WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Fitnessgeräte:
Peloton ändert seine Preis-Strategie

Das US-Fitnessunternehmen Peloton kämpft schon seit längerem, nicht an Schwung zu verlieren. Deswegen sollen nun günstigere Geräte dazu beitragen, den Kundenstamm zu vergrößern. Für Deutschland sind die Preissenkungen auf Bikes und Laufbänder erheblich.

Text: Deutsche Presse-Agentur

19. April 2022

Zuerst profitierte Peloton von Corona, jetzt schwächelt das Unternehmen jedoch.
Zuerst profitierte Peloton von Corona, jetzt schwächelt das Unternehmen jedoch.

Foto: Peloton

Günstigere Geräte und teurere Abo-Angebote - die neue Führung des Sportartikel-Anbieters Peloton schraubt nach hohen Verlusten am Geschäftsmodell. Der Preis der Trainingsbikes und Laufbänder der Firma wird in allen Märkten gesenkt. So kostet etwa das günstigste Peloton-Bike in Deutschland mit 1445 Euro nun 300 Euro weniger als zuvor. Im Heimatmarkt USA sollen Kunden zugleich für die Vernetzung mit Online-Trainingsstunden 44 statt zuvor 39 Dollar bezahlen. Die Abo-Preise im Ausland blieben «derzeit» unverändert, während das Inhalte-Angebot ausgebaut werde.

Peloton zählte am Anfang der Corona-Pandemie zu den großen Gewinnern - überschätzte jedoch die Wachstumsaussichten stark. Zwar holten sich viele Kunden geschlossener Fitness-Studios die vergleichsweise teuren Trainingsräder und Laufbänder der Firma nach Hause. Doch der Boom flaute mit Lockerung der Corona-Beschränkungen ab. Schon im November musste die Firma ihre Umsatzprognose für das bis Mitte 2022 laufende Geschäftsjahr um bis zu eine Milliarde Dollar zusammenstreichen. Im Februar baute Peloton dann mit 2800 Jobs rund ein Fünftel der Arbeitsplätze ab und stoppte den Bau einer Fabrik in den USA. Mitgründer John Foley gab den Chefposten ab. Die Firma wird nun von Barry McCarthy geführt, der als einstiger Finanzchef von Netflix und Spotify ein Experte für Abonnement-Modelle ist.

Entsprechend war ein Fokus auf Abo-Erlöse zum Geldverdienen bereits erwartet worden. Mit den niedrigeren Gerätepreisen wolle man den Kundenkreis und Marktanteil ausbauen, erklärte Peloton. Zugleich riskiert die Firma damit Verärgerung bei frühen Kunden in den USA, die erst mehr für die Hardware bezahlten - und künftig auch höhere Abo-Preise entrichten müssen. Der Börsenwert von Peloton war vom Höhepunkt bei 50 Milliarden Dollar zu Beginn der Pandemie auf rund 8 Milliarden Dollar eingebrochen. Und auch seit dem Chefwechsel gab es da keine Bewegung, was diese Woche für Kritik vom Großaktionär Blackwells sorgte.


Mehr zum Thema:

CRM International Sport Sportmarketing Summit 2022 Markenstrategie
Zur Special-Startseite

Autor: Deutsche Presse-Agentur

31.03.2023 | DLG e.V. | Frankfurt am Main Marketing-Referent (m/w/d) für Messen und Veranstaltungen
DLG e.V. Logo
30.03.2023 | Setolite Lichttechnik GmbH | Hückeswagen Assistenz (m/w/d) Marketing / Social Media
Setolite Lichttechnik GmbH Logo
29.03.2023 | TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH | Altenstadt Mitarbeiter (m/w/d) im Marketing
TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.