
Fußball: Google neuer Namensgeber der Frauen-Bundesliga
Der US-Konzern Google weitet sein Sport-Sponsoring aus. Bald trägt daher die Frauen-Bundesliga einen anderen Namen. Der bisherige Sponsor hat das Nachsehen.
Der US-Konzern Google weitet sein Sport-Sponsoring aus. Bald trägt daher die Frauen-Bundesliga einen anderen Namen. Der bisherige Sponsor hat das Nachsehen.
Was haben Flugzeuge und Sportarten wie Golf, Fußball, Rugby oder Cricket gemeinsam? Klarer Fall: Überall fliegt etwas durch die Luft, sei es ein Ball, ein Spieler von Arsenal London oder ein Jet von Emirates.
Auch in diesem Jahr gucken die Fußballerinnen von Ajax Amsterdam in die Röhre: trotz Meistertitel-Gewinn gibt es keine öffentliche Feier. Die Gründe der Vereinsführung sind fadenscheinig - und sexistisch.
American Football hat in Deutschland Millionen von Fans. RTL will mit einem umfangreichen Angebot und prominenten Experten den Sport hierzulande in eine neue Dimension führen.
Nicht nur der Endspurt in der Männer-Bundesliga ist spannend, auch der letzte Spieltag der Frauen-Bundesliga hat es in sich. Ob dort Bayern München oder Wolfsburg Meister wird, zeigt Magenta am Sonntag in einer Konferenz.
Bislang war das Markenlogo der Rügenwalder Mühle rot. Doch weil Borussia Dortmund morgen Meister werden könnte, färbt der Premiumpartner des BVB die ikonische Mühle jetzt schwarzgelb.
Das Interesse am Frauenfußball ist massiv gestiegen. Wenn das jemand wissen muss, dann wohl der Internetkonzern Google. Der deshalb auch gleich die Gelegenheit ergreift und das deutsche Nationalteam fördert.
Am Samstag steigt das Spiel zwischen Dortmund und Mainz, in dem sich der BVB die Meisterschale sichern könnte. Ein Public Viewing in der Stadt wird es allerdings nicht geben, ließ Sky verlauten.
Wenn die PS-Boliden Sonntag beim "Großen Preis von Monaco" durch Monte Carlo rasen, liefert eine neue mächtige App die passenden Infos für Rennsport-Fans. "Race Control", frisch erschienen, punktet mit vielen Infos, Widgets und einem speziellen Globus.
Wenn im Stadion des FC Barcelona Wartungsarbeiten gemacht werden müssen, verwenden die Handwerker dazu Werkzeuge von Stanley. Genau das ist der Hintergrund der Kampagne "Gemeinsam sind wir unschlagbar".
Die Deutsche Fußball Liga erhofft sich durch den Einstieg eines Investors frisches Kapital. Doch der Plan stößt nicht nur auf Zustimmung – ganz im Gegenteil. Clubs der dritten Liga drohen sogar mit dem Kartellamt.
Seit der Trennung von Skandal-Rapper Kanye West sitzt Adidas auf einem gigantischen Berg von Schuhen der Marke "Yeezy". Jetzt haben die Herzogenauracher bekannt gegeben, wie der Verkauf der Schuhe verlaufen wird.
Obwohl das Duell um die Meisterschaft so spannend ist wie lange nicht, interessieren sich immer weniger Menschen für die "Sportschau" in der ARD. Fußball im Fernsehen ist kein Selbstläufer mehr.
Das Logo der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ist bunt wie nie zuvor in der Geschichte des Turniers. Das soll die Vielfalt des Fußballs symbolisieren, wird von Fans aber gar nicht goutiert.
In einem launigen Video gibt Köln-Coach Steffen Baumgart seinen Spielern eine Schulung über den Glasfaser-Ausbau der Telekom. Eine Schauspielschulung hätte zwar sicher auch nicht geschadet, dafür gibt es viel Augenzwinkern.
Laut ZDF wird das Champions-League-Finale der Frauen zwischen Wolfsburg und Barcelona am 3. Juni live per Sublizenz im ZDF übertragen. Doch der Rechteinhaber DAZN bestätigt das bislang nicht.
Man ist zum Glück nie zu alt, um auf dem Titelblatt der US-Zeitschrift "Sports Illustrated" zu erscheinen. Die 81-jährige TV-Köchin, Moderatorin, Model und Geschäftsfrau Martha Stewart ist dafür das beste Beispiel.
Seit der Trennung von Rapper Kanye West sitzt Adidas auf einem gigantischen Berg der begehrten, von West entworfenen Yeezy Boost-Schuhe. Lange wurde spekuliert, was mit den Schuhen passieren wird. Jetzt hat Adidas entschieden.
Einen frei empfangbaren TV-Partner für die Formel 1 hat Sky nicht gefunden, dafür zeigt der Pay-TV-Anbieter nun Rennen live und kostenlos bei Youtube. Los geht es am 21. Mai in Imola.
In der letzten Woche haben sich wieder viele spannende personelle Veränderungen ergeben. Eine davon betrifft die Deutschlandspitze von L'Oréal. Hier sind die wichtigsten Jobwechsler im Überblick.
Im Mai veröffentlicht der Sänger Ed Sheeran sein neues Album "Subtract", das der mentalen Gesundheit gewidmet ist. Die Songs dienen nun als Grundlage diverser neuer Inhalte der Outdoor-App von Peloton.
Während der letzten Wochen hat Apple TV+ mit dem Videospielhit "Tetris" und dem Datingdrama "Ghosted" begeistert. Jetzt macht sich die Konzerntochter im Filmgeschäft ein wenig rar. Von den aktuell geplanten Projekten haben zwei allerdings echtes Blockbuster-Potential.
Während der letzten Wochen hat Apple TV+ mit dem Videospielporträt „Tetris" und dem Datingdrama „Ghosted" begeistert. Jetzt macht sich die Konzerntochter im Filmgeschäft ein wenig rar. Von den aktuell geplanten Projekten haben zwei allerdings echtes Blockbuster-Potential.
Solange Sponsoren und Werbungtreibende keine Planungssicherheit haben, weil die WM-Übertragungsrechte nicht geklärt sind, werden sie nicht investieren. Das schadet dem Frauenfußball, findet W&V-Redakteurin Lena Herrmann.