
Metaverse: PWC entwickelt eigene Business-Metaverse-Plattform
PWC hat mit Demodern eine Metaverse-Plattform für den Business-Bereich entwickelt: "Virtual Spaces" erprobt neue Formen der Zusammenarbeit im virtuellen Raum.
PWC hat mit Demodern eine Metaverse-Plattform für den Business-Bereich entwickelt: "Virtual Spaces" erprobt neue Formen der Zusammenarbeit im virtuellen Raum.
Künstliche Intelligenz ist Wertschöpfung mit Daten. Je mehr Daten, desto besser die KI. Aber wer wird den Datenfluss kontrollieren? Und was bedeutet das für den Wettbewerb, vor allem für die Zukunft kleinerer Unternehmen und Agenturen? Wir fragen Andreas Mundt, den Wächter der Fairness. Er ist Präsident des Bundeskartellamts.
Für Marken bietet das Metaverse neue Chancen, sich zu inszenieren und Konsument:innen mit Erlebnissen an sich zu binden. Mathias Ullrich, Managing Director bei Liganova, über die Dos and Don’ts für die Präsenz in virtuellen Umgebungen.
Artificial Rome schickt sich an, die Nummer Eins unter den Metaverse-Agenturen in Deutschland zu werden. Für die Metaverse Fashion Week hat sich die Liganova-Tochter dementsprechend richtig ins Zeug gelegt. Und bekommt dafür lobende Worte aus der Branche.
Wer kennt sie nicht, die Autobahnen von Carrera? Als erster Spielwarenhersteller zieht die Marke nun mit einem Stand ins Decentraland ein und bietet Rennfans die Chance, mit der Firma aus Puch bei Salzburg zu interagieren.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V: Heute mit Sonys miesen Verkaufszahlen beim neuen VR-Headset und Elon Musk als Neu-Vermieter.
Ums Metaverse kommt keiner mehr herum. Doch wie spannt eine Whisky-Marke den Bogen zum Web3? Indem sie genau diese Frage zum Motto macht. Denn bei "Walk Beyond in the Metaverse" dreht sich alles darum, Verbindungen zu schaffen.
Zacko Taco unter der Haube: Im Metaverse ist alles möglich. Die ungewöhnliche Hochzeit inszenierte das US-Fast-Food-Unternehmen mit allem virtuellen Schnickschnack. Die Highlights gibt's im Video.
Das Urbanwear-Label Karl Kani und Peek & Cloppenburg Düsseldorf launchen im Mai eine gemeinsame Exklusivkollektion. Das Besondere daran: Die 29 Styles sollen "vom Metaverse inspiriert" sein.
Am 28. März 2023 geht sie los, die zweite Fashion Week im Metaverse. Marken, Magazine und Kunstkollektive haben sich dabei einiges einfallen lassen, um die Zukunft der Mode zu zeigen. Oder die Mode der Zukunft.
Am gestrigen Sonntag ging die South by Southwest 2023 zu Ende. Sie punktete mit hoher Qualität, Innovationskraft und Vorbildfunktion. Unsere drei Kolumnist:innen haben ihre persönlichen Fazite von der SXSW aufgeschrieben.
Für die W&V-Community berichten Anna Lüders und Marc Sasserath von Sasserath+ live vom derzeit inspirierendsten Event der Welt. Fünf Tage sind vergangen und die beiden fragen sich: Was ist wichtig? Und: Wer braucht die SXSW?
Die SXSW 2023 lehrt, was Markenverantwortliche heute wissen müssen. Für die W&V-Community berichten Anna Lüders und Marc Sasserath von Sasserath+ live vom derzeit inspirierendsten Event der Welt.
Wer sich Metaverse-Native nennen darf, gehört derzeit wahrscheinlich mit zu den begehrtesten Job-Talenten in der Agenturwelt. So holt Serviceplan Robin Janitz und Deborah Montag von Artificial Rome. Dort wiederum komplettiert Kadine James das Team.
Für die W&V-Community berichten Anna Lüders und Marc Sasserath von Sasserath+ live vom derzeit inspirierendsten Event der Welt, der South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas. Ihre Highlight-Facts vom Montag.
Nachdem Lush im vergangenen Jahr seinen Rückzug aus mehreren Social Media-Plattformen bekannt gegeben hatte, geht die Kosmetikmarke jetzt einen Schritt weiter. Statt zu Google und Meta sollen die Werbegelder zu kleineren Anbietern fließen.
Für die W&V-Community berichten Anna Lüders und Marc Sasserath von Sasserath+ live vom derzeit inspirierendsten Event der Welt, der South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas. Und das sind die Top-Themen und die Entdeckung des ersten Wochenendes.
Eine echte Premiere: Im Rahmen der Metaverse Fashion Week präsentiert Artificial Rome erstmals eine Luxus-Event-Variante auf der eigens entwickelten Plattform Soil - in nie dagewesener visueller Präzision und Qualität.
Nutzer im Metaversum hinterlassen so viele Daten wie nie zuvor in der Geschichte des Internets. Allein schon Bewegungsdaten genügen, um Menschen mit 94-prozentiger Sicherheit zu identifizieren. Forscher schlagen nun Alarm.
Im vergangenen Jahr haben Mini und Demodern auf der Gamescon das Miniverse gelauncht. Zum Sydney World Pride 2023 wird dort Pride gefeiert – auch mit Hilfe künstlicher Intelligenz.
Die belgische Biermarke Stella Artois bewirbt ihr ungefiltertes Bier nun auch bei den Sims. Frei nach dem Motto der Natürlichkeit ziehen in der Kampagne und im Spiel die Charaktere blank.
So sieht Erleichterung der Investoren aus: Die Meta-Aktie springt um ein Fünftel hoch, weil die Quartalszahlen nicht so schlimm wie erwartet ausfielen. Gründer und Chef Mark Zuckerberg verspricht zudem einen neuen Fokus auf Effizienz.
Die Grenzen zwischen real und virtuell verschwimmen, gerade in der Kreation. Die Stuttgarter Agentur Liganova will ihren Kunden noch immersivere Erlebnisse bieten und erweitert ihr digitales Portfolio mit Artificial Rome.
Welcher Trend aus der digitalen Welt ist die Investition wert? Die Marktforscher von Civey und die Berater aus dem Haus Netzeffekt haben gemeinsam die Themen Mastodon, BeReal, Metaverse und Chatbots auf den Prüfstand gestellt.