
Erweiterung: Neue Nachrichtenformate auf Servus TV
Ab Januar 2023 stellt Servus TV Deutschland sein Vorabendprogramm in Kooperation mit WeltN24 neu auf. Damit baut der Privatsender sein Informationsangebot im deutschen Markt deutlich aus.
Ab Januar 2023 stellt Servus TV Deutschland sein Vorabendprogramm in Kooperation mit WeltN24 neu auf. Damit baut der Privatsender sein Informationsangebot im deutschen Markt deutlich aus.
Die Budgetplanungen für 2023 stehen an. Michael Reinicke, Executive Director Brand Consulting von Die Neue Vernunft, wünscht sich dafür mehr Substanz und weniger Fantasiezahlen. Wie das geht, erzählt er in seiner Kolumne.
2008 wurde TLGG als "Torben, Lucie und die gelbe Gefahr" gegründet. Damals fand man den Namen witzig, nutzte ihn aber in der Praxis schon lange nicht mehr. In einem Video reflektieren Bornschein, Jenisch und Temaismithi über die Hintergründe.
Anfangs pennten Mitarbeiter in Schlafsäcken, jetzt geht Elon Musk offenbar einen Schritt weiter: Er ließ Büroräume im Headquarter in New York umbauen – jetzt gibt es erste Reaktionen auf die Schlafzimmer für Angestellte.
Keine leichte, aber eine enorm wichtige Aufgabe: Nach allen Hire-and-fire-and-hire-again-Aktionen von Elon Musk soll der neue Werbe-Chef jetzt für Ruhe sorgen – und die Einnahmesituation bei Twitter stabilisieren.
Eine von Linkedin in Auftrag gegebene Studie zeigt das aktuelle Spannungsfeld zwischen Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen. Konfliktpotenzial droht aufgrund von Einsparungen und der neuen Aversion gegen das Homeoffice.
Wenn der Boss etwas sagt, ist es Gesetz. Jedenfalls bei Twitter. Was mit einem Entwickler passierte, der Elon Musk widersprach, wie auf Twitter öffentlich der Schlagabtausch eskalierte – und die harten Folgen.
Eine tägliche Live-Sendung als Aushängeschild, die jedoch auf wenig Interesse stößt - und hohe Kosten verursacht. "Bild Live" könnte bald Geschichte sein. Doch es gibt auch Gerüchte über ein endgültiges Aus des Senders.
Deutschland gilt als drittgrößter Markt des WPP-Netzwerks, mit Frank-Michael Schmidt, dem CEO der Scholz & Friends Family, an der Spitze soll dieser noch weiter wachsen. Angesichts Schmidt's Track Record eine vielversprechende Besetzung.
Dass Unternehmen, nur weil es jetzt Mode ist, agil und dezentralisiert arbeiten, hält Michael Reinicke von Die Neue Vernunft für gefährlich. Er fragt sich in seiner W&V-Kolumne, ob das am Ende nicht Marken zerstört.
Die Content Creation steht schon seit längerem im Mittelpunkt, jetzt wird sie auch stärker nach außen transportiert. Die Hamburger Agentur firmiert ab sofort unter Elbfische Content Group.
D2C ist kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit - in allen Branchen. Auch klassische Automobilhersteller müssen sich mit dem Direktvertrieb beschäftigen. Und stehen dabei vor besonderen Herausforderungen.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem massiven Werbe-Ausbau im App Store und großen Änderungen bei Zoom.
Dentsu präsentiert mit dem "One Management Team" eine neue, global integrierte Führungsstruktur. Diese Umstrukturierung geht mit personellen Veränderungen einher: Wendy Clark verlässt zum Ende des Jahres das Unternehmen.
Authentizität und große Gefühle statt Humor: Mit David + Martin schlägt die Hannoversche einen neuen Weg ein - basierend auf starkem Insight und schöner, aber vor allem liebevoller Kreation.
Motorola hat das erste mobile Telefon auf den Markt gebracht und unsere Kommunikation damit revolutioniert. Jetzt hat die TWT Group als neue Leadagentur die Chance, mit der Kommunikation von Motorola das gleiche zu tun.
Bisher wurde AEG von der schwedischen Agentur Forsman und Bodenfors betreut, jetzt hat Scholz & Friends den Etat für die Kommunikation des Elektrogeräte-Herstellers AEG in Deutschland und Österreich gewonnen. Die Düsseldorfer S&F-Filiale hat große Pläne: AEG soll wieder unter die Top drei Marken im Haushaltsgerätesegment.
Die Traditionsmarke 4You positioniert sich neu und rückt das Thema Nachhaltigkeit weiter in den Fokus. Pünktlich zum Markenrelaunch bringt das Unternehmen eine nachhaltige Rucksack-Kollektion auf den Markt.
Verbraucher in Deutschland kaufen noch immer nachhaltig ein – Inflation und drohender Energiekrise zum Trotz. Dennoch lassen sich Veränderungen im Verbraucherverhalten feststellen, insbesondere im Lebensmittelbereich.
Heute in TechTäglich: Beim Löschen von WhatsApp-Nachrichten gibt es ab sofort eine verlängerte Zeitspanne. Und auch sonst hat die Meta-Tochter einiges im Köcher. Das sind die Neuerungen, die noch im August kommen sollen.
Heute in TechTäglich: Die neue Kanal-Offensive des Streamingdienstes Sky ist erst wenige Tage alt, nun aber streicht der Sender im linearen Fernsehen zwei gern gesehene Sportsender: Eurosport 1 HD und 2 HD. Die Gründe und die Alternativen.
Bebe positioniert sich neu, in Zukunft soll der Fokus mehr auf Nachhaltigkeit und Diversität liegen. Kurz gesagt: Die Marke soll erwachsen werden.
CEO Tobias Lütke hat das Kaufverhalten nach den Beschränkungen durch Covid falsch eingeschätzt. Jetzt zieht er Konsequenzen - und entlässt weltweit rund 1000 Mitarbeitende.
2019 von Jungunternehmer Charles Bahr mitgegründet, hat sich Project Z schnell einen festen Platz in der Agenturlandschaft erarbeitet. Mit neuem Namen und verstärkter Besetzung möchte man nun zeigen: Wir sind erwachsen geworden.