WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Aktion:
Weber Shandwick macht sich gegen Herzschwäche stark

Mit Botschaften auf den Stufen einer langen Treppe sollen Großeltern zum Selbsttest angeregt werden - und zum Arztbesuch motiviert. Für die Agentur ein Herzensprojekt, "denn Herzgesundheit geht uns alle an".

Text: Julia Gundelach

29. April 2021

Die Treppe lädt Großeltern zum Selbsttest ein - mit einer emotionalen Botschaft.
Die Treppe lädt Großeltern zum Selbsttest ein - mit einer emotionalen Botschaft.

Foto: Weber Shandwick

Wie können wir möglichst viele Menschen mit möglichen Herzinsuffizienz-Symptomen rechtzeitig zum Arztbesuch zu bewegen? Diese Frage wollen die Deutsche Herzstiftung und Weber Shandwick beantworten. Seit Beginn der Pandemie haben viele Betroffene ihre Arztbesuche auf unbestimmte Zeit vertagt. Zum Teil mit fatalen Folgen für die Herzgesundheit, denn häufig wird damit gewartet, bis es zu spät ist.  

Die Lösung: Ein Selbsttest, für den es nur eine Treppe braucht, samt emotionalem Video. Denn Atemnot beim Treppensteigen könnte bereits ein mögliches Symptom für Herzschwäche sein. Dort setzt die Aktion #Herzensbotschaften an - mit einem ersten Selbsttest in Form eines rührenden Appells von Enkeln an Großeltern auf Treppen in ganz Deutschland. Auf den einzelnen Stufen teilen die Kinder ihren Großeltern mit, was sie am liebsten mit ihnen unternehmen. Um sich dann am Ende der Treppe mit einer Bitte an ihre Großeltern zu wenden: Wer jetzt an Atemnot leidet, sollte die Symptome ernst nehmen und sein Herz beim Arzt untersuchen lassen.

Clevere Nutzung von Out-of-Home

"Herzgesundheit geht uns alle an", sagt James Nester, Executive Creative Director bei Weber Shandwick, "deshalb möchten wir gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung das Thema mehr ins Bewusstsein der Menschen rücken. Leider können Großeltern und Enkel in der aktuellen Pandemie nicht unbeschwert ihren Lieblingsbeschäftigungen nachgehen. Der Brief auf der Treppe soll alle Großeltern daran erinnern, wie wichtig sie für ihre Enkelkinder sind und dass sie noch lange gesund bleiben sollen. Es ist eine einfache, clevere Nutzung von Outdoor-Medien und ein emotionaler Aufruf, der genau zur richtigen Zeit kommt."


Mehr zum Thema:

Bewegtbild Event W&V Healthmarketing Summit 2021 Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


23.03.2023 | Hartmann Designagentur GmbH | Ramstein-Miesenbach Art Director / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Hartmann Designagentur GmbH Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.