
Audio-App:
MDR bietet App für inklusives Hörerlebnis
Der MDR bringt seine Audio-App in einer neuen inklusiven Version raus. Damit können auch Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen die App nutzen. Zudem gibt es einen Nachrichten-Podcast in leichter Sprache.

Foto: MDR
Pünktlich zum Welttag des Hörens am 3. März baut der MDR seine barrierefreien Angebote weiter aus. Sehbehinderte, blinde aber auch vollsehende Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort mithilfe der App "MDR Audio – Das inklusive Hörangebot" auf sämtliche Audio-Angebote des MDR zugreifen. Die weiterentwickelte App wurde technisch durch die Innovations- und Digitalagentur ida (MDR und ZDF digital) realisiert und vom Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) kuratiert. Aktuell sind rund 1,2 Millionen Menschen in Deutschland blind oder sehbehindert.
Mit seinen barrierefreien Angeboten ermöglicht der Mitteldeutsche Rundfunk Menschen mit audiovisuellen oder kognitiven Einschränkungen die Teilhabe am MDR-Programm auf sämtlichen Ausspielwegen. Bereits seit 2015 ist die App "MDR Audio – Das inklusive Hörangebot" dabei ein bewährter Baustein. Die App wurde jetzt vollständig überarbeitet und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Ab sofort bietet sie eine noch inklusivere und intuitivere Handhabung. Neben allen Radiowellen des MDR werden das Audiosignal des MDR-Fernsehens und die Hörfilmfassungen sowie ab sofort auch ein Nachrichten-Podcast in Leichter Sprache ausgespielt – eingesprochen von speziell für die Leichte Sprache ausgebildeten Sprecher:innen. Damit stehen jetzt alle MDR-Programme mobil und barrierefrei zur Verfügung.
Die neue Version der App "MDR Audio – Das inklusive Hörangebot" kann ab sofort kostenlos in den App-Stores für iOS und Android heruntergeladen werden. Das mobile MDR-Angebot wurde von Anfang an gemeinsam mit der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) in Leipzig entwickelt.