
Mobilitätswende: VW lässt Influencer Robin Schmid live quizzen
Im Drive Volkswagen Group Forum in Berlin findet am 25. März die erste Live-Quizshow zum Thema Elektromobilität statt.
Seit zwei Jahren erlebt Influencer Marketing einen wahren Boom. Markenartikler erhoffen damit Zielgruppen zu erreichen, die traditioneller Werbung skeptisch sehen oder ablehnen. Als Kanal wird überwiegend Online eingesetzt. Neben Influencern mit sehr hohen Reichweiten vor allem über Youtube spielen verstärkt auch Micro Influencer bei der Kommunikation eine Rolle. W&V beleuchtet die Entwicklungen und erklärt regelmäßig anhand von Cases, wie erfolgreiches Influencer Marketing geht.
Im Drive Volkswagen Group Forum in Berlin findet am 25. März die erste Live-Quizshow zum Thema Elektromobilität statt.
Unternehmen arbeiten im B2B- wie im B2C-Bereich mit Influencern, um von ihrer Reichweite und Community zu profitieren. Gilt das auch für virtuelle Influencer, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen? Antworten gibt Malive, geschaffen von construktiv.
Havas bündelt weltweit die Angebote rund um die Themen Engagement, Activation und Digital in der neuen Gruppe Havas Play. Zugeordnet ist "Play'" der Havas Media. In Deutschland wird dafür eine Unit gegründet.
Eigentlich gilt Pamela Reif als Vorzeigeinfluencerin. In einem Tiktok-Video, in dem sie den aktuellen Trendfilter "Bold Glamour" ausprobierte, spricht sie von "Transen" und assoziiert diese mit "nicht schön". Der Shitstorm folgte prompt, die holprige Entschuldigung auch.
Nach einer Rettungstat in der Champions League hatte Bayern-Keeper Yann Sommer seinem Teamkollegen De Ligt einen "Lastwagen Schweizer Schokolade" versprochen. Sommer orderte nicht. Die Schoki kam dennoch. Ein genialer Werbe-Coup!
Zuletzt verbreitete die Tiktok-Challenge mitten im Film "Creed 3" in Kinos weltweit Angst und Schrecken. Jetzt feiert die durchgeknallte "Heartbeat Challenge" ein Comeback. Die Polizei warnt davor, auf den Trend aufzuspringen.
Diese Frage beantwortet Tiktoks Sales-Chef Thomas Wlazik im exklusiven W&V-Interview - und verrät außerdem, warum es auf Tiktok mehr Creator gibt als Influencer.
Neue Ideen, Inspiration beim Brainstorming, konkrete Content-Vorschläge für Posts: ChatGPT kann im Social Media Marketing schon jetzt vielseitig genutzt werden. Allerdings ist in einigen Bereichen auch Vorsicht geboten.
In Sachen Monetarisierungsmöglichkeiten für Creator hinkt Tiktok den Konkurrenzplattformen hinterher. Wenn die App bald nicht gegensteuert, verliert sie womöglich ihre besten Creator an Youtube und Instagram, die ebenfalls Kurzvideoformate anbieten. Ein Kommentar von W&V-Autor Maximilian Flaig.
Echte Veränderung startet mit Bewusstmachung und Diskussion. Gut, dass Fashion-Retailer Onygo anlässlich des Weltfrauentag so eine reichweitenstarke Partnerin gewinnen konnte, um die diesjährige Kampagne zu promoten.
Nach einem TV-Beitrag des Satirikers Jan Böhmermann hatte die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Influencer Fynn Kliemann eingeleitet. Nun hat das Amtsgericht das Verfahren eingestellt - das gegen Kliemanns Ex-Geschäftspartner aber nicht.
Nachdem Nestlé im vergangenen Jahr Ankerkraut übernommen hatte, investiert der Riese in ein weiteres Start-up. Droht Yfood nun ein Imageschaden? In den sozialen Medien ist die Stimmung angespannt.
Die Unternehmerin Tijen Onaran und Douglas bringen gemeinsam ein limitiertes Produkt heraus. Mit dem "Red Tijen"-Lippenstift setzen die Kooperationspartner ein knalliges Statement für Female Empowerment.
Pietro Lombardi ist ein richtiger Hansdampf. Der 30 Jahre alte Sänger macht nicht nur als DSDS-Juror und Kinderbuchautor, sondern auch als Handelsunternehmer von sich reden. Jetzt hat er mit Unibev das Brausegetränk „Lombicola“ entwickelt.
Jeden Monat kürt Youtube Deutschland die erfolgreichsten Werbevideos im Ads Leaderboard. Doch wer hat eigentlich am Ende des Jahres die Nase vorne? Und welche Marke spielt auf dem eigenen Kanal den besten Content?
Wohl eine der spektakulärsten Fernsehproduktionen des Jahres ist "Der Schwarm". Wenige Wochen vor der TV-Premiere am 6. März startet Serviceplan eine sehr aufwändige 360-Grad-Kampagne für die 40 Millionen Euro teure ZDF-Serie, die auf einem Bestseller von Frank Schätzing fußt.
Instagram baut das Angebot weiter aus. Die Plattform will in Zukunft die Unterhaltung mit sogenannten Broadcast-Channels ankurbeln. Was sich hinter der neuen Strategie verbirgt.
In Zukunft sollen bei Instagram und Facebook diejenigen zahlen, die den Plattformen den wichtigsten Rohstoff, den Traffic liefern: nämlich die Creator. Das kann für Meta nicht gutgehen, sagt W&V-Chefredakteurin Verena Gründel.
Die neue Staffel Germany's Next Topmodel hat mit einer ungewöhnlichen Aktion begonnen. Heidi Klum ging in einem langen Statement auf die Kritik an der Show ein. Ob das hilft?
Im B2B-Bereich steht Influencer Marketing noch ganz am Anfang. Die Kooperation zwischen dem Creator Jonas Winkler und Würth setzt deshalb neue Standards. Der Hersteller umwirbt Handwerker:innen.
Joli Berlin und We Are Era begleiten den Relaunch des Like-Meat-Döners mit dem schmatzenden "Vadder aller Väter" - Dadfluencer Clemens Brock, der eine riesige Fanbase mitbringt. So sieht die Offensive aus.
Die Herren sind älter. Von Instagram haben sie noch nie gehört. Doch in der nächsten Folge des Münsteraner Tatorts müssen Kommissar Thiel und Professor Boerne in unbekanntem Terrain ermitteln. Das wird lustig!
Die Marke Zara schnitt 2022 in Sachen Influencer-Marketing am besten ab. Besonders im Trend liegt alles Sportliche. Trotz der positiven Zahlen hat der "State of Influence"-Report von Hype Auditor ein gravierendes Problem ausgemacht.
Branded Mission soll es Marken ermöglichen, auf Tiktok enger mit der Community zusammenzuarbeiten und diese Werbeanzeigen aktiv mitgestalten zu lassen. Als erste Marke in Deutschland durfte Teekanne das neue Format testen.