WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Klimaprotest:
Greenpeace kapert das Festival in Cannes

Die Klimakritik hat Cannes erreicht. Aktivist:innen von Greenpeace France entrollten Banner und zeigten Plakate, um einen Werbebann für die Ölindustrie zu fordern und Werber aufzufordern, ihre Verbindungen mit der Fossilbranche zu kappen.

Text: Franziska Mozart

23. Juni 2022

Greenpeace-Proteste überschatten das Cannes Festival.
Greenpeace-Proteste überschatten das Cannes Festival.

Foto: Greenpeace

Greenpeace-Aktivistinnen tauchten an verschiedenen Orten des Kreativ-Festivals mit ihren Botschaften auf, kaperten Beaches und schafften es am Donnerstag, den Palais des Festivals zu ihrer Bühne zu machen. Kletterer erklommen unter anderem die Leiter eines Feuerwehrautos und befestigten ein Transparent mit der Aufschrift: "fossil ads are burning the planet". Andere Aktivist:innen protestierten mit Tafeln oder Plakaten und Botschaften wie "no awards on dead planets". Bereits am Montag unterbrach Gustav Martner, ein Greenpeace-France-Activist und ehemaliger Gewinner und Juror des Festivals, die Eröffnung. Er gab einen Löwen zurück, den er für seine Arbeit für eine Auto-Marke gewonnen hatte.  

Greenpeace unterstützt mit der Aktion eine Petition auf europäischer Ebene, die ein neues Gesetzt fordern, das Werbung für fossile Brennstoffe und Sponsorings verbieten soll.

Die Umweltschützer wollen die Werber dazu bewegen, nicht mehr für Unternehmen zu arbeiten, deren Aktionen oder Produkte mitverantwortlich sind für Extremwetter, Vertreibungen oder internationale Konflikte. Greenpeace rechnet vor, dass seit dem Pariser Abkommen mindestens 300 Cannes Lions an Kampagnen vergeben wurden, die für mehr Flugverkehr, Öl-Unternehmen und klimaschädliche Produkte warben.

Das Festival selbst äußert sich inhaltlich nicht zu den Forderungen von Greenpeace. Auf Anfrage von W&V gab es lediglich bekannt, dass ihre Sorge allein der Sicherheit der Teilnehmenden gelte.


Mehr zum Thema:

Kampagne Politik Cannes Lions Nachhaltigkeit Cannes Lions 2022 Agenturstrategie Kreation
Zur Special-Startseite

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.


12.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Sales Support Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
11.08.2022 | Seapoint Productions GmbH & Co. KG | Köln Assistent:in der Geschäftsführung (m/w/d)
Seapoint Productions GmbH & Co. KG Logo
09.08.2022 | RITTAL GmbH & Co. KG | Herborn Marketingmanager (m/w/d)
RITTAL GmbH & Co. KG Logo
08.08.2022 | artundweise GmbH | Bremen Senior Projektmanager:in | Berater:in Digital (m/w/d)
artundweise GmbH Logo
08.08.2022 | GGEW GRUPPEN- GAS- UND ELEKTRIZITÄTSWERK BERGSTRASSE AKTIENGESELLSCHAFT | Bensheim, Darmstadt, Heidelberg, Mannheim, Frankfurt am Main Bereichsleiter Marketing & Kommunikation (m/w/d)
GGEW GRUPPEN- GAS- UND ELEKTRIZITÄTSWERK BERGSTRASSE AKTIENGESELLSCHAFT Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.