WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Ad Alliance und Pilot:
Mit Sicherheit die richtige Dosis: HanseMerkur optimiert Kontakte geräteübergreifend

Mit dem neuen Kampagnenansatz ermöglicht Ad Alliance eine gattungsübergreifende Optimierung der Kontaktdosis. HanseMerkur hat das gemeinsam mit Ad Alliance und Pilot getestet - mit guten Ergebnissen.

Text: W&V Redaktion

6. Juli 2022

HanseMerkur hat den neuen Kampagnenansatz von Ad Alliance getestet.
HanseMerkur hat den neuen Kampagnenansatz von Ad Alliance getestet.

Foto: HanseMerkur

Mit dem Angebot Cross Device Frequency schafft das Vermarktungsnetzwerk Ad Alliance eine neue Möglichkeit, lineares TV mit der Onlinewerbewelt zu verbinden. Diesen Kampagnenansatz hat HanseMerkur mit Ad Alliance und Pilot getestet: Cross Device Frequency, mit dem eine geräteübergreifende Kontaktklassenoptimierung möglich werden soll.

Die drei Unternehmen haben den neuen Ansatz aus TV und Digital unter Reallife-Bedingungen getestet. Das Ziel: Produktleistungen, verbunden mit der Leitbotschaft "Hand in Hand ist HanseMerkur", wirkungsvoll in der Zielgruppe zu verankern. Dafür hat sich HanseMerkur eine Dosis von drei Kontakten pro Haushalt als optimale Zielmarke gesetzt.

Ausgangspunkt war zum Jahresbeginn eine mehrwöchige TV-Kampagne, die im Februar für vier Wochen digital verlängert wurde. Das Ziel: Die linearen TV-Kontakte auf HbbTV-Geräten über weitere Endgeräte im Haushalt aufzufüllen, um so die gewünschte Kontaktdosis der HanseMerkur zu erzielen.

Dafür wurde Nutzenden, die bis dahin lediglich einen oder zwei TV-Kontakte hatten, der Spot über weitere digitale Devices im Haushalt ausgespielt – bis zur Erreichung der Zielkontaktklasse 3. Das Ergebnis: Zu den 2,5 Millionen Haushalten, die ihre Wirkschwelle ausschließlich durch TV erreicht haben, wurden zusätzlich 1,5 Millionen digitale Devices erfolgreich angesteuert. Das entsprach 61,2 Prozent der durch TV erreichten Erstkontakte.
 
 


Mehr zum Thema:

Bewegtbild Vermarkter Screenforce Days 2022 - The Magic of Total Video Media Kreation
Zur Special-Startseite

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.