
W&V-Podcast "Trendhunter": Den Trends 2023 auf der Spur
In der 11. Folge des W&V Trendhunters werfen Stephanie Gruber und Lena Herrmann einen Blick auf die Themen des Jahres 2023.
Der monatliche W&V-Podcast "Trendhunter" begibt sich auf die Spur der wichtigen Marketingthemen. Passend zu den monatlich erscheinenden Executive Briefings der W&V will der Podcast zu einem bedeutenden Thema einen Überblick geben, Fragen aufwerfen und sie auch beantworten. Dazu sprechen die W&V-Redakteur:innen mit wichtigen Branchenvertretern und erstellen so ein möglichst umfassenden Blick auf das jeweilige Thema der einzelnen Folge.
In der 11. Folge des W&V Trendhunters werfen Stephanie Gruber und Lena Herrmann einen Blick auf die Themen des Jahres 2023.
In der zehnten Folge des "W&V Trendhunters" geht es um die Frage, welche Rolle Digital Audio als Kanal fürs Marketing spielen kann. Denn Audio, das wissen wir, hat einen besonderen Zugang zur Zielgruppe.
Retail Media ist gerade in aller Munde, denn durch die Professionalisierung des Bereichs wird die Werbung bei den Händlern für immer mehr Unternehmen und Marken attraktiv.
In der aktuellen Folge geht es um die Frage, wie Marken erfolgreiche Communities aufbauen, wann sie erfolgreich sind und wie sie am Leben bleiben.
Nichts bindet Menschen stärker an ein Unternehmen als eine Gemeinschaft. Unsere Gäste im W&V-Chefredaktionstalk berichten aus der Praxis, wie man als Marke eine Community aufbaut, welche Themen wie behandelt werden müssen und was man unbedingt vermeiden sollte.
In der aktuellen Folge des "W&V Trendhunters" sprechen Stephanie Gruber und Lena Herrmann mit Expert:innen darüber, welche Vorteile Digital Out-of-Home mit sich bringt und was es bei der Buchung zu beachten gilt.
Je weniger Geld die Konsument:innen in der Tasche haben, desto schwerer wird es für Marken. Denn auch Unternehmen sitzt das Geld nicht mehr so locker. Doch reine Preiskommunikation ist nicht die richtige Strategie.
Der Kampf um die Talente ist branchenübergreifend entbrannt. Die besten Mitarbeiter:innen sichern sich all jene Unternehmen, die jetzt verstehen, dass sie sich als attraktive Marke positionieren müssen.
Irgendwann wird auch Google die Cookies beerdigen - Expert:innen vermuten, dass das 2023 der Fall sein wird. Unternehmen müssen sich also schon jetzt rüsten und Daten sammeln.
In der aktuellen Folge des Podcasts "W&V Trendhunter" geht es um die Frage, ob Live Shopping eher Absatzkanal oder Tool zur Markenbildung ist. Und welche Rolle Creator für den Erfolg spielen.
In der aktuellen Folge des Podcasts "W&V Trendhunter" begeben sich die beiden Hosts Stephanie Gruber und Lena Herrmann auf die Suche nach wichtigen Antworten rund ums Metaverse.
In der ersten Folge des neuen Podcasts "W&V Trendhunter" suchen die Redakteurinnen Stephanie Gruber und Lena Herrmann Antworten auf die wichtigsten Fragen rund das Trendthema Social Commerce.