
Kampagne: Mit Vergnügen alt werden? Zurich wirbt dafür
Das Kreuz schmerzt, die Sehkraft lässt nach - und die Potenz sowieso. Die Vorstellungen vom Altern sind eher furchteinflößend. Dem setzt Zurich die Kampagne #JoyOfGettingOlder entgegen.
Die Werbeinvestitionen der Versicherungen beliefen sich in Deutschland im Jahr 2015 auf 354 Mio. Euro (Quelle: Statista). Damit zählen Versicherungen zu den werbefreudigsten Unternehmen. Vor allem im Bereich TV sind sie nach wie vor stark vertreten. Allerdings gewinnt Online Marketing zunehmend an Bedeutung, weil sich die Interessierten dort zunächst informieren und sogar oft die Versicherung gleich online abschließen. Vor allem die Schaden-, Unfall- und Kfz-Versicherungen wuchsen 2016.
Das Kreuz schmerzt, die Sehkraft lässt nach - und die Potenz sowieso. Die Vorstellungen vom Altern sind eher furchteinflößend. Dem setzt Zurich die Kampagne #JoyOfGettingOlder entgegen.
Mit ihrem ersten großen Werbeaufschlag dieses Jahr will die Nürnberger Versicherung ran an die GenY und Z. Die Challenge: die Zielgruppe für so was Abseitiges wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu begeistern.
Mehr als drei Worte sind in den beiden neuen Spots der Europa Versicherung nicht nötig, um für ordentliche Lacher zu sorgen. Eine echt witzige Idee der Hamburger Agentur You.
Novi geht's? Themen rund um Gesundheit, Vorsorgeuntersuchungen und vor allem die Wahl der richtigen Krankenkasse können richtige Wehwehchen sein. Welche Gedanken einem dabei im Kopf herumschwirren, hat Belly für die Novitas BKK charmant eingefangen.
Der immer beliebter werdende Frauenfußball ist als Trend auch in der Versicherungsbranche angekommen. Die Online-Versicherung Huk 24 nennt die Verpflichtung der Nationaltorhüterin Merle Frohms gar einen "Elfmeter für unsere Kommunikations- und Markenziele."
Wie tickt die Gen Z, welche Struggles haben junge Menschen und was hat das mit Gesundheit zu tun? Fragen, die man am besten beantwortet, indem man sich mit ihr unterhält. So die Idee der Kampagnenfortsetzung "Ungefiltert du." der TK.
Die Techniker will für junge Menschen attraktiver werden, indem sie sich bewusst von ihnen abgrenzt. Bloß nicht zu gewollt cool wirken wollen, ist das Motto. Doch ist das wirklich Expertentum statt Boomer Cringe?
Seit fast 20 Jahren heißt das Dortmunder Westfalenstadion "Signal Iduna Park". Eine Aktion der BVB-Fans beim Bundesligaspiel gegen Union Berlin sorgt jetzt für massiven Ärger beim Sponsor und Namensgeber des Stadions.
Grelle Farben und trippy Visuals kommen einem nicht in den Sinn, wenn man an Versicherungen denkt. Doch das im Oktober entwickelte Konzept von BBH scheint erfolgreich zu sein und geht nun schon in die dritte Runde.
Der ADAC bietet vielerlei Hilfsangebote, aber die Nutzer:innen lassen sich in drei Zielgruppen trennen. So unterschiedlich ihre Bedürfnisse, so vielfältig sind auch die Werbemittel, die von Sassenbach stammen.
Dieser Sponsoren-Deal bringt dem FC Bayern viel Geld in die Kasse. Durch die Verlängerung der Zusammenarbeit mit der Allianz sollen angeblich jährlich 13 Millionen Euro fließen.
Christoph Waltz isst einem weißen Anzug auf einem weißen Sofa Spaghetti Bolognese. So weit, so schick. Doch was hat das mit Altersvorsorge zu tun? Gemeinsam mit der Allianz klärt der Schauspieler darüber auf. Natürlich auf die typische Waltz-Art.
Das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zertifiziert immer mehr Apps, die Ärzte und Psychotherapeuten ihren Patienten verschreiben können. Spannend: Eine neue Anwendung verspricht die Bekämpfung der Borderline-Störung.
So einfach wie Kuchen backen: Die Versicherung hat sich für eine Kampagne mit der beliebten TV-Backexpertin so einige Wortspiele rund um Zucker, Butter, Mehl und Geld einfallen lassen. Das Rezept dazu kommt unter anderem von Mindshare.
Der Schauspieler gibt Anlagetipps und macht das auf gewohnt charmante Weise. Die sechs Kurzfilme von Wieden+Kennedy kommen ohne Worte aus. Das sie trotzdem funktionieren, liegt an einem Kniff.
Axa, Barmer, Ergo – die Zahl der Versicherungen, die emotionale Auftritte in der Werbung wagen, wird immer größer. Die Erfahrungen sind offenbar gut, wie Gothaer zeigt. Der rund 250 Jahre alte Traditionskonzern startete jetzt die zweite Runde für seine neue Image-Kampagne.
"Geht's nur mir so?" So fragen wir uns in Gedanken, wenn wir mit ungewohnten Situationen und Zweifeln kämpfen. Die Barmer und Accenture Song fühlen in der neuen Kampagne mit uns mit.
Die AOK baut gemeinsam mit Wynken Blynken & Nod, Leadagentur für das Jugendmarketing, die Marken- und Vertriebskampagne #AllesOK weiter aus und gibt ihr in Zusammenarbeit mit Elif einen eigenen Sound.
Mit einer witzigen Kampagne machen die ARAG und die Leadagentur Butter auf einen neuen Service der Versicherung aufmerksam: Neukunden erhalten die Möglichkeit, ihre Nebenkostenabrechnungen online zu überprüfen.
Versicherungsabschlüsse gelten als kompliziert und Versicherungskonditionen als undurchschaubar. Gegen dieses alte (Vor-)Urteil zieht jetzt Ergo mit der neuen Kampagne "Einfach weil’s wichtig ist" zu Felde.
Mit über elf Millionen Mitglieder ist die Techniker Deutschlands größte Krankenkasse - und damit ein begehrter Kunde. Nachdem das Media-Mandat weiter bei Pilot bleibt, wurde der Kreativ-Etat neu vergeben.
Gesundheit ist so viel mehr als "nur" nicht krank zu sein. In einer emotionalen Kampagne aus der Feder der Agentur Publicis Conseil zeigt die AXA-Versicherung, welche unterschiedliche Bedeutung "Gesundheit" für Menschen hat.
Von Studium bis Elternzeit: Im neuen Kampagnenspot schauen die Techniker Krankenkasse und Heimat Berlin in emotionalen Bildern zurück auf 16 Jahre im Leben der Protagonistin.
Das Leben ist nicht immer ganz ohne Risiko, und manche Aktivitäten tun sich da ganz besonders hervor. Wie das Skateboarden beispielsweise, bei dem auch schon mal etwas gehörig schief gehen kann.