Analoge und digitale Angebot aus einer Hand

1938 von Eugen Habermaass gegründet, ist das Unternehmen in dritter Familiengeneration erfolgreich. Mit über 2.000 Mitarbeiter:innen an acht Produktions- und Vertriebsstandorten weltweit erwirtschaftete das Unternehmen zuletzt einen Umsatz von 360 Mio. Euro. In der neuen Organisationsstruktur verfolgt das Unternehmen klar definierte Zukunftsziele; der Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum in den nächsten Jahren. Für das Jahr 2025 wird die Umsatzmarke von 500 Mio. Euro angepeilt. "Die HABA FAMILYGROUP ist führend im Angebot von Spiel- und Lernerfahrungen für Kinder. Wir verfolgen bei unserer Expansion einen durchdachten Mix aus analog und digital und werden damit unsere Position auch international stärken und ausbauen", sagt Steffens. So sollen das E-Commerce-Geschäft ausgeweitet, neue Vertriebswege erschlossen und somit die Präsenz im europäischen Markt sowie in Nordamerika und China deutlich erhöht werden. Gleichzeitig bleibt das Familienunternehmen seinen Wurzeln in Bad Rodach treu und investiert auch auf dem Heimatmarkt Deutschland in zusätzliche Arbeitsplätze: So werden die E-Commerce-Aktivitäten zukünftig vom neuen Hauptstadtbüro in Berlin aus gesteuert und auch in Bad Rodach in großem Umfang Arbeitsplätze geschaffen.

Innerhalb der neuen Firmenstrategie nimmt Nachhaltigkeit weiterhin einen großen Stellenwert ein. Alle Aktivitäten in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales sind im jetzt veröffentlichten ersten Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert. 


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.