Aufmerksamkeit schaffen und aufklären

"Wir freuen uns, dass Radio Arabella dieses wichtige Thema aufgreift und Aufmerksamkeit schafft. Unsere moralische Verpflichtung in einer Gesellschaft ist es, ältere und schutzbedürftige Menschen besonders vor solchen Verbrechen zu bewahren. Auch wenn bei 6.000 Versuchen Gott sei Dank nur 50 Fälle erfolgreich waren, lag der Schaden allein im vergangenen Jahr bei über vier Mio. Euro. Deswegen nehmen wir von der Münchner Polizei den Callcenter-Betrug nicht auf die leichte Schulter und haben extra eine spezielle Arbeitsgruppe, die AG Phänomene, eingeführt. Knapp 20 Kriminalbeamtinnen und –beamte ermitteln ausschließlich im Bereich Callcenter-Betrug", sagt der Münchner Polizeipräsident Thomas Hampel.

Radio Arabella berichtet ab Montag, 14. Juni für zwei Wochen intensiv über das Thema "Millionengeschäft mit Trickbetru", sendet aktuelle Berichte und Interviews mit Betroffenen und gibt den Hörer:innen gemeinsam mit der Münchner Polizei Tipps, um sich vor Trickbetrug zu schützen. Der Münchner Polizeipräsident Thomas Hampel, Sonderermittler Hans-Peter Chloupek und Präventionsexperte Arno Helfrich standen als Interviewpartner:innen und Expert:innen bei den Recherchen zur Seite.

Ein Podcast rundet die Kampagne ab

Auch die Podcast-Reihe "Vorsicht Trickbetrug" soll mit spannenden Hintergründen und Interviews aufmerksam machen. Die Serie ist auch auf den bekannten Podcast Plattformen abrufbar. Radio Arabella Geschäftsführer Till Coenen will mit der Kampagne einen echten Mehrwert schaffen. "Wir erreichen mit unserem Programm täglich knapp eine Viertel Million Menschen im Großraum München – und genau hier liegt unsere Stärke. Arabella ist der Sender für die ganze Familie. Durch gegenseitige Aufklärung und Sensibilisierung können wir uns gegenseitig bestmöglich schützen." Unterstützt wird die Präventionskampagne von der Sparda Bank München.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.