
ChatGPT: Nachgefragt: Killt KI Arbeitsplätze in Agenturen?
Fallen in der Kommunikationsbranche demnächst Tausende Arbeitsplätze weg, wenn Tools wie ChatGPT und Dalle-E zum Einsatz kommen? W&V hat sich umgehört und erstaunliche Antworten bekommen.
Fallen in der Kommunikationsbranche demnächst Tausende Arbeitsplätze weg, wenn Tools wie ChatGPT und Dalle-E zum Einsatz kommen? W&V hat sich umgehört und erstaunliche Antworten bekommen.
ChatGPT revolutioniert die Suchmaschinenoptimierung. Wie die KI dein Ranking verbessert und du dabei noch Zeit und Ressourcen sparst, erklärt dir SEO-Kolumnistin Bianca Wündisch.
Der Relaunch einer Website ist meistens ein umfangreiches Projekt, bei dem aus SEO-Sicht viel schiefgehen kann. SEO-Kolumnist Timon Hartung zeigt euch, wie ihr eure Seite sicher durch den Relaunch führt.
Ob Medien, Marketingagenturen oder Magazine – alle interessieren sich für Influencer Marketing. Welches Potenzial dahinter steckt, erklärt Niklas Hartmann, Geschäftsführer der ReachOn GmbH und Autor für Bloggerpilot.
Wir haben das W&V-Archiv geöffnet und die spannendsten und am besten gelesenen SEO-Geschichten des Jahres für euch ausgegraben. Diese zehn W&V-Artikel solltet ihr 2022 nicht verpasst haben:
Google stellt 2023 auf Analytics 4 um. SEO-Kolumnistin Bianca Wündisch hat mit der Digital-Expertin Alex Zingg darüber gesprochen, was auf Websitebetreiber zukommt und warum man mit der Umstellung nicht mehr warten sollte.
Auf die Inhalte und die User Experience kommt es an, das gilt auch beim SEO im B2B-Bereich. Unternehmen sollten zudem die nötigen technischen Grundanforderungen im Blick behalten.
Mit SEO lassen sich auf Amazon nur noch in Nischen sichtbare Erfolge erzielen. Aber ohne SEO geht es auch nicht. Experten sagen, was deshalb wichtig ist.
Verbesserungen bei der Search Console und neue Shoppingfunktionen: Google arbeitet weiter daran, Händlern das Geschäft zu erleichtern. Dazu zählen auch neue Eintragsmöglichkeiten in den Business-Profilen.
Weißt du, wie viele CO₂-Emissionen durch deine Website entstehen? Finde heraus, mit welchen Maßnahmen du den digitalen Fußabdruck deiner Website reduzieren kannst, um sinnlose Umweltbelastungen zu vermeiden. SEO-Kolumnistin Bianca Wündisch stellt dir fünf kostenlose Tools vor.
Social-Media-Posts mit Links zu versehen, um das eigene Ranking zu verbessern, erscheint im ersten Moment richtig. Welche Nachteile jedoch daraus folgen können, erklärt SEO-Experte Timon Hartung.
Obwohl sich der Fachbereich SEA stetig verändert, halten sich einige Gerüchte und Irrtümer seit Langem. André Hehemann von Suchhelden geht genauer auf die Mythen ein und klärt, an welches etwas dran ist.
Der Largest Content Paint (LCP), das Hauptbild einer Seite, ist einer der wichtigsten Core Web Vitals, jedoch oft schwer zu optimieren. SEO-Kolumnist Timon Hartung zeigt dir, wie du es trotzdem schafft.
Mit erweiterten Funktionalitäten will der Suchkonzern sich weiter als unverzichtbarer Begleiter im Alltag positionieren. Vor allem der KI-gestützte Bildvergleich Google "Lens" wird den Handel vor neue SEO-Herausforderungen stellen.
Auch wenn SEO nicht für jedes Unternehmen relevant ist, kann eine gute Strategie gerade für KMUs kriegsentscheidend sein. Doch was haben süße Hunde damit zu tun?
Handeln SEO- und Content-Marketing-Experten nachhaltig? W&V Kolumnistin Bianca Wündisch checkt die Disziplinen für uns auf ihre ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte.
Welche fünf Dinge du unbedingt vermeiden solltest, um in den Google-Suchergebnissen nicht abzurutschen, weiß André Hehemann von der Agentur Suchhelden.
Es gilt als große Leistung, mit einer Webseite in der hervorgehobenen Google-Vorschau zu landen. Aber wie schafft man es bis an diese Google-Spitze, welche Nachteile sind trotz Sichtbarkeit denkbar und wie lassen sie sich vermeiden? Ein Gastbeitrag von Marketing-Professor Jonas Polfuß.
Heute in TechTäglich: Es gibt zwei Fraktionen. Die einen suchen bei Google ohne Anführungszeichen. Die anderen nutzen Anführungszeichen. Für letztere Zielgruppe verspricht der Suchmaschinenriese jetzt mehr Effektivität.
Mach dich bereit für Rich und Featured Snippets. In Teil 3 der Snippet-Serie erklärt SEO-Kolumnistin Bianca Wündisch, wie man noch mehr Aufmerksamkeit und damit Website-Traffic über Snippet-Erweiterungen erlangen kann.
Die robots.txt-Datei ist oft dafür verantwortlich, dass eine komplette Internetseite aus dem Google-Index verschwindet und im Ranking abrutscht. SEO-Kolumnist Timon Hartung zeigt euch, wie ihr diesen Worst Case vermeidet.
Wie unterscheiden sich eigentlich Google-Ad-Anzeigentexte von SEO Snippets? Warum sind Emojis so wichtig? Und wie lassen sich individuelle Texte für Millionen von Seiten erstellen? Die Antworten findest du in Teil zwei der Snippet-Serie.
Google bewertet nicht nur die Ladezeit, sondern auch die User Experience einer Website. Bestimmte Kennzahlen, die sogenannten Core Web Vitals, sind dabei besonders wichtig. Was es mit diesen Metriken auf sich hat, erklärt SEO-Kolumnist Timon Hartung.
Der 150 Millionste gepflanzte Baum von Ecosia hat Stephan Grabmeier, Future Designer und Partner am Zukunftsinstitut dazu inspiriert, die nachhaltige Suche im Internet auf den Green Radar zu nehmen.