Im Rahmen der Partnerschaft darf TED seine Präsenz auf Clubhouse nach eigenem Ermessen monetarisieren und Sponsoren für die Talks akquirieren. "The Verge" spekuliert zudem darüber, dass TED die Talks nach der Live-Entstehung bei Clubhouse im Nachklapp auch als RSS-Feed an die großen Podcast-Plattformen herausgibt. Schon jetzt kommen aus dem Hause TED diverse Podcasts. Spotify benennt die "TED Daily Talks" als das Podcastformat, das 2020 am zweithäufigsten weltweit runtergeladen und angehört wurde.

Wer in die USA blickt, der sieht bereits jetzt schon, dass immer mehr große Marken die vielen Live-Rooms und Clubhouse-Konkurrenten der verschiedenen Marken wie bei Facebook, Spotify und Twitter nutzen und auf diesem Wege Podcast-Content produzieren. Davon kann auch Clubhouse profitieren.

"Die Mission von TED war es schon immer, Ideen zu teilen und die Diskussion über diese zu fördern. Wenn Ideen und Menschen im gegenseitigen Austausch aufeinandertreffen, dann gerät wirklich etwas in Bewegung", fügt Carla Zanoni, Director of Audience Development, TED hinzu. "Wir freuen uns, mit Clubhouse zusammenzuarbeiten, damit dies live und in Echtzeit auch zwischen der weltweiten Community der Plattform und den TED Sprechern geschehen kann." Mitglieder der Clubhouse Community können dem offiziellen TED-Club auf Clubhouse folgen, um über die geplanten Räume auf dem Laufenden zu bleiben.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.