
Produkttest durch Verbraucherinnen: L‘Oréal Paris: Ohne Photoshop für Anti-Falten-Creme
L‘Oréal Paris hat seine "Revitalift Laser X3"-Creme von Verbraucherinnen testen lassen. Vier von ihnen sind die Gesichter der neuen Kampagne.
Kampagnen spielen in der Werbeindustrie eine zentrale Rolle, sie sind das wichtigste Produkt von Marketingabteilungen und ihren Agenturen. In Kampagnen investieren die werbungtreibenden Unternehmen im Jahr in Deutschland im Schnitt rund 25 Mrd. Euro. Zu den Branchen mit den höchsten Ausgaben für Werbekampagnen zählt die Automobilindustrie. Der Werbetreibende mit den jährlich höchsten Investitionen ist Procter & Gamble.
L‘Oréal Paris hat seine "Revitalift Laser X3"-Creme von Verbraucherinnen testen lassen. Vier von ihnen sind die Gesichter der neuen Kampagne.
Bauhaus hebt in seiner Frühlingskampagne für 2023 mit dem Motto "Macht gut, was euch guttut" Glücksgefühle beim Heim- und Handwerken hervor.
Kann eine Traditionsmarke auf der Gamer-Plattform Twitch bestehen? Teekanne zeigt mit Hilfe von We Are Era, wie das funktioniert - auch bei Zielgruppen, die bislang keine Verbindung zur Marke hatten.
Erfreuliche Zahlen vom Deutschen Werberat: Die Anzahl der Beschwerden wegen herabwürdigender oder diskriminierender Pointen in der Werbung ist 2022 sehr deutlich zurückgegangen.
Die Luxusresort-Kette One&Only präsentiert sich in ihrer neuen Kampagnen-Serie authentisch, natürlich und nahbar - mit einem ganz speziellen Testimonial.
Alina Süggeler von der Band "Frida Gold" ist das Testimonial der aktuellen Peta-Kampagne gegen den ausbeuterischen Umgang mit Tieren.
Kitchenaid wendet sich im April erstmals mit einer TV-Kampagne dem europäischen Publikum zu. Die Firma möchte vor allem mit farbenfrohen Küchenmaschinen überzeugen.
David Droga ist seit August 2021 CEO von Accenture Song. Die PAGE sprach mit ihm darüber, warum es wichtig ist, dass ein Kreativer diesen Posten innehat und welche Rolle Design im Unternehmen spielt.
Der ADAC bietet vielerlei Hilfsangebote, aber die Nutzer:innen lassen sich in drei Zielgruppen trennen. So unterschiedlich ihre Bedürfnisse, so vielfältig sind auch die Werbemittel, die von Sassenbach stammen.
New York zeigt sich nostalgisch und lässt seine "I ♥ NY"-Kampagne aus den Siebzigern wieder aufleben.
Bei Toom wird wieder gewerkelt, diesmal sorgt ein renoviertes Vogelhäuschen für Artenschutz. Das sind die weiteren Mega-Motive der KW 11.
Die aktuelle Osterkampagne von Edeka will mit bewusst anders gestalteten Hasen Sichtbarkeit für eine Krankheit schaffen, die vielen Angst macht.
Unter dem Motto "Vereint gegen Rassismus" startet der Deutsche Fußballbund eine neue Offensive. Darin betonen die Spieler:innen, was sie ganz persönlich dem entgegensetzen.
Der Verein Veganuary nutzt die Oster-Zeit, um erneut für vegane Ernährung zu sensibilisieren. In der letzten Märzwoche startet die Kampagne #VeganuaryChickenWeek, an der sich einige Unternehmen beteiligen.
Es gibt kaum noch Marken, die nicht mit Nachhaltigkeit werben. Doch nicht jede ist so grün, wie es scheint. Der Vorstoß der EU-Kommission, falsche Behauptungen in der Werbung strenger zu sanktionieren, ist überfällig.
In dieser Frühlingssaison greift Obi Hobbygärtner:innen mit günstigen Preisen und Rundumbetreuung unter die Arme. Das betont die neue Hirschen-Kampagne.
Die Achtzigerjahre sind im Trend. Das nutzt auch Perwoll und greift nicht nur den Slogan von 1985 auf, sondern auch den Stil von damals.
Mit der neuen "We ❤ NYC"-Kampagne will die Stadt an den Erfolg der Offensive aus den 70ern anknüpfen. Allerdings haben die Initiatoren bewusst einen anderen Ansatz gewählt.
Wayfairs neue Produktkampagne rückt Möbel in den Fokus und inszeniert sie als charakterstarke "Freunde" für die Kund:innen. Verantwortlich für die Kreation ist Jung von Matt.
In der Anonymität des Internets lassen manche Fußballfans ihrem Hass gegen die Spieler freien Lauf. In einer Kampagne machen Fußballstars wie Thomas Müller und Leroy Sané einige der übelsten Kommentare nun öffentlich.
Coca-Cola startet einen Wettbewerb, bei dem Kreative eine Kombination aus GPT4 und Dall-E zur Erstellung von Werbemotiven nutzen sollen. Die Sieger-Arbeit wird unter anderem am Times Square angezeigt.
Ein Gefährt rollt mühelos durch eine beeindruckende Landschaft, sehnsuchtsvolle Blicke, glänzende Außen- und moderne Innenteile. Der französische Autobauer startet seine Kampagne für den neuen Peugeot 408 mit Hilfe von Heimat.
Männer, die erzählen, was sie mit Autos verbindet und andere dadurch inspirieren sollen. Für Audi Canada haben sich Mosaic und Good-Idea eines bekannten Narrativs bedient. Eine Kampagne für echte Autofans.
In Skandinavien ist der Gebrauchtwagenhändler Kamux eine große Nummer, in Deutschland möchten die Finnen eine werden. Zu diesen Zweck startet Kamux jetzt eine Kampagne in Hamburg.