
Anzeige: Green Media, der Schlüssel zum Erfolg
Green Marketing gibt in der Werbebranche derzeit den Ton an. Um aber wirklich klimaneutral zu werben, muss sich auch die Mediaplanung gravierend ändern.
Mediaplanung ist der gesamte Planungsprozess hinter Kampagnen. Sprich: Wo wird was an Werbung gebucht. Mediaagenturen planen für ihre Kunden die Kampagnen, den Einsatz von Budget und Werbemitteln. Die Verteilung im Media-Mix – also wieviel geht in TV, Online, Print, etc – ist von großer strategischer wie wirtschaftlicher Bedeutung für die Marktakteure. Und natürlich die Frage, wie sich denn messen lässt, wie gut Ziele erreicht werden.
Green Marketing gibt in der Werbebranche derzeit den Ton an. Um aber wirklich klimaneutral zu werben, muss sich auch die Mediaplanung gravierend ändern.
Im gefragten Werbekanal Retail Media gibt es eine Neuerung: Ab sofort sind die Instore-Werbeflächen bei Obi programmatisch buchbar.
Die Bewerbungsphase für den 26. Deutschen Mediapreis ist eröffnet. Wir suchen wieder die kreativsten und effektivsten Mediakampagnen aus Deutschland. Alle Kategorien, alle Deadlines, alle Termine!
Augmented-Reality-Werbung hat ein Problem: Sie ist aufmerksamkeitsstark, doch sie kann diese Wirkung im Vergleich mit anderen Channels nicht abbilden. Da muss etwas passieren, findet W&V-Redakteurin Manuela Pauker.
Welche Rolle TV spielt, wie Haribo mit dem Thema Brand Safety umgeht und warum Haribo schon seit Jahren keine Kampagnen an Kinder richtet, erklärt Haribos Mediachefin Manuela Kluth.
Der Erfolg von Barbie, Hotwheels und Co. fußt stark auf der digitalen Performance der Marken. Wir blicken hinter die Kulissen: So arbeitet Mattels Digitalmarketing-Team in Deutschland.
Kein Bock auf Greenwashing? Willst auch du Teil der Lösung werden? Auf den Green Marketing Days lernst du, wie du mit deiner Marke den nachhaltigen Unterschied machst.
Der Vermarkter rüstet sich nach den Umbauten der letzten Monate für neue Herausforderungen. KI beeinflusst die künftige Arbeitsweise. Doch sie wird den Menschen nicht ersetzen, prognostizieren die Ad Alliance-Manager Frank Vogel und Lars-Eric Mann.
Künstliche Intelligenz gehört schon seit Jahren zum digitalen Werbeökosystem. Keine programmatische Kampagne kommt ohne sie aus. Was soll sich also groß ändern durch den Hype um ChatGPT? Jede Menge! Alle Marktteilnehmer - egal ob Mediaagentur, Adtech-Firma oder Plattform - rüsten auf. Mit weitreichenden Folgen.
Vitakraft hat sich ein ehrgeiziges Media-Ziel gesetzt: Die neue Dachmarkenkommunikation soll Besitzer aller Haustierarten ansprechen – und den Dickschiffen im Markt für Tierfutter Paroli bieten.
Barbie startet in den Kinos. Und die Marketingmaschine Mattel läuft zu Hochformen auf. Was wir alle aus dieser Megakampagne für unsere Brands lernen können, weiß Isabelle Rogat, Head of Innovation & DEI bei Thjnk.
Clickbaiting ist ein zweifelhaftes Geschäftsmodell, das durch generative KI aktuell an Aufwind gewinnt. Junk-Websites veröffentlichen teilweise über 1000 Artikel pro Tag. Das lohnt sich, weil selbst renommierte Marken ihre programmatischen Anzeigen dort platzieren. Muss das sein?
Die Leseranalyse Entscheidungsträger bescheinigt den untersuchten Titeln einen steigenden Stellenwert crossmedialer Angebote. Der "Spiegel" ist weiterhin Spitzenreiter der Auswertungen, es gibt jedoch auch Überraschungen.
Immer mehr Handelsmarken entdecken den Wert von Retail Media. Vor allem, um für die Cookieless Future gewappnet zu sein. Einer der großen Vorreiter ist Walmart. Auch Obi zieht an.
Mit Vergabe aller Löwen im Engagement -Track kommt Deutschland zur Halbzeit auf sechs Gold-, zwölf Silber- und neun Bronze-Löwen. Gar nicht schlecht. 2022 waren es am Mittwoch allerdings zwei mehr. Was ist da los?
30 Prozent des Werbebudgets hat Carl Kühne zuletzt in TV-Werbung investiert. Damit ist nun Schluss. Was die Gründe sind, wie sich das Unternehmen für den Kampf gegen die Handelsmarken wappnet und warum KNSK die neue Leadagentur ist, erklärt Marketingchefin Kirsten Trenkner im exklusiven Interview.
Der Facebook-Konzern Meta hat eine schwere Zeit hinter sich. Jetzt schaltet Europa-Chef Tino Krause auf Angriff. Im Interview skizziert er die Roadmap Richtung Metaverse und erklärt die Strategie beim Thema Künstliche Intelligenz.
Programmatic boomt und boomt. Völlig zu Unrecht, kritisiert Mediaexperte Daniel Weber. Für den KDM-Geschäftsführer kaufen sich Werbungtreibende hier eine Mogelpackung ein. Dabei ginge es auch anders.
Die erste Hürde ist geschafft: 14 Nachwuchstalente aus deutschen Agenturen konnten die Jury überzeugen und müssen sich nun in Cannes auf internationaler Ebene messen.
Die Schwarzwälder Destillerie Bimmerle will ihre Zielgruppe jünger und diverser aufstellen. Ihre Kampagne auf Netflix beweist: Der Streaming-Anbieter ist auch für Mittelständler geeignet.
Zuletzt war Marina Sperling als Managing Partner bei Havas Media Germany, jetzt wird sie Managing Director bei Mediaplus. Dort leitet sie als Teil der Geschäftsführung die Mediaplus Media 1.
Tesla hatte Werbung für seine Elektroautos bisher nicht nötig - aber mit abgebremstem Wachstum kommt ein Umdenken. In einem Interview verkündete Firmenchef Elon Musk zudem, er werde seine kontroversen Ansichten teilen, selbst wenn dies dem Geschäft schade.
Für Cheerios entwickelte Nigel Rahimpour 2013 eine der am meisten diskutierten Kampagnen in den USA. Jetzt hat der Strategiechef bei Weber Shandwick den Effekt viel diskutierter Kampagnen gemeinsam mit Experten erstmals in Zahlen ausgedrückt - und macht ihn damit auch für andere Kampagnen nutzbar.
Pandemie, Krieg, Inflation, Disruption – was macht die Krise mit den Menschen? Und wie bewältigen sie Angehörige unterschiedlicher Generationen? Publicis Media ist diesen Fragestellungen mit einer umfassenden Generationenstudie nachgegangen.