Agentur
Der Wettbewerb unter den Agenturen ist enorm. Bestehen kann nur, wer die für sich richtige Strategie entwickelt und umsetzt. Positionierung und Angebot spielen dabei eine entscheidende Rolle, Kreation & Design. Wie es gehen kann, zeigen wir hier.

Umfrage: Die Trend-Themen der Branche: Was Mediaexpert:innen bewegt
Sie entscheiden teils über Milliardenbudgets und sind ganz nah am Markt: Die Jury des Deutschen Mediapreises setzt sich aus Entscheider:innen bei Werbungtreibenden, Mediaagenturen und Vermarktern zusammen. Wir haben sie gefragt, welche Themen die Media-Landschaft aktuell prägen.

SXSW: SXSW – Was das Festival so einzigartig und relevant macht
Die SXSW feiert interdisziplinäre Ideen und kulturelle Trends. Hier zählt nicht Effizienz, sondern Innovation: Wie arbeiten Human und Artificial Intelligence gewinnbringend zusammen? Ein inspirierendes Festival, findet Andreas Freitag von Mutabor.

Künstliche Intelligenz: Innovationsdilemma im Schnelldurchlauf: Wie KI die Agenturwelt verändert
Die fortschreitende Entwicklung künstlicher Intelligenz stellt Agenturen vor existenzielle Fragen: Übernehmen KI-Tools ihre Aufgaben? Oder machen sich Agenturen für Kunden unersetzlich? Ein Gastbeitrag von Christian Ohler, Geschäftsführer der i22 Digitalagentur in Bonn.

Pitch: ZDF startet durch - mit diesen zwei Agenturen
Neue Agenturen, neue Impulse beim ZDF? Das ZDF hat den Pitch um seine Kommunikationsetats abgeschlossen. Serviceplan konnte seinen Etat verteidigen, Jung von Matt Hamburg ist neu dabei. Wie die beiden sich voneinander abgrenzen und wer die Zügel beim ZDF in der Hand hat.

Sechseinhalb Fragen an...: Caspar Heuss: "Entwickle eine gesunde Beziehung zu Langeweile"
Er hat als Jurist angefangen, wurde nach einem Praktikum bei Wirz aber zum Texter aus Leidenschaft. Fast neun Jahre verbrachte der Schweizer Caspar Heuss daraufhin in Berlin und kehrte dann in seine Heimat zurück. Seit 2019 ist er ECD bei Wirz. Er kreierte Kampagnen, die in die Popkultur eingegangen sind.

W&V Trendhunter No. 34: Fragmentierte Welt vs. kreative Führung – was funktioniert noch?
Fragmentierung und wirtschaftlicher Druck verändern den Führungsstil – auch im Marketing. Wie viel Struktur verträgt Kreativität? Darüber haben wir mit Inge Baurmann von Kienbaum gesprochen.

Weltfrauentag: Diversity: Kein Buzzword, sondern Business-Notwendigkeit
Warum sind diverse Teams im Marketing erfolgreicher und wie können wir diese Vielfalt aktiv fördern? Letztendlich kommt es auf die persönliche Haltung jedes und jeder einzelnen an. Lasst euch Mut machen von diesen Vordenker:innen.

Weltfrauentag : Zurück zur alten Ordnung bedeutet Stillstand
Empathie, Kommunikationsstärke und Kollaboration sind keine "Soft Skills" – sie sind entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Häufig sind es Frauen in Führungsrollen, die genau diese Qualitäten verkörpern. Aber es geht nicht um Geschlechterfragen, sondern um eine neue Art der Führung, meint Stefanie Polster, Gründerin und Geschäftsführerin der Digitalagentur Rock&Stars.

Top 5 Club: Never waste a good crisis! Warum Agenturen optimistisch auf 2025 blicken
Über die Lage machen sie sich keine Illusionen. Die multiplen Krisen unserer Zeit begreifen Burkhard Müller, Claudia Díaz Sánchez, Matthias Schrader, Till Diestel und Vanessa Kerkhoff (v.l.) aber auch als Chance. In München diskutierte der Top 5 Club, worauf es 2025 ankommt. Das ist Teil 1

Etatgewinn: Butter begleitet Bürstner bei Marken-Relaunch
Die Düsseldorfer Agentur Butter übernimmt den Etat für Bürstner und entwickelt eine neue Markenidentität. Die Neupositionierung wird auf dem Caravan Salon 2025 präsentiert – mit digitalen Kampagnen, einem Website-Relaunch und Events für Händler und Kunden.

Etatgewinn: Accenture Song gewinnt Pitch um globale Kreativplattform von Velux
Velux will seine Marke weltweit neu aufstellen – und setzt dabei auf Accenture Song. Die technologiegetriebene Kreativgruppe hat sich in einem internationalen Pitch durchgesetzt und wird eine globale Kreativplattform für den Dachfensterhersteller entwickeln.

W&V Schulterblick: Vom Trikot zur Markenikone: Wie Adidas und Jung von Matt das Fußball-Wunder gelang
Farben, die provozieren. Eine Kampagne, die polarisiert. Und am Ende? Ein Erfolg, der Adidas und ganz Fußball-Deutschland überrascht hat. Jung von Matt/Sports heimste zu Recht mit „Typisch Deutsch“ zahlreiche Preise ein. W&V über zwei Teams, die sich die Bälle zuspielen.

