
TechTäglich: Das ist die beliebteste Podcast-App
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V: Heute mit der beliebtesten Podcast-App und dem komplett neuen Microsoft Teams.
Kreativranking, Umsatzranking, Digital- und Eventranking: Jede Disziplin in der Agenturbranche hat ihre eigenen Ranglisten. Sie sollen Orientierung bieten und geben Profilierungsmöglichkeiten. Das gilt besonders für Networks, die aufgrund des Sarbanes-Oxley-Acts von 2002 aktuelle Zahlen zu Umsatz und Gewinn nicht mehr veröffentlichen und nur mit Kreation auffallen können. Rankings sind aber auch umstritten, weil Agenturen zum Teil viel Geld investieren, um bei Awardshows einzureichen.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V: Heute mit der beliebtesten Podcast-App und dem komplett neuen Microsoft Teams.
Jonasmoll95 und die Hotelkette Arosa liefern die beste Brand-Collaboration im Monat Februar. Creative Spotlight ist der Einsatz von CapCut-Vorlagen für die Erstellung von Tiktoks.
W&V, Horizont und GWA bitten wieder um Eure Zahlen, um das Ranking der inhabergeführten Agenturen für 2022 zu erstellen.
Jeden Monat ermittelt Yougov im "Biggest-Mover-Ranking" die Marken, die sich im Vormonat am besten entwickelt haben. Das sind die Gewinner im Februar.
Mindestens sieben oder mehr Stunden Schlaf empfehlen Mediziner. Doch eine neue Studie unter Besitzerinnen und Besitzern der Apple Watch zeigt, dass die wenigsten ausreichend schlafen. Das sind die Erkenntnisse der US-Forscher.
In den 80er und 90er Jahren begann der Siegeszug der CD. Doch er ist jetzt beendet. Neue Zahlen aus den USA zeigen, dass immer mehr Vinyl verkauft wird. Warum die Industrie profitiert, was Fans an den schwarzen Scheiben lieben.
Vor Jahren teilten sich zahlreiche Hersteller die Umsätze im Smartphone-Markt gleichwertig untereinander auf. Inzwischen liegt die Marktmacht bei zwei Konzernen. Dahinter kommt erschreckenderweise: nichts. Wie das neue 2022er-Ranking beweist.
Nachdem der Softwarekonzern SAP bislang Kantars "BrandZ Top 50 Germany" stets angeführt hatte, gibt es 2023 einen neuen Spitzenreiter. Zudem feiern zwei Marken ihr Debut im Ranking.
In den WARC-Rankings wurden die kreativsten Agenturen und Kampagnen ausgezeichnet. Eine Kampagne mit gesellschaftspolitischem Zündstoff macht dabei das Rennen.
W&V hat die 100 zurzeit interessantesten Persönlichkeiten der Branche identifiziert. Wir präsentieren Macherinnen und Macher, von denen in den kommenden Monaten Besonderes zu erwarten ist.
Zuerst begann die Smartphone-Industrie über Absatzzahlen zu jammern. Nun treiben die Prognosen für 2023 den PC-Herstellern die Tränen in die Augen. Welchen Tiefschlag für die Branche Analysten jetzt erwarten.
Jeden Monat kürt Youtube Deutschland die erfolgreichsten Werbevideos im Ads Leaderboard. Doch wer hat eigentlich am Ende des Jahres die Nase vorne? Und welche Marke spielt auf dem eigenen Kanal den besten Content?
Werbung für das Online-Spiel "Dice Dreams", Buffet-Knigge für B&B Hotels und Sympathie-Offensive für Siemens Energy: Das sind die Brands der Top-Collaborations im Monat Januar.
Yougov präsentiert in seinem "Biggest-Mover-Ranking" die Marken, die sich im vergangenen Monat am besten entwickelt haben. Auf dem Siegertreppchen steht diesmal Booking.com.
Deutsche Verbraucher:innen lieben die Drogeriemarktkette dm, gerade in Bezug auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei schneiden nicht nur die Läden gut ab, sondern auch die Eigenmarken.
W&V beobachtet in regelmäßigen Abständen, wie sich die großen, populären Marken dieser Welt entwickeln – nicht nur aus Sicht der Werbetreibenden und Kunden, sondern auch aus Sicht der Investoren. Seit dem letzten Check hat sich viel getan.
Der BVDW ruft zusammen mit W&V, Horizont und iBusiness Digitalagenturen dazu auf, ihre Zahlen für das Internetagentur-Ranking 2022 zu melden. Eine Teilnahme ist bis spätestens 17. März möglich.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) hat die aktuellen Reichweitenzahlen der Pressemedien in Deutschland veröffentlicht. Mit Abstand die höchste Reichweite verzeichnen ein Supplement, eine Autozeitschrift und eine Sonntagszeitung.
W&V beobachtet in regelmäßigen Abständen, wie sich die großen, populären Marken dieser Welt entwickeln – nicht nur aus Sicht der Werbetreibenden und Kunden, sondern auch aus Sicht der Investoren. Diesmal: die größten Gaming-Brands.
In der Jahresbilanz der freiverkäuflichen Zeitschriften und Wochenzeitungen gibt es 2022 erstmals seit langem einen Wachwechsel: Der Spiegel führt das Ranking mit einem Bruttoanzeigenumsatz von 93,4 Millionen Euro an.
Jeden Monat zeigt das Youtube Ads Leaderboard, welche Werbeclips am meisten Resonanz finden. Wenig überraschend hatten im Dezember 2022 weihnachtliche Themen die Nase vorn, außerdem standen Gesundheit, Kochen und Autofahren im Fokus.
Die neue Kreativsaison läuft an und die Agenturen legen ihre Award-Strategie fürs Jahr 2023 fest. Welche Wettbewerbe W&V wertet, welche neu dabei sind und welche nicht, erfahrt Ihr hier.
Im globalen Ranking von Brandfinance verdrängt Amazon Apple und sichert sich den Spitzenplatz. In Europa hat sich die Telekom kontinuierlich nach oben gearbeitet. Das sind die weiteren Top-Plätze.
Der Dezember verzeichnete etliche Neueinsteiger, darunter den niedlichen Labrador Sam. Bei den erfolgreichsten Brand Collaborations steht Amazon an der Spitze - mit gleich zwei Creators: Unlabeled und Eduardbak.