
Saison-Werbeaktion: Bauhaus und Leo Burnett legen erste gemeinsame Kampagne vor
Bauhaus hebt in seiner Frühlingskampagne für 2023 mit dem Motto "Macht gut, was euch guttut" Glücksgefühle beim Heim- und Handwerken hervor.
Außenwerbung hat sechs Prozent Marktanteil am Gesamtwerbemarkt. Bisher machen City-Light-Poster und Großflächen den Löwenanteil aus, der Anteil von digitaler Außenwerbung (Digital Out-of-Home) beträgt aber bereits 15 Prozent. Das ermöglicht Bewegtbildwerbung – über Beacons und QR-Codes auch interaktiv. Die größten Vermarkter in Deutschland sind Ströer und Walldecaux. W&V berichtet über aktuelle Entwicklungen in der Außenwerbung.
Bauhaus hebt in seiner Frühlingskampagne für 2023 mit dem Motto "Macht gut, was euch guttut" Glücksgefühle beim Heim- und Handwerken hervor.
Alle, die ihre Arbeiten für den DOOH Creative Challenge einreichen wollen, können aufatmen. Die Frist wurde verlängert und endet jetzt erst am 17. April. Das müsst ihr dazu wissen.
In Skandinavien ist der Gebrauchtwagenhändler Kamux eine große Nummer, in Deutschland möchten die Finnen eine werden. Zu diesen Zweck startet Kamux jetzt eine Kampagne in Hamburg.
Alle sprechen über Programmatic Advertising in Digital-Out-of-Home, da haben Tesco und BBH schon herausgefunden, wie eine Plakatwand Menschen persönlich anspricht. Naja fast. Was auf den ersten Blick nach künstlicher Intelligenz aussieht, ist in echt eine ziemlich bekannte Technik.
Für seine Heimwerker-Eigenmarke Parkside hat Lidl den Werbedruck zuletzt deutlich erhöht. Und auch die Größe des Sortiments kann mittlerweile mit etablierten Marken mithalten. Wird es bald Lidl-Baumärkte geben? Und wie reagieren Bosch und Metabo? Eine Analyse.
Punklegende Iggy Pop feiert eine Küchenparty mit Tieren aus dem Bayerischen Wald in der neuen Produktkampagne von Schock.
Das vergangene Jahr verlief für den Kölner Außenwerber Ströer unterm Strich nicht schlecht. Für das Jahr 2023 erwartet das Unternehmen trotz schwachem Werbemarkt ein organisches Wachstum.
Das schwedische Unternehmen macht im Netz mal wieder mit Werbung von sich reden, die völlig daneben liegt und deshalb genau richtig ist. Oatly weiß eben, wie man sein Image pflegt.
Die Lufthansa hat sich für ein Werbeplakat eine Rüge der Selbstregulierungsbehörde der britischen Werbebranche (ASA) eingehandelt. Der Vorwurf: Die Botschaft könne von Verbrauchern missverstanden werden.
Search ist und bleibt relevant, und auch Digital Video wächst noch organisch, sagt Benjamin Bunte von Pilot, wenn es um die wichtigsten Marketingkanäle 2023 geht. Im D2C-Bereich wird Marketing zunehmend teurer, klassisches Beispiel sind Influencer.
Wohl eine der spektakulärsten Fernsehproduktionen des Jahres ist "Der Schwarm". Wenige Wochen vor der TV-Premiere am 6. März startet Serviceplan eine sehr aufwändige 360-Grad-Kampagne für die 40 Millionen Euro teure ZDF-Serie, die auf einem Bestseller von Frank Schätzing fußt.
Marketing für Rüstungsfirmen funktioniert nach der gleichen Strategie wie bei Süßwarenherstellern und Baumärkten. Auch Firmen wie Rheinmetall greifen zu aktiven Mediamaßnahmen, wie Stefan Manolache, Leiter Marketing Defence bei der Rheinmetall AG berichtet.
Douglas launcht am 15. Februar eine neue Kampagne mit hochkarätigen Testimonials. Es ist die erste seit dem Weggang von CEO Tina Müller - obwohl deren Fingerabdruck noch zu sehen ist. Die neue Bildsprache löst die Kampagne von Peter Lindbergh ab und soll die Transformation des Unternehmens unterstreichen.
Es gibt viel zu teilen: Das Datingportal Zweisam launcht einen neuen Marken-Claim und seine erste Out-Of-Home-Kampagne. Diese stellt die Bedürfnisse der Generation 50+ in den Mittelpunkt.
Auch in dieser Woche gibt eine große Anzahl von Personalien zu vermelden. So rückt Maximilian Weiss ins Management von Ogilvy auf und Publicis Media hat mit Christian Ruck, der von Ströer kommt, einen neuen CTO.
Digital Out-of-Home erreicht mit rund 130.000 öffentlichen Screens einen Großteil der Bevölkerung in Deutschland – so ein Ergebnis der Studie "IDOOH Public & Private Screens" des Institute for Digital Out of Home Media (IDOOH).
Obdachlose in Deutschland sind im hiesigen Winter lebensbedrohlichen Situationen ausgesetzt und werden doch oft übersehen. Havas und das Magazin Fiftyfifty stellen daher unsere Wahrnehmung auf den Prüfstand. Mit Musik von Oliver Koletzki.
Die Restaurantkette McDonald's hat für ihre "Better M"-Kampagne erstmals einen Mediaplan nach ökologischen Gesichtspunkten konzipiert. Ein Test, bei dem vieles neu gedacht werden musste.
Plakatwerbung und Digital Out-of-Home kann nachhaltig sein. Muss es aber nicht. Wir zeigen im W&V Executive Briefing, welche Unternehmen die Chancen von grüner Plakatwerbung bereits ergriffen haben.
Außenwerbung floriert wieder: Marktführer JCDecaux hat sich von den Einbrüchen im Corona-Jahr 2020 offenbar gut erholt und meldet für 2022 einen Umsatzzuwachs von 20,8 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro. Als Zugpferd erwies sich DOoH.
Nach einer schweren ersten Jahreshälfte lief es Ende 2022 wieder besser bei Netflix - besonders dank der vielen Film- und Serienhypes wie Wednesday. Diese sollen jetzt Lust auf das neue werbefinanzierte Abo machen.
Für Immobilien werben, die wegen des steigenden Meeresspiegels bald am Wasser liegen: ziemlich geschmacklos oder gelungene Satire? W&V bewertet "The Rise Real Estate" und enthüllt, wer dahinter steckt.
Kopfkino für den Bauch: Für die Kampagne zur Ernährungsmesse Grüne Woche kombiniert die Agentur die Titel berühmter Filmklassiker mit leckeren Spezialitäten. Das Ergebnis sind einfache, aber schmackhafte Wortspiele.
Dank des steigenden Meeresspiegels könnten Grundstücke im Hinterland schon bald direkt an der Küste liegen. Ein Immobilien-Start-up versprach günstige Angebote – und entpuppte sich nun als Fake.