Nachhaltigkeit: Diese Agenturen wollen Events nachhaltiger machen
30 Eventagenturen haben sich zusammengetan, um ein Branchenmanifest zu veröffentlichen. Was die Eventbranche tun kann, um einen positiven Impact zu erzeugen.

Cultural Marketing: Steve Plesker: "Ich würde nie nur irgendwo unser Logo hinpflastern"
Seit Januar steuert Steve Plesker das Marketing der Telefónica-Gruppe für die Marken O2 und Blau. Mit W&V führt er aus Anlass des W&V-Summit ein erstes Interview.

W&V Briefing "New CMO": Erfolgsfaktor Green Marketing: So wird der CMO zum Gamechanger
Nachhaltigkeit verändert Markenführung grundlegend. CMOs, die das Potenzial erkennen, stärken Vertrauen, Kundenbindung und Wachstum – und machen ihre Marke zukunftsfähig.

BIG 50: Frist verlängert: Jetzt fürs Umsatzranking einreichen!
W&V, Horizont und GWA bitten wieder um eure Zahlen, um das Ranking der inhabergeführten Agenturen für 2024 zu erstellen. Ihr habt bis 28.2. Zeit.

Top Personalie: Stephan Winter wird CEO von PHD Germany
PHD Germany stellt sich neu auf: Stephan Winter folgt auf Sabine Knöpfel-Ruth und übernimmt die Leitung der Mediaagentur. Welche strategischen Weichen nun gestellt werden sollen.

Etatgewinn: Frischer Wind für Veltins: Grabarz XCT übernimmt
Die Brauerei Veltins stellt ihre Markenkommunikation neu auf: Grabarz XCT konnte sich im Pitch durchsetzen und übernimmt die gesamte Kommunikation der Biermarke. Zuvor lag das Mandat bei Thjnk Hamburg.

Deutscher Mediapreis 2025: Shortlist: Media-Idee Markenerlebnis & Event
Am 18. März wird in der Münchner Motorworld der Deutsche Mediapreis 2025 verliehen. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Shortlist-Platzierten. In der Kategorie Media-Idee Markenerlebnis & Event haben es diesmal vier Kampagnen auf die Shortlist geschafft.

Mediaagentur: Nach 28 Jahren: Warum Crossmedia zu Unbound Media wird
Die inhabergeführte Agentur stellt sich nach 28 Jahren neu auf und gibt sich einen neuen Namen. Der Grund: Man sei dem ursprünglichen Kernauftrag, digital-crossmediale Ansätze unabhängig zu beraten, entwachsen.

W&V Schulterblick: BVG: Daran erkennt man die Handschrift von Christine Wolburg und Jung von Matt
Trotz aller Widrigkeiten im Bahnverkehr hat es die BVG geschafft, sich als Lovebrand zu positionieren. Grundlage dafür ist die Zusammenarbeit zwischen Jung von Matt und der BVG, insbesondere mit Markenchefin Christine Wolburg. Wie sie die BVG prägt und warum sie die Richtige für VW ist.

Jung von Matt: Markenschutz als Waffe: Kein Nazi-Merch mehr mit „Döp dö dö döp“
Neue Runde im Kampf gegen rechtsradikale Devotionalien: Jung von Matt Spree und Laut gegen Nazis sichern sich "Döp dö dö döp" als Marke und verhageln so Nazi-Shops das Geschäft.

Top-Personalie: Sabine Knöpfel-Ruth wird Chief Client Officer Volkswagen Group bei PHD
Im Sommer vergangenen Jahres wurde die Zusammenarbeit von Volkswagen und der Omnicom Media Group nach einem Pitch bestätigt, jetzt gibt es dazu auch eine Personalie: Die bisherige CEO von PHD Germany übernimmt die neu geschaffene Stelle der Chief Client Officer Volkswagen Group.

Deutscher Mediapreis 2025: Shortlist: Media-Idee Data
Am 18. März wird in der Münchner Motorworld der Deutsche Mediapreis 2025 verliehen. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Shortlist-Platzierten. Diese Kampagnen haben Chancen auf die Auszeichnung in der Kategorie Media-Idee Data.

Katja Brandt geht: Führungswechsel bei Mindshare
Bei Mindshare DACH steht ein Wechsel bevor: Viktoria Hofmann folgt als CEO auf Katja Anette Brandt. Sie orientiert sich neu.

Macherinnen und Macher 2025: W&V Top 100: Menschen, die was bewegen
Ob Marken, Agenturen, Vermarkter oder Publisher: Wer das Business vorantreiben will, braucht Mut, Kompetenz und nicht zuletzt Leadership-Qualitäten. Wer das mitbringt, zählt für uns zu den W&V Top 100. Diesmal habt ihr uns dabei unterstützt, die richtigen zu identifizieren. Seht hier unsere Auswahl.

Deutscher Mediapreis: Das sind die zehn Final-Teams des Media Youngsters Awards 2025
Harte Konkurrenz im Media Youngsters Wettbewerb: Rekordverdächtige 55 Teams waren angemeldet, um ihre mediaplanerischen Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Nach dem Voting der Jury stehen die zehn Teams fest, die ins Finale einziehen.




