agenturgruppe das gesamte Knowhow unter ein gemeinsames Dach. Make beschäftigt weltweit 800 Mitarbeiter.

Kreation des Tages: Ausgesetzt: Wie sich Havas für den Tierschutz einsetzt
Gemeinsam mit Animalife macht Havas auf die Problematik des Aussetzens von Hunden aufmerksam. Ein düsterer Rollentausch-Spot zeigt, wie schlimm es für ein Haustier ist, verlassen zu werden.

Branchenkarussell: Stuhler, Schäfer, Pamp, Henke: Die Personalien der Woche
Jeden Freitag die Personalien der Kalenderwoche. Dieses Mal sind Avantgarde, Von Helden und Gestalten, Ad Audio und David + Martin dabei.

Neugeschäft: Zeichen & Wunder, Elastique, Scholz & Friends, KDM: Die Etats der Woche
Jede Woche werden Etats neu vergeben. W&V stellt immer freitags eine Auswahl interessanter Pitchergebnisse vor und skizziert, worum es geht.

Umsatzwachstum: 28 Prozent mehr Umsatz: Serviceplan Group erzielt Rekord-Ergebnis
Serviceplan Group generiert mit 623 Millionen Euro den höchsten Umsatz seit der Firmengründung. Als Erfolgsfaktor nennt CEO Florian Haller das Konzept der Houses of Communication.

Zielgruppenmarketing: Festivals als Werbeplattformen: Airwaves eröffnet Kaugummikiosk
Festivals sind nicht nur ein Ort um zu feiern, sondern auch um mit Kund:innen in Kontakt zu treten. Airwaves zeigt mit einem Kiosk, wie das gelingen kann.

New Work: Warum Crossmedia die 35-Stunden-Flex-Woche dauerhaft etabliert
New Work heißt nicht nur andere Arbeitszeiten, sondern auch, die eigene Arbeitsweise auf den Prüfstand zu stellen. Was Crossmedia in den letzten sechs Monaten verändert hat und wie es weiter geht.

Garden Of Youth: Project Z: Neuer Name und Verstärkung von JvM
2019 von Jungunternehmer Charles Bahr mitgegründet, hat sich Project Z schnell einen festen Platz in der Agenturlandschaft erarbeitet. Mit neuem Namen und verstärkter Besetzung möchte man nun zeigen: Wir sind erwachsen geworden.

Employer Branding: So arbeitet es sich bei ... Social Match
Die Pandemie hielt die Agentur nicht davon ab, sich weiterzuentwickeln. Trotz Lockdown erkannte Social Match das eigene Potenzial und nutzte es. Director Mona Hellenkemper gewährt Einblicke.

Positionierung: Darum heißt Grosse Liebe nun Soulmates
Aus der Agentur Grosse Liebe wird Soulmates Brand Communications. Die inhabergeführte Hamburger Werbeschiede positioniert sich nun als Verbündete zwischen Mensch und Marke.

Case Study: B2B-Kommunikation auf Tiktok: So kann's gelingen
Mit Feuerwehr-Content auf Tiktok-erfolgreich sein? Wenn die Fanbase nerdig genug ist, warum nicht? Löschspezialist Rosenbauer aus Österreich hat es gewagt und verzeichnet innerhalb eines Monats eine Millionenreichweite.

Branchenkarussell: Putz, Weyand, Morgenthal, Baier, Adrian: Die Personalien der Woche
Jeden Freitag die Personalien der Kalenderwoche. Dieses Mal sind Plan.Net, Brunswick und mal wieder KNSK dabei.

Neugeschäft: Weigertpirouzwolf, JvM Sports, Grey, Schindler Parent: Die Etats der Woche
Jede Woche werden Etats neu vergeben. W&V stellt immer freitags eine Auswahl interessanter Pitchergebnisse vor und skizziert, worum es geht.

Top-Personalie: McCann Worldgroup ernennt Daryl Lee zum globalen CEO
Daryl Lee folgt auf Bill Kolb, der als CEO zurücktritt, der Gruppe jedoch als Chairman erhalten bleibt.




