
Gaming mit Purpose: Dieses Roblox-Game verschafft einem wichtigen Thema Gehör
Der Hörspezialist Audibene hat das Onlinespiel "Blackout at Mt. Earverest" veröffentlicht, das spielerisch das Gehör jugendlicher Spieler:innen testet.
Leadagentur, Pool oder Inhouse-Agentur? Kunden stellen sich ihren Bedürfnissen entsprechend schon immer ihr eigenes Agenturmodell zusammen. Längst aber geben die Verbraucher das Tempo vor im Marketing. Agenturen und ihre Kunden müssen zunehmend agil werden, um ihre Zielgruppen zu erreichen. So entstehen ständig neue Agenturmodelle wie Customized, Virtuals etc. Der Markt wird immer komplexer.
Der Hörspezialist Audibene hat das Onlinespiel "Blackout at Mt. Earverest" veröffentlicht, das spielerisch das Gehör jugendlicher Spieler:innen testet.
Koppelt sich Werbung mehr und mehr von der Basis ab, fragt sich W&V-Redakteur Peter Hammer. Beim Spotlight-Festival jedenfalls klafften meist Welten zwischen den Ergebnissen der Fach- und der Publikumsjury.
New York zeigt sich nostalgisch und lässt seine "I ♥ NY"-Kampagne aus den Siebzigern wieder aufleben.
Die Qualität war hoch, so das Fazit der Juroren mit Blick auf die Profi- und Nachwuchsarbeiten beim Wettbewerb. Besonders erfolgreiche Agenturen waren Serviceplan, Heimat TBWA sowie Thjnk.
Alle wollen ChatGPT und andere KI-Tools. Während viele noch experimentieren, bildet sich gerade ein neues Berufsbild heraus: der „KI-Prompter“. Diese Skills sind gefragt.
Die Achtzigerjahre sind im Trend. Das nutzt auch Perwoll und greift nicht nur den Slogan von 1985 auf, sondern auch den Stil von damals.
Selina Werthschulte wird nach ihrer Elternzeit in die Geschäftsführung von OMD befördert. Sie hat in ihrer neuen Position die agenturübergreifende Führung der Digital Activation Teams inne.
Die Chefin der Agenturgruppe verlässt BBDO, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Die Bilanz von Marianne Heiß' Regentschaft fällt gemischt aus. Spekulationen zur Nachfolge gibt es bereits.
Laut des neuen "Global New Business Barometer" von Comvergence führte OMD im Jahr 2022 das Ranking an - trotz einiger Etat-Verluste.
Ein neues Coaching-Unternehmen mit dem einfallsreichen Namen "BAM! Bock auf Morgen" bietet Marketing-Verantwortlichen Beratung, Events und Schulungen zum Thema Nachhaltigkeit an.
Es hätte schlimmer kommen können: Dennoch hadern die Agenturen mit den Folgen der vielfältigen Krisen - und der Personalknappheit. 2022 legten sie um 1,23 Prozent zu, so ein Ergebnis des GWA-Frühjahr-Monitors.
Jüngsten Studien zufolge schmeißt die Gen Z ihren Wunsch nach sinnhafter Arbeit - vulgo Purpose - über Bord, allein das Gehalt zähle bei der Wahl eines Arbeitsplatzes. Das ist ein Trugschluss, kommentiert Recruiting-Experte Marcus Merheim.
Havas bündelt weltweit die Angebote rund um die Themen Engagement, Activation und Digital in der neuen Gruppe Havas Play. Zugeordnet ist "Play'" der Havas Media. In Deutschland wird dafür eine Unit gegründet.
Der Kreative will nicht länger für die Agentur arbeiten. Für Serviceplan war Jason Romeyko die letzten sechs Jahre als Worldwide Executive Creative Director tätig.
W&V, Horizont und GWA bitten wieder um Eure Zahlen, um das Ranking der inhabergeführten Agenturen für 2022 zu erstellen.
Alle reden davon, was Künstliche Intelligenz alles kann. Aber nur wenige nutzen diese Fähigkeiten für sich. Afri hat nun eine ganze Kampagne von KI generieren lassen und zollt damit seinem Erbe Tribut.
Jennifer Pohlmann, zuletzt als Client Service Director bei der BBDO Group Germany beschäftigt, wechselt zur Publicis-Agentur Saatchi & Saatchi. Als Client Lead Europe wird sie dort für den Kunden Deutsche Telekom aktiv.
Von Beauty und Lebensmittel über Tourismus bis hin zu Energieversorgung ist in dieser Woche alles dabei. Grund zur Freude gibt es diese Woche bei Pia, Heimat TBWA, Thjnk, Wilde & Partner, Panama, Storypark und Suchhelden.
Coca-Cola bekommt eine neue Deutschland-Chefin, Jung von Matt Sports hat bei Thjnk gefischt, die WPP-Tochter Superunion verliert ihren CEO und Integral Ad Science baut seine Geschäfte in Zentral- und Osteuropa aus. Das Stühlerücken der Woche.
Der St. Patrick's Day wird nicht nur in Irland meist mit viel Alkohol gefeiert. Guinness zeigt in seiner aktuellen Kampagne, dass das nicht sein muss – und dass Verantwortungsbewusstsein und Spaß sich nicht ausschließen.
Neun Akquisitionen in sechs Monaten: Roman Geiser, CEO der Gruppe Farner, will in die Top-Riege der europäischen Agenturen aufsteigen. Wie, das erklärt er im exklusiven W&V-Interview.
Marketingchef Steffen Zeller wollte für Rügenwalder ein Agenturmodell schaffen, in dem alle Seiten eng zusammen-, die Agenturen aber autark arbeiten. Sie können Kundenentscheidungen sogar kippen.
W&V-Redakteur Peter Hammer kann sich das Grinsen nicht verkneifen: Kaum halten uns diverse Krisen in Atem, schmeißen viele Vertreter der GenZ in der Agenturwelt ihren Wertekanon um.
Die Kampagne für das ADC-Festival im Juni erregt die Gemüter. Bahador Pakravesh, Gründer der Agentur Mayd, nahm die Debatte zum Anlass für eine Abrechnung mit dem Award-Gebaren hiesiger Agenturen.