
Mediaagentur-Neugeschäfts-Ranking: Global New Business Barometer: OMD führte auf globaler Ebene
Laut des neuen "Global New Business Barometer" von Comvergence führte OMD im Jahr 2022 das Ranking an - trotz einiger Etat-Verluste.
Etatwechsel beschäftigen die Kommunikationsbranche mehr als alles andere. Welche Agentur welchen Kunden in welcher Disziplin betreut, ist nicht nur spannend, sondern Ausweis der Leistungsfähigkeit und des Renommees von Agenturen. Etats können fünfstellig sein für kleinere PR-Projekte oder in die Millionen gehen bei großen Unternehmen. Sie werden projektweise vergeben oder für einen Zeitraum von mehreren Jahren. Über Etats entscheiden Pitches, manchmal aber auch Workshops.
Laut des neuen "Global New Business Barometer" von Comvergence führte OMD im Jahr 2022 das Ranking an - trotz einiger Etat-Verluste.
Hirschen-Agenturen verteidigen PR Etat für das Bundesministerium für Arbeit, Mindshare sichert sich Mediaetat von Swiss Sense, Zeichen & Wunder gewinnt erneut das NS-Dokumentationszentrum München, Deutsche Telekom beauftragt Wirz für GenZ Offensive, Haebmau arbeitet für J.Lindeberg: Die Etats der Woche.
David + Martin aus München konnte sich mit der Baumarktkette Toom erneut einen namhaften Kunden sichern. Ebenfalls erfolgreich waren Wavemaker, Publicis, Digitas Pixelpark, Glow, Mindshare, Ad Publica sowie NK Media, das den Etat der Kaffeezentrale gewann und das Unternehmen bei Social Media-Kampagnen unterstützt.
Serviceplan Köln hat sich im Rennen um den Etat der bekannten Modemarke mit ihrem Kampagnenkonzept durchgesetzt und übernimmt ab sofort die Markenführung. Eine erste Kampagne ist bereits in Planung.
Die AOK startet mit einer der größten Ausschreibungen ins neue Jahr und sucht gleich drei neue Partner. Ansonsten dürfen sich in dieser Woche vor allem kleinere Agenturen über neue Aufträge freuen.
Wavemaker ist die neue Mediaagentur für Back Market, einem Marktplatz für wiederaufbereitete Technik. Die Agentur bemühte sich seit Oktober 2022 in einem Pitch um den 50-Millionen-Dollar-schweren Marken-Etat.
Klein, schnell, flexibel und unabhängig: So könnte man die Zanatta Media Group umschreiben. Die Berliner Agentur hat sich im Markt etabliert und sichert sich potente Auftraggeber. Das hat Gründe.
Mit C&A hat einer der größten Modefilialisten Europas seinen Mediaetat neu vergeben. Im Pitch konnte sich Mediaplus gegen vier Mitbewerber durchsetzen und wird den Mediaetat von C&A künftig europaweit betreuen.
Der BBDO-Tocher Interone gelang es, den Digitaletat für VW Nutzfahrzeuge zu verteidigen und das Mandat auszubauen. Zu den wichtigsten Modellen, für die Interone verantwortlich ist, zählt der neue ID Buzz, der Nachfolger des legendären VW Bulli.
Nach turbulenten Jahren als Tochter von Adidas gehört Reebok nun zur Authentic Brands Group.Auch RCKT, Fleishmanhillard, Palmer Hargeaves, Solutions, Siccma Media und "we love pr" dürfen sich über Neukunden freuen.
Mit Piabo hat Google Deutschland ab 1. Februar 2023 eine neue Full-Service-Agentur. Damit trennt sich der Konzern von seinem bisherigen Agenturpartner, der in den vergangenen drei Jahren die Kommunikation geprägt hat.
In der vergangenen Woche sind wieder zahlreiche bedeutende Etat-Entscheidungen gefallen. So sichert sich Mediascale den Etat der Samba Dickie Group und TBWA baut seine Zusammenarbeit mit den Grünen weiter aus.
Das Miteinander von Werbetreibendem und Dienstleister ist nicht frei von Spannungen. Vor allem bei Pitches fühlen sich Agenturen oft unfair behandelt. Abhilfe sollen Regelwerke schaffen. Doch kann das funktionieren?
Nachdem das Jahr eher ruhig losging, gibt es in Sachen Pitchgewinne in dieser Woche wieder einiges zu verkünden. Von klassischem Kreativ-Lead-Mandat über Media-Etats und PR-Geschäft bis hin zum politischen Parkett.
Die diversen Krisen haben den deutschen Werbemarkt auch 2023 fest im Griff. Dennoch gibt es Grund zu vorsichtigem Optimismus. Mit welchen Entwicklungen und Herausforderungen gerechnet werden muss, zeigt die folgende Analyse.
Zeiss Vision Care betraut ab sofort Jung von Matt Spree mit der globalen Kommunikation für die Marke. Mit einem maßgeschneiderten Agentur-Team.
Zu Beginn des neuen Jahres tat sich zwar nicht viel in Sachen Quantität bei der Etatvergabe, doch finden sich große Namen auf der Liste. Achtung! schnappt sich einen Etat des Haushaltsgeräteherstellers De'Longhi und auch B&B Hotels hat einen neuen Partner gefunden.
Wir haben das Jahr 2022 noch einmal Revue passieren lassen und Ausschau gehalten nach den wichtigsten Etatwechseln des Jahres: große wie kleine, national wie international. Es ist einiges passiert.
W&V weiß das längst: Aus München kommt nur Gutes. Marco Ziegler hat sich über David + Martin erstmal gewundert. Warum er die Agentur inzwischen großartig findet, schreibt er hier. Türchen 19.
In den Etats der laufenden Woche geht es unter anderem um gesunde Ernährung, um eine Beauty-Marke von LVMH sowie intelligente Premium-Elektrofahrzeuge, die einen vollautomatischen Austausch der Batterie ermöglichen.
Sie prüfen und optimieren, tauchen tief in die Zahlenwelten ihrer Kunden ein und hantieren schon mal mit Millionen: Auditoren. Es ist ein besonderer Job, für den es keinen Ausbildungsweg gibt. Wer sind die "Media-Kontrolleure"? Wir stellen vier von ihnen vor.
Nächstes Jahr feiert die Schmuck- und Uhrmacherkette Christ ihr 160-jähriges Bestehen. Zeit mit den Kölner Hirschen die alten Juwelier-Kommunikationsmuster zu entstauben. Die Weihnachtskampagne macht den Anfang.
In den heutigen Etats der Woche geht es unter anderem um einen weiteren SPD-Etat für Pahnke, um den Flughafen Berlin Brandenburg und einen Kampagnenauftrag für Thjnk Berlin von der Dating-App Parship.
In den Etats dieser Woche geht es unter anderem gleich zweimal um Musik: Karl Anders ist neue Leadagentur der Münchner Philharmoniker und The Goodwins sichern sich das Konzerthaus Berlin als Neukunden.