WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Social Media:
Ausgaben für Werbung in den sozialen Medien steigen

Ein Report der CX-Plattform Emplifi hat die Social-Media-Ausgaben zahlreicher Marken weltweit für das erste Quartal 2022 analysiert. Es zeigte sich: Die Ausgaben steigen, das Engagement sinkt leicht.

Text: W&V Redaktion

5. Mai 2022

Neuer Report: Die Social Media-Ausgaben weltweit.
Neuer Report: Die Social Media-Ausgaben weltweit.

Foto: Jeremy Bezanger / Unsplash

Während die weltweiten Gesamtausgaben für Werbung in den sozialen Medien im ersten Quartal nach dem Weihnachtsgeschäft zurückgegangen waren, sind sie immer noch höher als vor einem Jahr. Das Engagement blieb gleich, bzw. ist teilweise rückläufig. Den jüngsten Ergebnissen eines Reports von Emplifi zufolge beliefen sich die durchschnittlichen monatlichen Werbeausgaben pro Unternehmen im ersten Quartal auf 3.631 US-Dollar, was einem Rückgang von 19 Prozent gegenüber dem Höchststand zum Jahresende 2021 entspricht.

Dennoch macht das einen Anstieg von fast 21 Prozent gegenüber dem Durchschnitt im ersten Quartal 2021 von knapp über 3.000 US-Dollar aus. Die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben für Werbung steigen von Jahr zu Jahr stetig an, trotz niedrigerer Kosten pro Klick. Die Klickraten sind im Jahresvergleich ebenfalls leicht gesunken, liegen aber weiterhin bei etwa einem Prozent. Die durchschnittliche Anzahl der Interaktionen mit Facebook-Beiträgen (Likes, Kommentare, Shares) ging im Jahresvergleich um 17 Prozent zurück. Im Januar 2021 verzeichnete die Plattform einen Mittelwert von 6,54 Interaktionen pro 1000 Impressionen. Ein Jahr später war diese Zahl auf 5,44 gesunken. Das ist immer noch besser als Facebooks historischer Tiefstand von 5,03 Interaktionen im vierten Quartal 2021. Instagram hält sich stabil. Instagram-Posts erhalten im Durchschnitt etwas mehr als 32 Interaktionen pro 1.000 Impressionen. Eine Zahl, die im vergangenen Jahr relativ konstant geblieben ist.
 


Mehr zum Thema:

Instagram Facebook OMR22 - das Festival für das digitale Universum Social Media
Zur Special-Startseite

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Mediengestalter / Grafikdesigner (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
28.03.2023 | Ebner Media Group GmbH & Co. KG | München Media Sales Manager (m/w/d)
Ebner Media Group GmbH & Co. KG Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Marketing Analyst - Market Research (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.