Der Podcast erzählt vom Einfluss des erstarkenden Populismus im Land, von der rechten Mobilmachung im Netz, vom Aufstieg der Querdenker:innen. Und davon, wie all diese Kräfte sich in Zeiten von Corona gegenseitig verstärken und die Gesellschaft und ihren Zusammenhalt destabilisieren und beschädigen wollen. Der Podcast gräbt sich von Folge zu Folge immer tiefer in den "Kaninchenbau" der Verschwörungsmythen und ihrer Profiteure und entlarvt die Methoden der Verschwörungserzähler:innen.

"Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?" ist eine Podcast-Serie von Studio Bummens, NDR, rbb und K2H. Die ersten beiden Episoden des Podcasts erscheinen am Sonntagabend, 13. Juni, in der ARD-Audiothek, bei N-JOY.de und bei allen gängigen Podcastplattformen. Die weiteren Folgen erscheinen wöchentlich sonntagabends. Im Radio läuft "Cui Bono" (ebenfalls wöchentlich) sonntags um 20.00 Uhr bei radioeins vom rbb, sonntags um 21.00 Uhr bei N-JOY sowie montags um 19.00 Uhr bei rbb Kultur. 


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.