
Image-Werbeaktion: Aldi Süd startet neue Employer-Branding-Kampagne
Aldi Süd möchte mit seiner neuen Image-Kampagne neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gewinnen und inszeniert ein wertschätzendes Arbeitsklima und eine engagierte Crew.
Aldi Süd möchte mit seiner neuen Image-Kampagne neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gewinnen und inszeniert ein wertschätzendes Arbeitsklima und eine engagierte Crew.
Jung von Matt legt seine Agenturen Jung von Matt Next Alster, Jung von Matt Saga sowie die Strategy und Creative Services zusammen. Das ist die Strategie dahinter.
In der letzten Woche haben sich wieder viele spannende personelle Veränderungen ergeben. Eine davon betrifft die Deutschlandspitze von L'Oréal. Hier sind die wichtigsten Jobwechsler im Überblick.
Meta-User haben künftig mehr Möglichkeiten zur Personalisierung ihrer Avatare: Im Store sind mehr Körperformen verfügbar, die realistischer dargestellt werden. Und dank einer Kooperation mit dem Sportartikelhersteller gibt es im Avatar-Store jetzt auch Puma-Outfits.
Bernd M. Michael ist tot. Kaum ein Mensch hat die Branche so geprägt wie der ehemalige Grey-Manager. W&V hat Menschen gebeten, ihre Erinnerungen an ihn mit uns zu teilen.
Saint Elmo’s München hat eine neue, preisgekrönte Geschäftsführerin: Katharina Keith. Ihr Vorgänger wechselt ins Tourismusmarketing.
In der letzten Woche haben sich einige personelle Veränderungen ergeben. Hier sind die wichtigsten Jobwechsler im Überblick.
Die neue Digitalchefin hat sich viel vorgenommen. Über kurz oder lang will Aissu Pentzien das Digitalgeschäft der inhabergeführten Agentur deutlich ausbauen. Die Fachkompetenz und das Charisma dafür hat sie.
Nina Mönich ist neu in der Geschäftsführung der Frankfurter Agentur Vier für Texas. In der aktuellen Denkanstoß-Folge spricht sie darüber, warum sie aber nicht an Female Leadership glaubt.
Der Fachkräftemangel betrifft die Pflegebranche stark. Die Agentur Virral brachte die Bewerbersuche mit einer unkonventionellen Tiktok-Kampagne kräftig in Schwung.
Der ADC kürt Karsten Kühn als Kunden des Jahres 2022. Es ist nur einer von vielen Preisen, die er für seine Arbeit abräumte. Das ist das Erfolgsgeheimnis des Marketingvorstands von Hornbach:
W&V hat die 100 zurzeit interessantesten Persönlichkeiten der Branche identifiziert. Wir präsentieren Macherinnen und Macher, von denen in den kommenden Monaten Besonderes zu erwarten ist.
Im Sport findet ein Kulturwandel statt. Dank Social Media und Co. sind heute einzelne Spieler größere Marken als ihre aktuellen Teams. In der NBA und NFL hat man den Trend schon lange erkannt. Doch wie geht der deutsche Fußball damit um?
Immer mehr CEOs nutzen Social Media für Positionierung und Agenda-Setting. Sie posten, kommentieren und teilen. Eine Studie hat untersucht, wie deutsche Konzernlenker im Social Web agieren und dabei große Defizite festgestellt.
Froschperspektive und Doppelkinn müssen nicht sein. Mit welchen Tipps und Tricks die Selbstdarstellung funktioniert, erklärt Iris Müller, iPhone-Fotografin.
Acht W&V-Redakteur:innen treffen sich im kleinen Podcaststudio der W&V, um einen Blick auf das Jahr 2022 zu werfen und Resümee zu ziehen: Was waren die Kampagne des Jahres, der Aufreger des Jahres, die Überraschung des Jahres, die Personalie des Jahres und das Learning des Jahres?
Im Biomarkt einkaufen statt tanken – das ist die Idee hinter der Sachbezugskarte Guud Card. Sie will Geld steuerfrei zu fairen Anbietern umleiten und gleichzeitig Mitarbeitende glücklich machen. Eine gute Idee, findet W&V.
Die Hamburger Agentur Optimist verstärkt sich. Neu an Bord sind Florian Klietz und Markus Kremer. Die beiden Managing Director kommen von der ortsansässigen Serviceplan Hamburg.
Tina Müller verlässt nach fünf Jahren ihren CEO-Posten bei Douglas, verabschiedet sich jedoch nicht so ganz. Ihr Nachfolger kommt aus den Niederlanden und hat viel Erfahrung im Retail vorzuweisen.
Im aktuellen Executive Briefing hat die W&V-Redaktion zehn Expert:innen zum Thema Brand Communities ausgemacht. Hier sind sie.
Eine aktuelle Studie von Adobe zeigt: Die Menschen entwickeln immer schneller neue Interessen. Zugleich erwarten sie von Marken, dass diese sich mit ihrer Werbung an die Veränderungen anpassen.
Instagram möchte, dass es Influencer auf ihrer Plattform besser haben: Der neue Creator Marketplace soll Kooperationen zwischen Influencern und Unternehmen erleichtern und Instagram "zum besten Ort für Creator" machen. Derzeit wird das Tool in den USA getestet.
Fußballweltmeister Bastian Schweinsteiger ist längst eine eigene Marke. Wie es dazu kam und weshalb er nur für bestimmte Firmen werben will: Ein Gespräch mit seiner Frau Ana und ihm über Personal Branding.
Recruiting dürfe nicht länger separat betrachtet werden, sagt Kerstin Wagner, Executive Vice President Talent Acquisition bei der Deutschen Bahn. Sie hat ihre Abteilung komplett umgebaut - und zentralisiert.