
Top-Personalie: Elke Schneiderbanger verlässt ARD Media
Im kommenden Jahr wechselt der Vermarkter ARD Media seine Führungsspitze aus. Die erfahrene Media-Expertin Elke Schneiderbanger räumt ihren Posten. Das ist aber nicht die einzige Veränderung.
Vermarkter bieten die Werbeumfelder für die werbefinanzierten Medienangebote bei Zeitungen, Zeitschriften, TV, Radio, Online, Out-of-Home und Kino an. Die größten Vermarkter sind SevenOne Media, IP Deutschland, Ströer, Media Impact, Score Media Group, AS&S, RMS, Bauer Media Group, Burdas BCN, El Cartel Media und Weischer Media. W&V berichtet über das Verhältnis der Vermarkter zu Werbungtreibenden und Mediaagenturen, über Strategien, Handelnde und Werbeangebote.
Im kommenden Jahr wechselt der Vermarkter ARD Media seine Führungsspitze aus. Die erfahrene Media-Expertin Elke Schneiderbanger räumt ihren Posten. Das ist aber nicht die einzige Veränderung.
Nach gut zweieinhalb Jahren zieht der Axel-Springer-Verlag den Stecker bei Bild TV. Das ambitionierte Projekt des Ex-Chefredakteurs Julian Reichelt wird damit endgültig zu Grabe getragen - nach langem Siechtum. Stattdessen gibt es neue Pläne.
Mit 61 Prozent rechnet die große Mehrheit der im OWM organisierten Unternehmen mit einer negativen wirtschaftlichen Entwicklung im nächsten Jahr. Das ist zwar bedeutend weniger als im Vorjahr, dennoch scheint die Branche nicht gut gestimmt.
Im kommenden Frühjahr rücken Sven Thölen und Stefan Mölling an die Spitze des Audiovermarkters RMS. Sie werden das Unternehmen gemeinsam als Co-CEOs führen.
Amazon macht ernst: Der Streaming-Dienst Amazon Prime Video wird zur Werbeplattform. Deutschland ist unter den ersten Ländern - und es soll schon demnächst losgehen.
Steht das werbefinanzierte Modell von Facebook und Instagram auf der Kippe? Dafür sehen Insider konkrete Anzeichen. Bisher hat Meta-CEO Abo-Modelle strikt abgelehnt, aber offensichtlich denkt er um. Und die EU ist nicht ganz unschuldig daran.
Der Vermarkter rüstet sich nach den Umbauten der letzten Monate für neue Herausforderungen. KI beeinflusst die künftige Arbeitsweise. Doch sie wird den Menschen nicht ersetzen, prognostizieren die Ad Alliance-Manager Frank Vogel und Lars-Eric Mann.
Schon länger war über eine Kooperation zwischen Bauer Advance und Ad Alliance spekuliert worden. Jetzt steht der erste Deal. Er umfasst zwei wichtige Bereiche.
Als "Agentur für Popkultur im Sport-Business" soll Dravt Rechtehalter und Marken zusammenbringen. Im Gespräch mit W&V erklären die Macher:innen, u.a. Dominic Czaja von Dojo und Karsten Bentlage von Sportfive, warum das sinnvoll ist.
Nach der Zustimmung des Kartellamts geht zum 1. September das Brand Community Network (BCN) als Gemeinschaftsunternehmen an den Start. Gesellschafter sind Hubert Burda Media, Funke und die Mediengruppe Klambt.
25 Jahre lang prägte Vermarktungschef Thomas Wagner ProSieben.Sat1, jetzt verlässt er das Unternehmen. Ein Nachfolger ist bereits gefunden: Carsten Schwecke, dessen Abgang bei Springer für einiges Aufsehen gesorgt hatte.
El Cartel Media war jahrzehntelang für die Monetarisierung von Werbezeit auf RTL Zwei verantwortlich. Künftig könnte jedoch ein anderer Dienstleister diese Aufgabe für RTL Zwei übernehmen.
Die ma Podcast der Agma liefert ab sofort auch Informationen über die Zielgruppen. Neben soziodemografischen Fakten stehen Erkenntnisse rund um die Nutzung von Podcasts zur Verfügung.
Die Vermarkter IQ Media und IQ Digital übernehmen zum 1. Januar 2024 die komplette Vermarktung von "Der Spiegel" und zwei weiteren Zeitschriften.
Wie viele TV- und Streaming-Anbieter muss Sky Deutschland mit einem sich verändernden Werbemarkt umgehen. Sky Media-Chef Ralf Hape erklärt, welche Angebote er für neue Kundenschichten bereithält – und wie die Zukunft des Sponsorings aussehen muss.
Seit April informiert der Telekommunikationsanbieter Vodafone seine Kunden und Kundinnen über deutliche Preisaufschläge. Sie können zahlen – oder auf eine Sammelklage hoffen. Wie Vodafone argumentiert, was Verbraucherschützer entgegenhalten.
Spotify hat es vorgemacht, jetzt zieht Seven.One nach. Der Audiovermarkter geht Anfang September mit einem zweitägigen Podcastfestival an den Start. Die Ausrichtung ist jedoch eine andere.
Solange Sponsoren und Werbungtreibende keine Planungssicherheit haben, weil die WM-Übertragungsrechte nicht geklärt sind, werden sie nicht investieren. Das schadet dem Frauenfußball, findet W&V-Redakteurin Lena Herrmann.
Ab sofort ist der noch neue, wöchentliche Podcast für eine relativ junge Zielgruppe exklusiv über die Ad Alliance zu buchen.
"Es ist naheliegend, dass die Seven.One Entertainment Group ins Podcasting einsteigt", findet Alexander Krawczyk von Seven.One Audio. Warum ein Bewegtbildhaus auch Podcasts im Portfolio hat, erklärt er im Interview.
Programmatic Advertising funktioniert auch im Kino, ist Weischer Cinema überzeugt. Als eine der ersten Marken ließ sich Henkell Freixenet überzeugen. Die ersten Zahlen zum Test-Case kommen von Pilot Hamburg.
Jetzt knallt es richtig – aber vor Gericht: Ein Youtube-Kanal, der in 162 Videos Autounfälle, Beinahe-Crashs und aggressives Fahrverhalten demonstriert hat, steht nun selbst unter Beschuss. Alles nur Fake fürs Clickbaiting?
Schon länger planen Hubert Burda Media und die Funke Mediengruppe, ihre Vermarktungsorganisationen unter dem Dach des Burda-Vermarkters BCN zusammenzubringen. Jetzt hat das Kartellamt das Vorhaben genehmigt.
Für viele ist Twitter nicht mehr die Lieblingsplattform - das gilt auch für Unternehmen und Marken. Ist bei den vielen Neugründungen derzeit eine Alternative in Sicht? Ein Überblick.