
Kreation: Lufthansa holt Serviceplan an Bord
Der Mega-Pitch um den globalen Kreativetat der Lufthansa ist entschieden: er geht an Serviceplan München. Eine Herkulesaufgabe, gerade jetzt. Für den langjährigen Etathalter dagegen eine bittere Pille.
Image bezeichnet den Gesamteindruck, den ein Kunde oder Konsument von einer Marke, einem Produkt oder einem Unternehmen hat. Es beeinflusst das Kaufverhalten und ist damit von großer Bedeutung für Werbetreibende und Marketingverantwortliche. Ein Image ist nie dauerhaft, sondern kann sich durch verschiedene Einflüsse wie Trends, Werbekampagnen, Rezensionen oder Skandale verändern.
Der Mega-Pitch um den globalen Kreativetat der Lufthansa ist entschieden: er geht an Serviceplan München. Eine Herkulesaufgabe, gerade jetzt. Für den langjährigen Etathalter dagegen eine bittere Pille.
Balkonkraftwerke sind in Zeiten teurer Energiepreise gerade angesagt. Auf den Zug will auch Aldi aufspringen – aber mit unlauteren Werbeversprechungen? So sehen es die Verbraucherschützer in Sachsen und verklagen den Discounter.
Was lange währt, wird am Ende hoffentlich richtig gut. Obwohl sich WhatsApp und Mutterkonzern Meta lange zierten, erscheint bald eine native Version für Apples iPad. Derzeit wird sie getestet. Und so funktioniert sie.
Von wegen Radio Gaga. Apple hat das Radio als neue Zielgruppe für junge Kundinnen und Kunden entdeckt – und bringt aus diesem Grund eine deutschsprachige Interview-Show mit Künstlerinnen und Künstlern an den Start.
Der große Tag für Apple-Jüngerinnen und Jünger: Gleich vier neue große Software-Versionen hat der Konzern nach monatelanger Testphase bereitgestellt. Hier erfährst du, was iOS 17 und iPadOS 17 an Neuigkeiten bringen.
Vieles neu auf der Apple Watch und auf dem Apple TV. Apple hat große frische Versionen für die Betriebssysteme bereitgestellt. Wir verraten dir alles Wissenswerte rund um watchOS 10 und tvOS 17 inklusive Videos.
Steht der chinesische Konzern Huawei unter der Fuchtel der Machthaber? Das umstrittene Unternehmen versucht sich von den Vorwürfen zu befreien und wagt sich in eine neue Produkt-Kategorie im Luxussegment vor.
Authentisches Storytelling, das die Unternehmenswerte widerspiegelt, spielt eine entscheidende Rolle für den Aufbau einer starken Arbeitgebermarke. Warum nicht mit neuen Formaten und Kanälen experimentieren? Tipps von Moritz Haenschen, Gründer und Managing Director des Agenturnetzwerks Bold & Epic.
Der Buchhändler Hugendubel lockt mit seiner AR-Gaming-App mehr Menschen in die Filialen. Der Entertainment-Ansatz soll die Interaktion mit der Marke pushen. Das Resultat überrascht die Macher.
Bundeskanzler Olaf Scholz weiß offensichtlich, wie man aus Zitronen Limonade macht. Sein derangiertes Gesicht - Resultat eines Sportunfalls - schafft es nicht nur zum Twitter-Meme, es ist auch eine Lektion in Personal Branding.
Gleich sieben Spots hat die Immobilienplattform anlässlich ihres 25-jährigen Geburtstags produzieren lassen. Dass diese sich vor allem Menschen richten, die ungefähr so alt sind, wie die Marke selber, macht sich besonders in der Sprache bemerkbar.
X, das früher Twitter hieß, laufen die Werbekunden weg. Zuviel Hass, zuviel Obszönes, kein gutes Werbeumfeld. Doch nun will Elon Musk Werbetreibende zurücklocken – mit den neuen Sensitive Settings. Was steckt dahintersteckt.
Asus ist nicht Apple. Aber die neue Kampagne für die Asus-Zenbook-Reihe 2023 schnuppert fast ein bisschen Luft des großen Konkurrenten: mit Storytelling und Emotionen statt Technik-Schnickschnack.
Künstliche Intelligenz ist energiehungrig. Das zeigen neue Berechnungen des TRG-Datencenters in Texas/USA. Dabei gibt es extreme Stromfresser, aber auch Tech-Riesen, deren Tools deutlich weniger Megawattstunden benötigen.
Beim Coden auf ChatGPT verlassen? Besser nicht. Eine neue Studie der Purdue-Universität in West Lafayette im US-Bundesstaat Indiana kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Wie schlecht ChatGPT arbeitete und was die Forscher raten.
16 Jahre lang nutzte Twitter-User Jeremy Vaught das Twitter-Handle @music. Nun hat er keinen Zugriff mehr. Elon Musk persönlich hat das Handle gekapert. Was dahintersteckt und was Ed Sheeran damit zu tun hat.
Google will unzufriedene Nutzerinnen und Nutzer von Apples iOS mit neuen Werbespots zu Android locken. Die Clips sind jeweils 15 Sekunden lang und rücken den "einfachen und vor allem sicheren Wechsel" in den Vordergrund.
Wie gefährlich wird uns die immer schlauere Künstliche Intelligenz noch? Jetzt haben Forscher demonstriert, dass die KI sogar Passwörter erkennt, wenn sie jemand auf einem Keyboard eintippt. Wie gut das klappt, warum auch Zoom & Co. betroffen sind.
Nach Twitter hat Elon Musk auch die Compagnion-App Tweetdeck umbenannt. Wieder lief nicht alles glatt. An vielen Stellen finden sich noch Referenzen an die Tweetdeck-Anwendung. Auch ein Abo des neuen "XPro" droht.
Wenn im Oktober das neue Mac-Betriebssystem Sonoma erscheint, leistet Apple erstmals auch in Deutschland einen individuellen Beitrag zur Geschlechterfrage. Was der Konzern in Sonoma abfragt, wie sich die Einstellung später auch revidieren ließe.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V: Heute mit Elons Musks Sonderwünschen an Tim Cook und dem Game, das du nur einmal im Jahr spielen kannst.
Künstliche Intelligenz soll uns den Alltag erleichtern, gleichzeitig aber auch sicher sein. Die Stiftung Warentest hat Amazons Alexa, Apples Siri und den Google Assistant gegeneinander antreten lassen. Das sind die Ergebnisse.
Star-Blogger Mark Gurman hat seit Jahren zuverlässige Quellen im inneren Zirkel von Apple. Jetzt verrät Gurman, was ihm seine Informanten zum nächsten iPhone geflüstert haben. Und diese Informationen haben es in sich...
Bis 2030 sollen 80 Prozent der Fahrzeuge von Porsche vollelektrifiziert sein. Doch noch dauert ein Ladevorgang sehr lange. Porsche will diesen Aufenthalt jetzt so luxuriös wie möglich gestalten. Eine Ladestation in Bingen am Rhein ist der Vorreiter.