
Relaunch der Fashionmarke: Weg vom Preis: Wofür das neue Bonprix-Logo steht
Die Fashionmarke Bonprix aus dem Otto-Konzern stellt sich neu auf. Markenchef Lars Gerber erklärt, wofür die Marke künftig stehen soll.
Die Fashionmarke Bonprix aus dem Otto-Konzern stellt sich neu auf. Markenchef Lars Gerber erklärt, wofür die Marke künftig stehen soll.
Douglas launcht am 15. Februar eine neue Kampagne mit hochkarätigen Testimonials. Es ist die erste seit dem Weggang von CEO Tina Müller - obwohl deren Fingerabdruck noch zu sehen ist. Die neue Bildsprache löst die Kampagne von Peter Lindbergh ab und soll die Transformation des Unternehmens unterstreichen.
Welcher Trend aus der digitalen Welt ist die Investition wert? Die Marktforscher von Civey und die Berater aus dem Haus Netzeffekt haben gemeinsam die Themen Mastodon, BeReal, Metaverse und Chatbots auf den Prüfstand gestellt.
Mäurer & Wirtz hat sich mit dem 23-jährigen Influencer Justin zusammengetan und die Parfümmarke Orodion entwickelt. Auch beim Vertrieb geht der Dufthersteller aus Stolberg bei Aachen neue, digitale Wege.
Im neuen Executive Briefing, das eine Prognose für das Jahr 2023 abgibt, sind 10 junge und jung gebliebene Menschen definiert, die im Jahr 2023 ordentlich was zu sagen haben werden.
Die Strategieberatung Axel Springer hy hat eine eigene Web3 und Metaverse Business Unit an den Start gebracht. Sie soll Unternehmen beim Einstieg und Ausbau der Aktivitäten im Internet der Zukunft zur Seite stehen.
Lange hat der Safthersteller Rabenhorst nur in Print geworben. Dann übernahm Silke Reuter und stellte das Marketing auf den Kopf. Das Ergebnis: 150 Prozent mehr Website-Traffic und eine um zehn Jahre jüngere Käuferschaft.
Tierbedarfshändler Fressnapf baut künftig auf MediaCom, um international und digital zu wachsen. Die Mediaagentur konnte in einem mehrstufigen Pitch mit ihrer globalen Kompetenz überzeugen.
Nach 21 Jahren und 261 Ausgaben stellt die Deutsche Bahn die gedruckte Ausgabe seines Kundenmagazins "DB Mobil" ein. Damit und mit weiteren Maßnahmen trägt die Bahn dem veränderten Medienverhalten der Kundschaft Rechnung.
Mit einem Purpose, eine überarbeiteten Logo und einer klaren Hinwendung hin zu Awareness und Image läutet der Modehändler Peek & Cloppenburg Düsseldorf seine Transformation ein.
Das, was sich die Gen Z wünscht, finden sie häufig bei E-Commerce- und Digitalagenturen. Sebastian Wernhöfer von Y1 erklärt, wie sich Unternehmen als Arbeitgeber profilieren können.
Wenn CEO Thomas Rabe sich höchstpersönlich für die neue Bertelsmann-Kampagne vor die Kamera stellt, muss es um etwas Wichtiges gehen. Der Medienkonzern sucht Talente und fordert sie auf: "Become a digital expert."
Eine Studie von ZDF und ARD gibt Einblick in unser Mediennutzungsverhalten. Als großer Gewinner geht das Bewegtbild hervor: Streamingdienste werden immer beliebter, jedoch bleibt auch das Angebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gefragt.
Nach nahezu 20 Jahren an der Spitze von OBI, geht Sergio Giroldi in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Dr. Sebastian Gundel an, der bisher die Position des Chief Customer und Digital Officers innehatte.
Seit Anfang des Jahres 2022 ist Stephanie Peterson als Chief Customer Officer bei Axa an Bord. Dort soll sie jetzt die Digitalisierung vorantreiben. Ein Balanceakt.
Digitalisierung ist immer dann erfolgreich, wenn sie die digitalen Neuerungen bei den Konsument:innen eine Emotion auslösen, davon ist Syzygy-Chefin Franziska von Lewinski überzeugt. Und schwärmt in der aktuellen Denkanstoß-Folge von ihrer Bank-App.
Deutschlands größter Kfz-Versicherer launcht eine Plattform für den Werkstattbesuch und übernimmt Anteile an der Kette Pitstop. Damit das digitale Geschäftsmodell funktioniert, muss die HUK-Coburg aber auch kleine Schrauberbuden überzeugen. Viele von denen haben allerdings nicht mal eine Website.
Die Großen dominieren das Ranking der inhabergeführten Agenturen BIG 50. Haben Kleine überhaupt noch Chancen, zu überleben? David Eicher, Chef der Agenturberatung Müllers Garage, findet: Ja, aber nicht alle.
Wie bewältigen wir die Herausforderungen des aktuellen Umbruchs? Um diese und andere Fragen geht es im neuen ARD-Podcast "Aus dem Besteckkasten". Jeden Mittwoch gibt Patricia Schlesinger Einblicke in die Senderkette.
Der Claim gilt als Anker in der Markenkommunikation. Doch taugt er noch dazu, die Kernbotschaft auch in digitalen Umfeldern zu transportieren? Immer mehr Marken sind überzeugt: Es geht auch ohne.
Peter Brimacombe wird vom interimsmäßigen zum offiziellen Head of Group M&A befördert. In dieser Funktion verantwortet der Medienmanager die künftige Entwicklungsstrategie von Bauer.
Kaum jemand findet NFTs nicht faszinierend. Darum experimentieren sehr viele Menschen damit, oft die falschen, was dem Image der Non-Fungible Tokens schadet. Doof, denn NFTs werden unser Leben nachhaltig verändern. Unsere neue Kolumne.
Die digitale Transformation ist kein einmal schnell abgehakter Punkt, sondern ein permanenter Prozess. Die Trendbefragung Snapshot zeigt: Voll gerüstet fühlen sich die wenigsten.