WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Umweltschutz-Kampagne:
R/GA und Project Zero: Aus Streamen wird Spenden

Mit "Preservation Play" launchen R/GA und Project Zero einen YouTube-Kanal, der sich das gestiegene Interesse der User an Natur-Videos zunutze macht. Die Werbeeinnahmen gehen direkt an NGOs.   

Text: Julia Gundelach

7. Juli 2021

Ein eigener Youtube-Kanal zeigt beruhigende Natur-Videos - und spendet die Werbeeinahmen an NGOs.
Ein eigener Youtube-Kanal zeigt beruhigende Natur-Videos - und spendet die Werbeeinahmen an NGOs.

Foto: R/GA

Die Suche nach Naturvideos auf YouTube steigt stetig an. Denn: sie helfen dabei, sich zu entspannen, einzuschlafen oder produktiver zu sein - insgesamt gab es dafür fast eine halbe Milliarde Aufrufe auf der Plattform. Mit "Preservation Play" machen sich R/GA und Project Zero, eine globale Bewegung zur Rettung der Meere, genau das zunutze. Denn, so heißt es bei R/GA, bisher sei noch kein Cent der Werbeeinnahmen dieser Clips dafür verwendet worden, die vorgestellte schöne Natur auch zu schützen - ein potenzieller Umsatzverlust von mehreren Millionen.

Je mehr Zuschauer, desto höhere Einnahmen

Die Idee: Ein YouTube-Kanal, dessen Werbe-Einnahmen zur Rettung der Natur verwendet werden. Ziel ist es, nicht nur Geld, sondern auch Aufmerksamkeit für NGOs und Wohltätigkeits-Organisationen zu generieren, die aktiv am Umweltschutz arbeiten. Die Werbe-Einnahmen gehen direkt an NGOs, von einem kleinen Teil werden AdWords- und Discovery-Anzeigen gekauft, um den Inhalt zu bewerben sowie mehr Aufrufe damit und noch mehr Werbeeinnahmen zu erzielen. Zum Start gibt es eine Playlist mit beruhigenden Meeresvideos, auch andere Organisationen können auf dem Kanal aktiv werden.

Die Londoner Agentur ruft NGOs und Wohltätigkeitsorganisationen dazu auf, ebenfalls von dem Kanal zu profitieren. Denn: Je mehr Klicks die Videos generieren, desto mehr Einnahmen fließen an die NGOs.


Mehr zum Thema:

Nachhaltigkeit Cannes Lions 2021 Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


30.03.2023 | Setolite Lichttechnik GmbH | Hückeswagen Assistenz (m/w/d) Marketing / Social Media
Setolite Lichttechnik GmbH Logo
24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
24.03.2023 | ORGATEX GmbH | Langenfeld Marketing Manager (w/m/d)
ORGATEX GmbH Logo
23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.