WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

E-Commerce App:
Live-Shopping Marktplatz Ritzi startet in Deutschland

Live-Shopping ist der große Trend im E-Commerce. Mit der App, die heute startet, können Händler per App selbst einen eigenen und professionellen Verkaufskanal kreieren und sich mit Followern verbinden.

Text: Julia Gundelach

31. Mai 2021

Die App ermöglicht es Händlern, selbst per Livestream zu verkaufen.
Die App ermöglicht es Händlern, selbst per Livestream zu verkaufen.

Foto: Screenshot Ritzi

Livestream-Shopping gehört sicherlich zu einem der großen Trends, die den E-Commerce derzeit bestimmen. In China ist das Format bereits etabliert, dort gibt es bereits etwa 50.000 Livestreams und mehr als 260 Millionen Views jeden Tag. Nach Vorhersagen von Coresight Research soll dort damit in diesem Jahr ein Umsatz von 300 Milliarden US-Dollar erzielt werden. Auch in Deutschland soll Live-Shopping wachsen, mit Ritzi startet heute ein Marktplatz, mit dem Händlern und Marken die Möglichkeit haben, per App ihren eigenen und professionellen Verkaufskanal zu kreieren.

User können damit in weniger als drei Minuten professionell live verkaufen und sind zugleich über die Live-Chat-Funktion interaktiv mit Followern verbunden. Es können eigene Kampagnen kreiert und Tutorials sowie ein interaktiver Eventkalender eingebunden werden. Jeder User kann seinen Content kreativ gestalten und sich individuell in Szene setzen. Weitere Zusatzfunktionen wie ein Live-Sales-Dashboard und eine multiple Kamerafunktion sind in Planung.

Nach dem Download der App (Apple iOS) erfolgt die Anmeldung mittels einer Handynummer, anschließend können Käufe bequem und vollkommen sicher über die Bezahlplattform Stripe abgewickelt werden. Die Verkaufsprovision beträgt 15 Prozent.

"Die Zukunft des Livestream-Shoppinsg ist nicht mehr aufzuhalten. Menschen wollen erleben, entdecken und unterhalten werden. Dieser Trend des ‚Shopatainments‘ wurde durch die Pandemie zusätzlich begünstigt. Käufer:innen haben mehr Zeit und Händler suchen nach Möglichkeiten, den stationären Handel mit der digitalen Welt zu vereinen", erklärt Gründer und CEO Kai Stubbe.


Mehr zum Thema:

E-Commerce Shopportunities auf Pinterest Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


29.03.2023 | TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH | Altenstadt Mitarbeiter (m/w/d) im Marketing
TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Logo
23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
17.03.2023 | WINdesign GmbH | Köln, Aachen, Berlin Etat Director/Account Director (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.