
Kununu-Analyse: Gehaltscheck: Das verdienst Du ... im Projektmanagement
Cooler Titel, aber lohnt es sich überhaupt, als Projektmanager zu arbeiten? In einigen Branchen ist es durchaus lukrativ. So sieht es im Bereich Werbung und Marketing aus.
Die Gehälter der Agentur- und Marketingbranche können sich durchaus mit denen anderer Branchen messen. Nach dem Stepstone-Gehaltsreport verdient eine Fach- und Führungskraft im Marketing durchschnittlich 52.244 Euro pro Jahr. Laut GWA liegen die Durchschnittsgehälter in Kreation und Beratung deutlich über 50.000 Euro. Social Media Manager sind eher die Gering-, Art-Direktoren und Marketingmanager die Topverdiener.
Cooler Titel, aber lohnt es sich überhaupt, als Projektmanager zu arbeiten? In einigen Branchen ist es durchaus lukrativ. So sieht es im Bereich Werbung und Marketing aus.
Jüngsten Studien zufolge schmeißt die Gen Z ihren Wunsch nach sinnhafter Arbeit - vulgo Purpose - über Bord, allein das Gehalt zähle bei der Wahl eines Arbeitsplatzes. Das ist ein Trugschluss, kommentiert Recruiting-Experte Marcus Merheim.
Eine aktuelle Umfrage von Müllers Garage bei jungen Angestellten in der Agenturbranche hat einige sehr interessante Fakten zu Tage gefördert. Danach ist auch die GenZ deutlich mehr an einem guten Gehalt interessiert als an allem anderen.
Wer als junge Frau einen Job im Marketing ergattert, hat relativ gute Karten. In anderen Branchen klafft der Gender Pay Gap viel stärker auseinander. Im weiteren Berufsleben nimmt die Lohnlücke jedoch dramatisch zu.
Die Karriereplattform Talentee hat gemeinsam mit Innofact eine Umfrage zu den Faktoren durchgeführt, die bei einem Jobwechsel die Hauptrollen spielen. Das Ergebnis überrascht – und dann auch wieder nicht.
Stepstone wertet für seinen Gehaltsreport mehr als 560.000 Daten aus und liefert auf dieser Basis einen breiten Überblick über die Verdienstmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Regionen. Marketing und PR liegt etwas über dem allgemeinen Meridian, überdurchschnittlich ist aber auch der Gender Pay Gap.
Kommunikation auf Augenhöhe will Edeka in seiner neuesten HR-Kampagne betreiben, um Auszubildende aus der Gen Z für sich zu gewinnen. Die Hauptrollen spielen wie zuletzt eigentlich fast überall eigene Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnen.
Die Sonderanalyse des Kununu-Gehaltschecks 2023 für W&V zeigt, was Marketing-Spezialisten verdienen und wie sie insbesondere im Vergleich zu Agenturpositionen abschneiden.
Fachkräftemangel hin oder her, die großen inhabergeführten Agenturen zahlen trotzdem deutlich weniger als Unternehmen. Die exklusive Analyse zeigt, wer wieviel zahlt und welche Agentur dennoch punktet.
Wenn wie jetzt beim Marketing gespart wird, werden auch die Stellen knapper. Welche Gehälter aktuell realistisch sind und wie ihr eure Chancen auf einen Wechsel verbessern könnt.
In den Wintermonaten will Lieferando seinen Fahrerinnen und Fahrern erstmals einen Bonus bezahlen, der allerdings sehr klein ausfällt. Die Gewerkschaft NGG spricht von "Augenwischerei".
Nicht ganz ein Jahr nach Veröffentlichung des Schriftstücks beziehen jetzt weitere Agenturen Stellung gegen Sexismus in der Werbebranche. Darunter auch die gesamte Omnicom Media Group Germany.
Die schwedische Top-Agentur Forsman & Bodenfors, die unter anderem für Google, Volvo und P&G arbeitet, bezahlt Frauen und Männer gleich und gerecht. Das hat sie jetzt auch offiziell.
Heute in TechTäglich: Trotz fallenden Aktien-Kurses kann Apple laut Analysten unbesorgt in die Zukunft blicken. Die Werbeerlöse steigen, die Abo-Angebote boomen – im Paket bedeutet das in den kommenden Jahren Milliarden-Umsätze.
Die Preise steigen fast überall deutlich an - jetzt erhöht Aldi Süd deshalb die Löhne der Belegschaft. Ab Juni hebt der Discounter den Mindestlohn an und auch die Auszubildenden verdienen künftig mehr.
Apple verteilt an hochrangige Angestellte Aktienpakete. Damit will der Konzern wilde Job-Wechsel im Silicon Valley stoppen. Die Firmen jagen sich untereinander Talente und Ingenieure ab. Die Apple-Boni: stattlich.
Wie zufrieden sind Angestellte mit ihren Gehältern? Und können Benefits wie flexible Arbeitszeiten oder ein Diensthandy diese Zufriedenheit steigern? Eine Studie von Kununu gibt dazu Auskunft.
Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer, auch weil es kaum Chefinnen gibt. Die Erkenntnis ist nicht neu, doch so richtig ändert sich nichts. Der höhere Mindestlohn soll vieles besser machen, sagt die Regierung.
Die Belastung der Beschäftigten durch die Corona-Pandemie ist nach wie vor hoch. Deswegen hat sich Volkswagen entschlossen, auch in diesem Jahr einen Corona-Bonus an die Belegschaft auszuschütten.
Der Ad Girls Club erweitert seinen Einflussbereich in Richtung Mediaagenturen: Die GroupM-Agenturen Mediacom, Essence, Mindshare und Wavemaker unterzeichnen die Selbstverpflichtung gegen Sexismus in der Branche.
Queen Elizabeth stellt ein: Gesucht wird jemand mit viel Leidenschaft für den Gartenbau und guten Kenntnissen in der Pflanzen- und Rasenpflege - und idealerweise nicht allzu hohen Gehaltsvorstellungen.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem neuen Steuer-O-Mat zur Bundestagswahl 2021.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der neuen Liste der höchstbezahlten CEOs und dem Leak der Samsung-Geräte-Preise.
Zwar sollte die Chancengleichheit auch in Agenturen längst gang und gäbe sein, doch noch immer gibt es jede Menge Nachholbedarf. Eine aktuelle GWA-Studie zeigt, wo es ganz besonders hapert.