WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Post-Cookie-Ära:
Selbstbestimmte Werbung wirkt deutlich besser

Können Nutzerinnen und Nutzer selbst auswählen, welche Spots sie online ansehen, verbessern sich die KPIs. Diese Erkenntnis könnte auch Auswirkungen auf die Zeit nach der Cookie-Ära haben. 

Text: Franziska Mozart

15. September 2021

Wer selbst auf den Spot klicken kann, ist zufriedener mit der Werbung
Wer selbst auf den Spot klicken kann, ist zufriedener mit der Werbung

Foto: Kelly Sikkema / Unsplash

Welect, Adtech-Anbieter für selbstbestimmten Onlinewerbekonsum, sammelt in der Studie "Die Kraft der Selbstbestimmung. Wie wirkt Choice-Driven Advertising?" Argumente für den selbstbestimmten Werbekonsum. In einer repräsentativen und quantitativen Online-Befragung zusammen mit [m]Science, der Forschungsunit der GroupM, verglich Welect die Wirkung von selbstbestimmtem und fremdbestimmtem Werbekonsum.

Bei selbstbestimmtem Werbekonsum können User:innen einen von mehreren Spots aussuchen, den sie anschauen. Anders als bei klassischen Online-Spots, bei denen User:innen keinen Einfluss auf die Inhalte haben.

Bei einer ungestützten Befragung gaben 39 Prozent an, dass sie bei Interesse am Produkt, der Marke oder dem Thema einen Spot auswählen würden. Das zahlt sich bei den KPIs aus: Bei Befragten, die sich den Spot selbst aussuchen können, steigt die Consideration um 51 Prozent an, die Kaufbereitschaft um 42 Prozent und auch das Image um deutliche 25 Prozent gegenüber der fremdbestimmten Werbeausspielung. Der Brand Recall liegt hier um acht Prozent höher und auch die Nutzerzufriedenheit steigt.

Welect positioniert sich mit seinem Angebot bereits für die Post-Cookie-Ära: Wenn Cookies nicht mehr die Präferenzen der User:innen identifizieren können, dann sollen es die User selbst machen. "Seit dem angekündigten Cookie-Aus sucht die Online-Marketing-Branche nach alternativen Lösungen, um Zielgruppen mit relevanter Markenkommunikation zu erreichen", sagt Mit-Gründer und Geschäftsführer Olaf Peters-Kim und hofft darauf, mit dem sogenannten Choice Driven Advertising so eine Alternative zu schaffen. Focus, Spiegel und GMX stehen auf Publisher-Seite bereits auf der Kundenliste von Welect.


Mehr zum Thema:

Future Marketing Archiv
Zur Special-Startseite

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Sie arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.


27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Product Experience Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.