WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

KMU als Arbeitgeber:
Bewerber:innen wollen lieber in Konzerne

In der Pandemie hat der Mittelstand an Attraktivität für Bewerber verloren, zeigt eine Studie. Der Grund: Die hohe Jobsicherheit bei großen Konzernen. Und die ist mittlerweile wichtiger als das Gehalt.

Text: Julia Gundelach

12. März 2021

KMU verlieren bei Bewerbern an Attraktivität.
KMU verlieren bei Bewerbern an Attraktivität.

Foto: Trendence

Der Mittelstand hat in der Corona-Krise offenbar an Anziehungskraft bei Bewerber:innen verloren. Auch Familienunternehmen sind für die Kandidat:innen jetzt weniger interessant. Dies ergab der aktuelle "Corona HR-Monitor" des Beratungs- und Marktforschungsunternehmens Trendence. Für den Monitor werden monatlich durchschnittlich 2.000 Menschen befragt.

Es zeigte sich: Vor allem Studierende finden mittelständische Arbeitgeber zunehmend unattraktiv. Von ihnen wollen sich derzeit zwar immer noch gut ein Viertel bei kleinen und mittelständischen Arbeitgebern (KMU) bewerben, das entspricht aber einem Rückgang von 19 Prozent. Auch die Attraktivität von Familienunternehmen ist rückläufig und fiel um 8 Prozent auf 20 Prozent. Dagegen stieg der Anreiz, in einem Konzern zu arbeiten, bei den Absolvent:innen um 14 Prozent auf 58 Prozent an.
 
Auch berufserfahrene Arbeitnehmer:innen wenden sich verstärkt anderen Arbeitgebertypen zu. So fiel der Anteil von Kandidat:innen mit akademischem Hintergrund, die mittelständische Arbeitgeber interessant finden, um 7 Prozent auf 27 Prozent. Bei nichtakademischen Fachkräften sank er um 6 Prozent. Profiteure dieser Entwicklung sind auch hier die Konzerne. Diese finden derzeit fast 6 von zehn Studierende (58 Prozent) als Arbeitgeber interessant, was einem Anstieg von 14 Prozent entspricht. Bei berufserfahrenen Kandidat:innen bleibt die Popularität der Konzerne hoch und steigt um ein Prozentpunkt auf 49 Prozent.

Gehalt nicht mehr als Top-Treiber

Der Grund für die große Beliebtheit der Konzerne: "Ihnen wird vielfach eine große Jobsicherheit als Attraktivitätsmerkmal zugeschrieben. Und die liegt derzeit besonders hoch im Kurs. Gemäß unserer Daten hat sie zu Beginn dieses Jahres das Gehalt als Top-Treiber der Arbeitgeberwahl abgelöst. Konzerne stehen durch ihre gefestigten Strukturen, die ein Garant für  eine deutlich höhere Resilienz in Krisenzeiten sind, genau in diesem Trend und werden so als reizvollere Arbeitgeber wahrgenommen", erklärt Trendence-Geschäftsführer Robindro Ullah.
 
Immerhin: Bei den jüngsten Kandidat:innen zeigt sich allerdings umgekehrter Trend. Schüler:innen finden Arbeitgeber aus dem Mittelstand heute attraktiver als noch vor einem halben Jahr. Insgesamt würde sich jede:r Fünfte derzeit bei einem KMU bewerben – ein Anstieg um 7 Prozent. Der große Gewinner in der Gunst der jüngsten Bewerber:innen ist indes der Öffentliche Dienst – den finden insgesamt 45 Prozent der Schüler:innen als Arbeitgeber anziehend, auch Start-ups sind für 23 Prozent eine berufliche Option.
 
 


Mehr zum Thema:

Karriere Mittelstand W&V MAKE 2021 Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.