WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

E-Commerce:
Amazon plant Änderungen im Retourenprozess

Amazon will Kunden und Händlern die Rückabwicklung ungewollter Produkte einfacher gestalten. Das Unternehmen hat diesbezüglich diverse Änderungen ab Ende Oktober angekündigt.

Text: Alessa Kästner

24. Oktober 2022

Für Kunden soll die Rückgabe einfacher werden.
Für Kunden soll die Rückgabe einfacher werden.

Foto: Amazon

Amazon hat für Ende Oktober Änderungen in seinen Retourenprozessen angekündigt. Gute Neuigkeiten für Kunden des Marktplatzes: Die Produktrückgabe wird - unter anderem durch ein automatisch hinterlegtes Retouren-Label - einfacher. Die Maßnahmen sollen auch den manuellen Aufwand für die Händler verringern.

Änderung ab dem 31. Oktober 2022

Im Seller Forum heißt es: "Ab dem 31. Oktober 2022 müssen alle Verkaufspartner mit Standard-Rücksendeadresse in Deutschland, die auf Amazon.de verkaufen, entweder vorfrankierte Rücksendeetiketten für eine Versandart mit Sendungsverfolgung oder Erstattungen ohne Warenrücksendung für alle Kundenrücksendeanträge anbieten, die in den Geltungsbereich der Rückgabebedingungen von Amazon fallen."

Doch Ausnahmen seien möglich: Es werde weiterhin Rücksendeanträge geben, die manuell geprüft werden müssten - beispielsweise Produkte, die nicht von den Rückgabebedingungen betroffen sind, beziehungsweise deren Verkäufer von den entsprechenden Prozessen befreit sind, Artikel über 500 Euro-Schwelle sowie bestimmte Kategorien oder Unterkategorien von Produkten.

Das Programm soll automatisch für alle Verkaufspartner aktiviert werden, deren Standard-Rücksendeadresse in Deutschland liegt. Sie können ihre individuellen Versandtarife nutzen, indem sie ihr Business-Kundenkonto der DHL mit dem Amazon Seller Central verknüpfen. (Dieser Artikel erschien zuerst bei Internet World.)


Mehr zum Thema:

Retail Amazon Moonova Satellites: D2C und Customer Centricity Social Media KI & Tech
Zur Special-Startseite

Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus und W&V und hat zwischendurch auch ein wenig Agenturluft bei fischerAppelt geschnuppert. Als INTERNET WORLD-Redakteurin kümmert sie sich aktuell vor allem um Themen aus den Bereichen E-Commerce, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.


28.03.2023 | engelbert strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Mediengestalter / Webdesigner (m/w/d)
engelbert strauss GmbH & Co. KG Logo
27.03.2023 | Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d) Data Analytics
Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Marketing Analyst - Market Research (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.